Solved

Umstellung Analog > MagentaZuhause

7 years ago

Moin,

 

nehmen wir an, ein bestehender Single-Play-Analoganschluss wird auf MagentaZuhause S umgestellt. Nehmen wir weiter an, der Techniker ruft nicht an, wenn er umschaltet.

 

Frage: Kann man davon ausgehen, dass nach der Umschaltung die Telefonie erstmal nicht mehr funktioniert? Oder würde die Telekom den Anschluss erstmal an der normalen Vermittlung lassen und die Nummern umprovisionieren, wenn man den ersten Anruf über IP führt?

 

Danke

ER

597

7

    • 7 years ago

      Hallo @ExRatinger,

      wenn von analog auf VoIP umgestellt wird geht nach der Umschaltung vom Techniker erstmal gar nichts. Der analoge Port ist zwar bis zum ersten VoIP Gespräch noch aktiv aber ist ja nicht mehr durchgängig bis ins Haus.

      0

    • 7 years ago

      @ExRatinger

      Wenn Dein Anliegen ist, alles vorzubereiten sodass möglichst vor und nach Umstellung telefoniert werden kann ohne dass Du vor Ort vorbeigeschaut hast...

       

      Am normalen Single Play hast Du ja keinen Splitter. Wenn Du einen solchen besorgst, und wenn Du eine Fritzbox 7490 oder 7590 an den Anschluss ranhängst, dann kannst Du im Prinzip folgendes probieren:

      1. Splitter an der TAE einstecken
      2. Fritzbox mit dem Y-Kabel am Splitter anschließen - das schwarze Kabelschwänzchen in die TAE -Buchse des Splitters, das graue unten rechts beim Splitter rein
      3. analoges Telefon an der Fritzbox einstecken
      4. Fritzbox für einen DSL-Anschluss mit klassischer Telefonie konfigurieren inkl. Internet-Zugangsdaten (die vor Umstellung aber noch nicht funktionieren)
      5. IP-Telefonie eintragen (die funktioniert noch nicht vor Umstellung)
      6. die TAE -Buchse wo das analoge Telefon eingesteckt ist in der Fritzbox so konfigurieren, dass das Telefon auf alle Rufnummern reagiert plus in der Fritzbox die Variante mit Fallback für die Telefonie aktivieren

      Dann musst Du nur noch die Daumen drücken, dass Du einerseits alles richtig eingetragen hast und dass das Fritzbox-Modem trotz des Splitters eine Verbindung aufbauen kann (in der Regel funktioniert das - wenn der Anschluss noch in Annex B ausgeführt ist sowieso und wenn in Annex J ausgeführt dann üblicherweise mit Leistungseinbußen auch).

       

      Falls ein zweites Telefon vorhanden ist, dann kannst Du dasselbe Spielchen im Grunde auch mit einem Speedport machen mit der Abwandlung

      - eins der Telefone wird an der TAE am Splitter eingesteckt

      - der Speedport wird nur unten rechts am Splitter eingesteckt, ggf. mit einem Ethernetkabel das am Speedport an der DSL-Buchse eingesteckt ist

      - das andere Telefon wird am Speedport eingesteckt

      - der Speedport wird für den IP-Anschluss konfiguriert

      Vor der Umstellung funktioniert nur das erste Telefon. Nach der Umstellung funktioniert nur das zweite Telefon.

      4

      Answer

      from

      7 years ago

      Das was du am Ende beschreibst, liegt am BNG Netz. 

      Dort muss der Router einfach nur noch eingesteckt werden. 

       

      Beim ersten Mal dauert es etwas länger, gute 20 Minuten. In der Zeit kann und sollte man nicht aufs konfigmenu gehen. 

      Answer

      from

      7 years ago

      20 Minuten?? Bestimmt noch ne V.21-Duplex-Verbindung. Fröhlich

      Answer

      from

      7 years ago

      So, nach erfolgreicher Aktion mal kurz zusammengefasst:

       

      • Alter Anschluss war gegen elf nicht mehr erreichbar
      • Schwiegerpapa hat den Smart eingestöpselt, woraufhin sich dieser zur Hälfte selbst konfigurierte -- auf beiden TAE -Buchsen werden alle MSNs signalisiert und die Hauptrufnummer als abgehende Nummer benutzt, WLAN ist verfügbar

      Ich selbst habe nur noch die Buchsenzuordnung optimiert und dem WLAN einen individuellen Namen gegeben.

       

      Wir sind also tatsächlich langsam soweit, dass selbst Computer-Anfänger so etwas im Regelfall selber installieren können.

       

      ER

       

      PS: Später kam noch eine SMS, dass der Auftrag wegen Streiks nicht ausgeführt werden konnte. Lachend

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      So, nach erfolgreicher Aktion mal kurz zusammengefasst:

       

      • Alter Anschluss war gegen elf nicht mehr erreichbar
      • Schwiegerpapa hat den Smart eingestöpselt, woraufhin sich dieser zur Hälfte selbst konfigurierte -- auf beiden TAE -Buchsen werden alle MSNs signalisiert und die Hauptrufnummer als abgehende Nummer benutzt, WLAN ist verfügbar

      Ich selbst habe nur noch die Buchsenzuordnung optimiert und dem WLAN einen individuellen Namen gegeben.

       

      Wir sind also tatsächlich langsam soweit, dass selbst Computer-Anfänger so etwas im Regelfall selber installieren können.

       

      ER

       

      PS: Später kam noch eine SMS, dass der Auftrag wegen Streiks nicht ausgeführt werden konnte. Lachend

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too