Gelöst

Tägliche Belästigungsanrufe von tellows

vor 7 Jahren

Fast täglich kommen an unserem Festnetzanschluss Anrufe von 06933398020093 und weitere veränderte Nummern 06933398020...

Da unser Sohn im Ausland ist schaue ich immer wieder auf die verpassten Anrufe und Anrufe, die ankommen. Jedoch wenn ich diese Nummer(n) sehe belasse ich es zu reagieren. Das geht schon seit Mai so und fast täglich.

Mein Mann sagte mir, dass wir an unserem Router die Tel.nr. nicht sperren können, also bitte ich Sie diese für uns zu sperren.

Ich hoffe sehr, dass Sie mir weiterhelfen können. Auch haben wir hinterlegt, dass wir keine Werbeanrufe auf dieser Nummer empfangen möchten.

 

Vielen Dank!

Freundliche Grüße

G.Keller, [private Daten gelöscht]

 

1776

7

    • vor 7 Jahren

      Nimm die persönlichen Daten Raus sind öffentlich sichtbar.

       

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Rufnummernsperre an Endgeräten:
      Unabhängig von der Anschlussart bieten einige Endgeräte Möglichkeiten zur Rufnummernsperre. Dazu gehören zum Beispiel viele FRITZ!Box-Routermodelle, die Telekom-Telefone Sinus 207 und Sinus A 207 oder einige Panasonic-Telefone. Dafür hilft es, einen Blick in die Bedienungsanleitung des jeweiligen Routers, der jeweiligen Telefonanlage bzw. des jeweiligen Telefons zu werfen.

      Rufnummernsperre am IP-basierten Anschluss:
      Am IP-basierten Anschluss gibt es die Möglichkeit, bis zu 50 Rufnummern oder Rufnummernbereiche in einer Negativliste zu speichern. Die Einstellungen dafür findet man im Telefoniecenter.
      Eine genaue bebilderte Anleitung dafür gibt es in diesem Artikel.

      Rufnummernsperre am Standard-(Analog-)Anschluss/Universal-(ISDN-)Anschluss:
      Aktuell gibt es leider keine netzseitige Möglichkeit, Rufnummern an Standard- und Universalanschlüssen zu sperren, da das dafür erforderliche Sicherheitspaket Plus seit dem 30. Juni 2016 vertriebseingestellt ist.
      Kunden mit bestehendem Sicherheitspaket Plus können dieses weiterhin nutzen und damit Rufnummernsperren anlegen. Anleitungen dazu finden sich im Anhang am Ende dieses Artikels.

      0

    • vor 7 Jahren

      @gk.keller: Bitte keine persönlichen Daten hier einstellen, hier kann jede/r weltweit mitlesen.

       

      An einem IP-Telefonie-Anschluss lassen sich die Nummern ganz einfach im Telefoniecenter sperren:

       

      https://telefoniecenter.t-online.de

       

      Gruß Ulrich

      0

    • vor 7 Jahren

      @gk.keller

       

      1) Bei einem IP-Anschluss:

      Telefoniecenter - dort kann man bis zu 30 Nummern sperren.
      http://www.telekom.de/telefoniecenter

      Hier eine genaue Anleitung dazu:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728

      Wichtig: Jede Rufnummer muß separat gesperrt werden.

      2) Fritzbox verwenden mit Telefonmodul - bis zu 32 Sperrnummern kostenlos -

       

           an a l l e n Anschlüssen (z.B. 7390, 7490, 7580 u. 7590)

      Wichtig: Fritzboxen unterstützen WLAN to go nicht. 

       

      Bessere Alternative:  Spam-Telefonbücher  in der Fritzbox anlegen -

       

      mindestens 20 Telefonbücher à 300 Einträge sind möglich = 6.000 Rufnummern.


      3) Geeignetes Panasonic-Telefon verwenden: 

      http://www.panasonic.com/de/consumer/telefon-fax/telefone/ip-schnurlostelefone.html

      Die beiden verlinkten Modelle unterstützen auch CAT-iq 2.0 und  sollten so auch

      mit geeigneten Speedport-Routern voll kompatibel sein (mit Fritzboxen ab OS 6.69

      lt. Panasonic).

      Gruss, widder440

      1

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      1) Bei einem IP-Anschluss: Telefoniecenter - dort kann man bis zu 30 Nummern oder Rufnummernbereiche sperren. http://www.telekom.de/telefoniecenter Hier eine genaue Anleitung dazu: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728 Wichtig: Die Sperre muss für Jede eigene Rufnummer muß separat eingerichtet gesperrt werden.

      1) Bei einem IP-Anschluss:

      Telefoniecenter - dort kann man bis zu 30 Nummern oder Rufnummernbereiche sperren.
      http://www.telekom.de/telefoniecenter

      Hier eine genaue Anleitung dazu:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728

      Wichtig: Die Sperre muss für Jede eigene Rufnummer muß separat eingerichtet gesperrt werden.

      1) Bei einem IP-Anschluss:

      Telefoniecenter - dort kann man bis zu 30 Nummern oder Rufnummernbereiche sperren.
      http://www.telekom.de/telefoniecenter

      Hier eine genaue Anleitung dazu:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Rufnummernsperre-fuer-eingehende-Anrufe-einrichten/ta-p/2273728

      Wichtig: Die Sperre muss für Jede eigene Rufnummer muß separat eingerichtet gesperrt werden.


      Kleine Ergänzung/Klarstellung dazu oben im Text eingefügt.

       

      Das bedeutet, dass wenn man als gesperrte "Rufnummer" die 06933398020 einträgt, dann hat man einen ganzen Block gesperrt, der u.a. die 06933398020093 beinhaltet - aber auch z.B. eine 06933398020091 oder 06933398020092

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      gk.keller

      Auch haben wir hinterlegt, dass wir keine Werbeanrufe auf dieser Nummer empfangen möchten.

      Auch haben wir hinterlegt, dass wir keine Werbeanrufe auf dieser Nummer empfangen möchten.

       

      gk.keller
      Auch haben wir hinterlegt, dass wir keine Werbeanrufe auf dieser Nummer empfangen möchten.

       


      D.h. wenn das bei der Telekom hinterlegt ist: die Telekom wird Euch nicht anrufen, auch nicht wenn Ihr mal gekündigt haben solltet.

      0

    • vor 7 Jahren

      Also von Tellows sind diese Anrufe nicht - im Gegenteil, Tellows ist die beste Seite um sich über die Hintergründe von SPAM-Anrufen zu informieren und diese Nummer zu hinterlegen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen