Gelöst

Umstellung auf Glaserfasseranschluss

vor 11 Monaten

Ich habe am Mittwoch 29. Mai 2024 angefangen meinen DSL Anschluss auf Glasfaser Anschluss umzustellen.  Nach der Einleitung funktionierte auch alles, Modem-ID, Box-ID alles akzeptiert. Leider zum Schluss habe ich weder SMS noch Email Bestätigung bekommen. Von der Telekomseite ist mein Anschluss als DSL-Anschluss dargestellt und ich sehe in Speedport Smart4 Plus ein externen Modem ist angeschlossen. Tatsächlich ist aber ein Glasfaserleitung an Smart4 Plus angeschlossen.

Ein weiteres Phänomen kann die Supportline mir bis heute auch noch nicht erklären: Wenn ich die gemeinsame LAN/Extern Modem Buchse von dem Speedport Smart 4 plus als LAN deklariere, also das Häkchen in Speedport Einstellung wegnehme, verlangt das Gerät ein neu Start und danach kann ich nicht mehr in Speedport einloggen!   Es zeigt nur noch 3 Tabs [Status] [Übersicht] [Netzwerk], hat kein Einloggen Button mehr. Durch Hardware-Zurücksetzen (Kleine Schalter hinten 3 Sek. lang gedrückt halten) kann ich wieder ins Router einloggen. In beiden Fällen zeigt der Router in Status, dass er über externen Modem geht, was die Tatsache nicht entspricht. Seit anderthalb Woche rufe ich Support der Telekom an, es kann mir bis jetzt leider keiner helfen. Kann mir hier Jemand vielleicht helfen das Problem zu verstehen? Internet funktioniert soweit und das Telefon auch. Solange das shared LAN-Port nicht verwendet wird, kann man auch in den Router einloggen.

305

19

  • vor 11 Monaten

    Hallo @gang_zhang 

     

    Lade mal bitte die  aktuelle Firmware herunter und installiere sie  wie in der Bedienungsanleitung auf Seite 280 beschrieben erneut.

    Ev. ist der Fehler dann verschwunden.

     

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Firmware ist aktuell!

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    gang_zhang

    Firmware ist aktuell!

    Firmware ist aktuell!
    gang_zhang
    Firmware ist aktuell!

    Bitte die Firmware trotzdem mal manuell neu installieren.

    Ich hatte in letzter Zeit mehrere Smart4  und 4Plus, wo sich solche Fehler danach erledigt hatten...

     

    @Hubert Eder 

     

    gang_zhang

    Ein weiteres Phänomen kann die Supportline mir bis heute auch noch nicht erklären: Wenn ich die gemeinsame LAN/Extern Modem Buchse von dem Speedport Smart 4 plus als LAN deklariere, also das Häkchen in Speedport Einstellung wegnehme, verlangt das Gerät ein neu Start und danach kann ich nicht mehr in Speedport einloggen!

    Ein weiteres Phänomen kann die Supportline mir bis heute auch noch nicht erklären: Wenn ich die gemeinsame LAN/Extern Modem Buchse von dem Speedport Smart 4 plus als LAN deklariere, also das Häkchen in Speedport Einstellung wegnehme, verlangt das Gerät ein neu Start und danach kann ich nicht mehr in Speedport einloggen! 
    gang_zhang
    Ein weiteres Phänomen kann die Supportline mir bis heute auch noch nicht erklären: Wenn ich die gemeinsame LAN/Extern Modem Buchse von dem Speedport Smart 4 plus als LAN deklariere, also das Häkchen in Speedport Einstellung wegnehme, verlangt das Gerät ein neu Start und danach kann ich nicht mehr in Speedport einloggen! 

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Router ausgeschaltet, DSL Signaturkabel entfernt und Router wieder eingeschaltet?

    1

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    Der alte Router ist ein Speedport Smart 3, der liegt samt DSL Kabel in einem Katon.

    der neue Speedport Smart 4 Plus ist mit einem Glasfaer angeschlossen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Mal Router zurücksetzen, über GF anschließen, einschalten und den Bereitstellungslink noch mal durchklicken.

     

    Kommt dann ne Fehlermeldung?

    9

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    @gang_zhang 

     

    Ja, ich hatte zufällig ein Raspberry Pi über ein Switch angeschlossen, dann kann ich auch ins Speedport einloggen.

    Ja, ich hatte zufällig ein Raspberry Pi über ein Switch angeschlossen, dann kann ich auch ins Speedport einloggen.
    Ja, ich hatte zufällig ein Raspberry Pi über ein Switch angeschlossen, dann kann ich auch ins Speedport einloggen.

    Wenn Du bei der Einrichtung ein Gerät an der blauen Buchse angesteckt hast, dann geht der Speedport davon aus, dass Du ein externes Modem betreiben willst. 

     

    Stell beim Speedport den Werkszustand her und lasse die blaue Buchse frei. 

     

    Erst wenn die Einrichtung erfolgreich abgeschlossen ist, kannst Du die blaue Buchse von WAN auf LAN umstellen.

     

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    gestern habe ich endlich das seit 29. Mai erwartete eamil von telekom bekommen, die Einrichtung ist abgeschlossen. danach funktioniert alles wie erwartet. Port umgestellt, Status zeigt auch interne Modem. Ich muss nicht mal den Router neu starten! SCHEINBAR alles richtig gemacht, Gerät einwandfrei. nur der Abschluss seitens Glasfaserbetreiber hat es frei geschaltet nicht nach besagte 45minuten, sondern nach knapp  2 Wochen plus (vielleicht unnötige) viele Telefonaten. Es ist ja kein Problem wenn es solange dauert und das dsl protokoll für die zwischen Zeit gefahren wird über Glasfaser. ich bzw. das hotline von telekom sollen aber wissen, dann wird viel weniger geld und nerven kosten, von beiden seiten.

    ich bedanke mich herzlichst hier für die zahlreiche Hilfe und Vorschläge und hoffe dass die Erfahrung auch einige Telekomkunden bei der Umstellung helfen kann. Noch mals vielen Dank

    Antwort

    von

    vor 10 Monaten

    Hallo @gang_zhang,

     

    vielen lieben Dank für deine Rückmeldung. Ich freue mich zu hören, dass nun alles funktioniert und du happy bist.😊

     

    Falls in der Zukunft noch etwas sein sollte, darfst du dich gerne jederzeit bei uns melden. 😊

     

    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende

    Neele

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 11 Monaten

    Ja, Bis jetzt habe ich 08002266100dann wurde ich mal verwiesen auf 08003006709, und mal auf 08003302000

    dann wieder zurück auf 08002266100. Ich weiß nicht wie viele Ticket ich bei Telekom aufgemacht habe...

    2

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    gang_zhang

    Ich weiß nicht wie viele Ticket ich bei Telekom aufgemacht habe..

    Ich weiß nicht wie viele Ticket ich bei Telekom aufgemacht habe..
    gang_zhang
    Ich weiß nicht wie viele Ticket ich bei Telekom aufgemacht habe..

    Am besten nur eins, sonst gibt es durcheinander Zwinkernd

     

    Antwort

    von

    vor 11 Monaten

    mir ist es auch lieber mit einem Gesprächspartner zu kommunizieren, das lässt das Telekom Supportsystem leider nicht zu. In den vergangenen Tagen habe ich mindestens 3 Mitarbeiter gehabt, die mir versprochen haben, sie/er sei der letzte Gesprächspartner für mein Problem, ich würde werde geholfen. Aber nach ein paar Tage musste ich doch wieder zu Telefonhörer greifen🤔😓

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 11 Monaten

    gestern habe ich endlich das seit 29. Mai erwartete eamil von telekom bekommen, die Einrichtung ist abgeschlossen. danach funktioniert alles wie erwartet. Port umgestellt, Status zeigt auch interne Modem. Ich muss nicht mal den Router neu starten! SCHEINBAR alles richtig gemacht, Gerät einwandfrei. nur der Abschluss seitens Glasfaserbetreiber hat es frei geschaltet nicht nach besagte 45minuten, sondern nach knapp  2 Wochen plus (vielleicht unnötige) viele Telefonaten. Es ist ja kein Problem wenn es solange dauert und das dsl protokoll für die zwischen Zeit gefahren wird über Glasfaser. ich bzw. das hotline von telekom sollen aber wissen, dann wird viel weniger geld und nerven kosten, von beiden seiten.

    ich bedanke mich herzlichst hier für die zahlreiche Hilfe und Vorschläge und hoffe dass die Erfahrung auch einige Telekomkunden bei der Umstellung helfen kann. Noch mals vielen Dank

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 4 Jahren

in  

279

0

4

Gelöst

in  

314

0

2

Gelöst

885

0

4

Gelöst

in  

603

0

1

in  

190

0

3