Gelöst

Trotz VDSL Ausbau und Verteiler vor der Haustür nur 16 Mbit ?

vor 8 Jahren

 

Hallo,

 

nachdem ich jetzt zweimal mit mehr oder weniger, allerdings sehr hilfsbereiten, ratlosen Hotline Mitarbeitern gesprochen habe und auch ein T-Shop Besuch eher Ratlosigkeit hervorbrachte, ein letzter Versuch im Forum. 

 

Den Start dieser Geschichte machte ein Schreiben, dass mein ISDN Anschluss bald abgeschaltet wird und ein neuer VOIP Anschluss von nöten ist. Da Herne scheinbar eine Vorzeige Stadt seitens der Telekom ist, unsere Straße vor Jahren schon voll ausgebaut wurde und ein Vector Kasten genau vor meiner Haustür steht, dachte ich mir so - wenn schon VOIP, dann minimum 50 MBit. Falsch gedacht, obwohl mir "Breitbandausbau Deutschland" voll 100MBit und mehr für meine Hausnummer anzeigt, erscheint bei der gezielten Verfügbarkeitsprüfung nur 16MBit. Von Haus aus positiv gestimmt, ging ich von einen Anzeigenfehler aus. Allerdings haben mir inzwischen 2 Hotline und 1 T-Shop Mitarbeiter diese Verfügbarkeit bestätigt, sprich generell sind 100+ MBit an meinem Anschluss möglich, aber individuell nur 16 MBit. Selbst der im individuellen Angebot erwähnte 50 MBit Hybrid Anschluss ist letzlich nicht verfügbar. Interessanterweise sind bei meinem Nachbarhaus ohne Probleme 100 Mbit verfügar - also knapp 7,5m entfernt.

 

Schaue ich nun zur direkten Konkurrenz mit den 2 Zahlen, kann ich dort nach Verfügbarkeitsprüfung ohne Probleme 100 MBit samt IP TV (also im Prinzip der gleiche Anschluss nur vom Reseller) buchen. Schaue ich zum großen Kabelnetzbetreiber, kann ich dort mal eben 120 Mbit buchen. 

 

Hybrid klingt eigentlich recht nett, allerdings scheint a. der Router sub optimal zu sein, b. sind die monatlichen Kosten höher und c. sind laut Prüfung auch nur 16 Mbit verfügbar. 

 

Lange Rede, kurzer Sinn. Da meine Umstellung relativ zeitnah, laut Aussage von einem Mitarbeiter, passieren muss und 16 MBit mir inzwischen einfach zu wenig sind, gibt es noch irgendeine Möglichkeit mein Geschwindigkeits-Problem zeitnah zu lösen?

 

Ich würde wirklich ungerne zu der Konkurrenz wechseln, zumal ich hier noch 2 Media 300 Receiver (und diese funktionieren mit dem neuen Entertain/Anschluss - selber getestet) stehen habe, aber an ein eventl. im nächsten Jahr ist mehr Geschwindigkeit verfügbar, habe ich nun auch kein Interesse. 

 

Jemand eine Idee? Fröhlich

 

Gruss,

Matthias..

1785

24

    • vor 8 Jahren

      Profilinformation hast du ja schon ausgefüllt, jetzt benötigst du nur Geduld bis es ein Teamie sieht.

       

      MattK

      zumal ich hier noch 2 Media 300 Receiver (und diese funktionieren mit dem neuen Entertain/Anschluss - selber getestet) stehen habe

      zumal ich hier noch 2 Media 300 Receiver (und diese funktionieren mit dem neuen Entertain/Anschluss - selber getestet) stehen habe

      MattK

      zumal ich hier noch 2 Media 300 Receiver (und diese funktionieren mit dem neuen Entertain/Anschluss - selber getestet) stehen habe


      Das ist ein Irrtum, in der Übergangsphase, normalerweise bis zum ersten Anschluss eines MR400/200 gehen die noch, danach ist Schicht. EntertainTV geht nur noch mit der neuen Generation MR

      5

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      "Quark. Du würdest wenn einen neuen Tarif buchen."

      "Da gehen die alten MR nicht mehr mit."

      "Die Telekom will ja nicht ewig zweigleisig fahren müssen."

       

      Mein alter Herr hat einen neuen Entertain Anschluss - 3 Wochen alt, da läuft mein 300 und sein 303 einwandfrei. In dem Fall war der T-Shop Mitarbeiter ein wohl Evolutionsblocker. Das ist/war für mich ein Argument beim großen T zu verlängern. Wenn ich jetzt auch noch runde 370 € (alternativ 9 € Miete) für 2 neue Receiver investieren müßte und bei 16 Mbit stehen bleibe, dann ist das für mich keine Evolution, sondern schlicht Stillstand zu höheren Kosten (neuer Router + 2 neue Receiver etc.). Selbst bei 100 MBit würde ich da vorher überlegen, ob ich nicht dauerhaft DVB T2 freischalte, von wegen besserer HD Qualität.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Du vermischt Sachen. Ich habe nie von den 16 MBit gesprochen, nur vom Entertain.

      Kaufen sollte man da meiner Meinung nach sowieso nix.

      Ich bin mir nicht sicher, daß meine 3 gemieteten Receiver im September noch aktuell sind.

      Wenn Du meinst, daß bei einem VDSL 100 mit EntertainTV Du bei DVB-T2 HD besser aufgehoben bist, biste hier wohl sowieso falsch.

      Zeig mir mal was ich mit DVB-T2 zu welchen Kosten machen kann, und ich guck, was ich mit EntertaintTV Plus an meinem VDSL 100 so hinbekomme.

      Dann kaufen/mieten:

      Sollten demnächst neue Receiver von Nöten sein, kostet mich das ein müdes Arschbackengrinsen, habe ja die 3 schon seit 12 Monaten.

      Kommt halt die nächste Generation (Evolutionsstufe). Zwinkernd

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

       

      "Wenn Du meinst, daß bei einem VDSL 100 mit EntertainTV Du bei DVB-T2 HD besser aufgehoben bist, biste hier wohl sowieso falsch.

      Zeig mir mal was ich mit DVB-T2 zu welchen Kosten machen kann, und ich guck, was ich mit EntertaintTV Plus an meinem VDSL 100 so hinbekomme."

       

      Ganz ehrlich? Da soll in guter Qualität ganz simple das Fernsehprogramm gezeigt werden. Mehr nicht. 

       

      Ansonsten, lass gut sein. Primär ging es mir um den Anschluss und

      ob hier jemand noch eine Idee hat. 

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      Das Problem ist, dass der Kasten vor deiner Haustür steht!

      3

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      "Das Problem ist, dass der Kasten vor deiner Haustür steht!"

       

      Inwiefern? Theoretisch kann ich ein Netzwerkkabel aus dem Fenster werfen und unten direkt anschliessen. Fröhlich

       

      Mein Vermieter und der Kabelnetzbetreiber waren/sind übrigens wenig begeistert vom Standort. 

       

      Gruss..

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Das Kabel geht nicht Luftlinie .. wenn du einen Ausbau ala "Mehr Breitband für mich" machst wird es zwar günstig mit FTTH .. aber VDSL kann ggf. schlecht sein.

      Wenn da wo der DSLAM nun steht kein Kabelverzweiger war, ist der DSLAM über ein Querkabel mit dem nächsten angebunden. Im dümmsten Fall, geht dein Anschluss erstmal die ganze Straße zurück zum Kabelverzweiger und dann die gleiche Strecke im Querkabel zurück zum DSLAM.

      Prüfung mit Adresse bringt was?
      Prüfung mit Rufnummer bringt was?

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      "Prüfung mit Adresse bringt was?"
      "Prüfung mit Rufnummer bringt was?"

       

      Generell 100 MBit, individuell 16 MBit jeweils. Wie gesagt, die beiden Hotline Mitarbeiter kamen zu dem gleichen Resultat. 100 in der Straße möglich, aber nur bis zum Nachbarn und bei mir halt nur 16. 

       

      Also Hausnummer 1-114 = 100, 116 = 16, 118 = 100.  

       

      Gruss..

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @MattK,

      ich habe mir Ihren Fall angesehen. Um es vorweg zu nehmen: Leider können wir bei Ihnen nur maximal 16 Mbit schalten.

      Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, warum Ihr Anschluss keine schnellere Leitung bekommen wird, Ihr Nachbar aber schon eine hat. Das liegt am Standort des Kastens. Der liegt direkt vor Ihrer Tür. VDSL kann man, von der technischen Realisation betrachtet, nur ab einer gewissen Kabellänge bereitstellen. Neben einigen anderen Faktoren natürlich, die aber hier in Ihrem Fall eine untergeordnete Rolle spielen. Dadurch, dass der Kasten direkt vor der Haustür steht, ist Ihre Kabellänge zu kurz und somit VDSL nicht stabil. Da Ihr Nachbar VDSL bekommt, liegt seine Kabellänge innerhalb des Bereichs, wo es funktioniert.

      Nun zu Hybrid: Der Hybridanschluss beinhaltet einen kabelgebundenen DSL-Anteil und LTE . Das LTE wird aber nur zugeschaltet, wenn die kabelgebundene Leitung die Verarbeitung nicht schafft. Und dann auch nur in der Geschwindigkeit, wie es benötigt wird, um den Peak abzupuffern. Vorausgesetzt natürlich, die Funkzelle gibt auch die Geschwindigkeit her.


      Besten Gruß
      Tobias Dr.

      13

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Teddy,

       

      schau ich mir mal in Ruhe an. Man dankt.

       

      Auch dir ein schönes (kurzes) Rest WE Fröhlich

       

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo Tobias & Teddy,

       

      Zum Abschluss doch ein positives Ende, sollte man auch mal erwähnen. Nachdem ich die Hybrid Verfügbarkeit einfach nochmal geprüft hatte, konnte ich plötzlich die 50Mbit Variante buchen. Direkt bei der Hotline angerufen und einen netten Menschen in Dortmund erwischt. 

       

      Lange Rede, kurzer Sinn. Der Mitarbeiter hat mir dann bestätigt, dass 50 Mbit Hybrid auf jedenfall zur Verfügung stehen und für kleines Geld im Monat noch höhere ( LTE ) Geschwindigkeiten möglich sind. Gutes Ausbaugebiet. Prinzipiell soll ich allerdings erstmal die 50 MBit Variante testen, ob es reicht und wie die Verfügbarkeit ist. 

       

      Dann bin ich mal gespannt. Fröhlich

       

      Gruss..

       

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Tobias Dr.

      Hallo @MattK, ich habe mir Ihren Fall angesehen. Um es vorweg zu nehmen: Leider können wir bei Ihnen nur maximal 16 Mbit schalten. Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, warum Ihr Anschluss keine schnellere Leitung bekommen wird, Ihr Nachbar aber schon eine hat. Das liegt am Standort des Kastens. Der liegt direkt vor Ihrer Tür. VDSL kann man, von der technischen Realisation betrachtet, nur ab einer gewissen Kabellänge bereitstellen. Neben einigen anderen Faktoren natürlich, die aber hier in Ihrem Fall eine untergeordnete Rolle spielen. Dadurch, dass der Kasten direkt vor der Haustür steht, ist Ihre Kabellänge zu kurz und somit VDSL nicht stabil. Da Ihr Nachbar VDSL bekommt, liegt seine Kabellänge innerhalb des Bereichs, wo es funktioniert. Nun zu Hybrid: Der Hybridanschluss beinhaltet einen kabelgebundenen DSL-Anteil und LTE . Das LTE wird aber nur zugeschaltet, wenn die kabelgebundene Leitung die Verarbeitung nicht schafft. Und dann auch nur in der Geschwindigkeit, wie es benötigt wird, um den Peak abzupuffern. Vorausgesetzt natürlich, die Funkzelle gibt auch die Geschwindigkeit her. Besten Gruß Tobias Dr.

      Hallo @MattK,

      ich habe mir Ihren Fall angesehen. Um es vorweg zu nehmen: Leider können wir bei Ihnen nur maximal 16 Mbit schalten.

      Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, warum Ihr Anschluss keine schnellere Leitung bekommen wird, Ihr Nachbar aber schon eine hat. Das liegt am Standort des Kastens. Der liegt direkt vor Ihrer Tür. VDSL kann man, von der technischen Realisation betrachtet, nur ab einer gewissen Kabellänge bereitstellen. Neben einigen anderen Faktoren natürlich, die aber hier in Ihrem Fall eine untergeordnete Rolle spielen. Dadurch, dass der Kasten direkt vor der Haustür steht, ist Ihre Kabellänge zu kurz und somit VDSL nicht stabil. Da Ihr Nachbar VDSL bekommt, liegt seine Kabellänge innerhalb des Bereichs, wo es funktioniert.

      Nun zu Hybrid: Der Hybridanschluss beinhaltet einen kabelgebundenen DSL-Anteil und LTE . Das LTE wird aber nur zugeschaltet, wenn die kabelgebundene Leitung die Verarbeitung nicht schafft. Und dann auch nur in der Geschwindigkeit, wie es benötigt wird, um den Peak abzupuffern. Vorausgesetzt natürlich, die Funkzelle gibt auch die Geschwindigkeit her.


      Besten Gruß
      Tobias Dr.
      Tobias Dr.
      Hallo @MattK,

      ich habe mir Ihren Fall angesehen. Um es vorweg zu nehmen: Leider können wir bei Ihnen nur maximal 16 Mbit schalten.

      Jetzt bleibt nur noch die Frage zu klären, warum Ihr Anschluss keine schnellere Leitung bekommen wird, Ihr Nachbar aber schon eine hat. Das liegt am Standort des Kastens. Der liegt direkt vor Ihrer Tür. VDSL kann man, von der technischen Realisation betrachtet, nur ab einer gewissen Kabellänge bereitstellen. Neben einigen anderen Faktoren natürlich, die aber hier in Ihrem Fall eine untergeordnete Rolle spielen. Dadurch, dass der Kasten direkt vor der Haustür steht, ist Ihre Kabellänge zu kurz und somit VDSL nicht stabil. Da Ihr Nachbar VDSL bekommt, liegt seine Kabellänge innerhalb des Bereichs, wo es funktioniert.

      Nun zu Hybrid: Der Hybridanschluss beinhaltet einen kabelgebundenen DSL-Anteil und LTE . Das LTE wird aber nur zugeschaltet, wenn die kabelgebundene Leitung die Verarbeitung nicht schafft. Und dann auch nur in der Geschwindigkeit, wie es benötigt wird, um den Peak abzupuffern. Vorausgesetzt natürlich, die Funkzelle gibt auch die Geschwindigkeit her.


      Besten Gruß
      Tobias Dr.

      @Tobias Dr.  Tut mir leid, aber das ist absolut nicht nachvollziehbar. Die Telekom könnte die Leitung einfach künstlich verlängern, theoretisch könnte das sogar der Kunde selbst machen, einfach am APL die zwei Drähte verlängern. Warum kommt niemand auf diese Idee?!
      Man muss nichtmal direkt das APL öffnen sondern kann direkt die Drähte am Anschluss des APL die zur 1. TAE gehen gegen längere Drähte austauschen... problem solved

      @MattK Ich selbst würde mich jedoch an den Bauherren Service wenden und FTTH machen lassen, wenn der Verteiler wie du sagst ja vor deiner Haustür liegt, dann halten sich die Kosten wahrscheinlich stark in Grenzen, vor allem wenn du vlt sogar noch den großteil der Arbeit selbst machen kannst. Oder liege ich da falsch?

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen