Gelöst
Umstellung auf IP-Telefonie bei geringer Bandbreite sinnvoll?
vor 8 Jahren
Wir wohnen in einem Dorf am Ende der Leitung mit ca. 2,3 MBit download-Geschwindigkeit. Mit dem alten Call& Surf Comfort-DSL-Tarif können wir problemlos telefonieren und (sogar!) Internet-basiert Filme am TV anschauen.
Würde sich die gleichzeitige Nutzung von Telefon und Internet bei einem IP-basierten Anschluss wegen Nutzung derselben Datenleitung verschlechtern???
1350
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
316
0
2
Gelöst
vor 5 Jahren
230
0
1
Gelöst
853
0
6
Gelöst
vor 7 Jahren
828
0
4
vor 8 Jahren
Ja, beim gleichzeitigen telefonieren würde sich die DSL Geschwindigkeit reduzieren.
Ich persönlich halte es in solchen Fällen nicht für sinnvoll umzustellen. Würde versuchen es solange es geht herrsuszuzögern vielleicht wird ja zwischenzeitlich ausgebaut :).
0
vor 8 Jahren
@wolfram71
Es ist nicht die Frage ob es sinnvoll ist da Du eh umstellen musst.
Die Telefonie benötigt nur eine geringe Bandbreite. Evt. ist auch ein Ausbau geplant.
Hier mit der Adresse prüfen nicht mit der Telefonnummer!
http://www.telekom.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDSLQuickCheck-Start?popup=false
oder hier über den Ausbau
http://www.telekom.de/breitbandausbau-deutschland
und hier falls Du eine Info bekommen hast das VDSL verfügbar ist.
https://netzumschaltung.telekom-dienste.de/
9
Antwort
von
vor 8 Jahren
Laut @Jacqueline G. kannst du das Produkt Magenta Zuhause S erhalten. Mit der Leistung "DSL 6000 RAM IP (2)" Die RAM Leistung bedeutet genau folgendes, mit der Kennzahl (2) Du erhälst einen DSL Anschluss der Technisch so aussieht: Download (Empfangsrichtung) maximal 13.000 Mbit und im
Laut @Jacqueline G. kannst du das Produkt Magenta Zuhause S erhalten.
Mit der Leistung "DSL 6000 RAM IP (2)"
Die RAM Leistung bedeutet genau folgendes, mit der Kennzahl (2)
Du erhälst einen DSL Anschluss der Technisch so aussieht:
Download (Empfangsrichtung) maximal 13.000 Mbit und im
Pardon?
DSL 6000 RAM IP (2) bietet max. 5632 kbit/s brutto (rund 5 Mbit/s netto).
(Statt 6000 16000 gelesen?)
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ist ja alles theoretisch sehr schön, aber ich hab nun mal nur 2,3 Mbit download-Geschwindigkeit... Kann ich DAMIT sinnvoll telefonieren UND gleichzeitig surfen???
Antwort
von
vor 8 Jahren
Ja.
Die benötigte BB fürs telefonieren ist ca. 128kbit/s jeweils im Up- und Download pro Gespräch.
Der Router sollte dabei die Telefonie priorisieren, so daß das Surfen während des Telefonats etwas zäher werden kann.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
IP-Telefonie funktioniert auch bei DSL2000 problemlos.
Hatte selbst bis vor kurzem eine DSL2000 RAM (IP) Leitung.
Sollte der Router mit 2304 kbit/s synchronisieren, kommen an den
Endgeräten wie PC, Laptop etc. trotzdem noch gut 1900 kbit/s an.
Hatte mit dieser bescheidenen Leitung jedenfalls nie Probleme.
Ich hoffe, meine Erfahrung hilft dir ein wenig weiter...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
IP-Telefonie funktioniert auch bei DSL2000 problemlos.
Hatte selbst bis vor kurzem eine DSL2000 RAM (IP) Leitung.
Sollte der Router mit 2304 kbit/s synchronisieren, kommen an den
Endgeräten wie PC, Laptop etc. trotzdem noch gut 1900 kbit/s an.
Hatte mit dieser bescheidenen Leitung jedenfalls nie Probleme.
Ich hoffe, meine Erfahrung hilft dir ein wenig weiter...
0
vor 8 Jahren
Wenn jetzt nur DSL 2000 RAM zur Verfügung steht, ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass nach dem Wechsel zu IP-basiert nur noch DSL 384 IP bereitgestellt wird. Und damit kann man heutzutage nicht viel anfangen. (Vor rund zehn Jahren hatte ich mal das Vergnügen, DSL 384R live zu erleben, nicht schön, das.)
Falls dann kein Hybrid möglich ist, kann man nur hoffen, dass in naher Zukunft ausgebaut wird, oder, sofern verfügbar, zu Internet via TV-Kabel wechseln.
0
vor 8 Jahren
Mit dem alten Call& Surf Comfort-DSL-Tarif
Mit dem alten Call& Surf Comfort-DSL-Tarif
BTW, wie alt?
Wenn der Vertrag schon mehr als ca. sechs Jahre besteht, und damals DSL 2000 (ohne RAM) geschaltet wurde, könnte es sein, dass mittlerweile mittels RAM mehr möglich ist, auch ohne Ausbau. Und dann bestände die Aussicht, dass Ihr auch beim IP-basierten Anschluss eine brauchbare Geschwindigkeit bekommt.
0
vor 8 Jahren
Guten Abend @wolfram71,
es freut mich zu lesen, dass Sie einen Wechsel auf IP anstreben.
Es gibt verschiedene Meinungen. Es kann mit einer geringen Bandbreite funktionieren, allerdings sind ein paar Faktoren davon anhängig, wie z.B. eine stabile Leitung. Bevor wir hier weiter spekulieren, wie es sein könnte, wenn ... Daher bitte ich Sie in Ihrem Profil die Daten zu ergänzen und mir ein kurzes Zeichen hier zu geben. Ich schaue mir die Verfügbarkeit an und welche Leitung gebucht werden kann.
Besten Dank und einen schönen Abend.
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 8 Jahren
Liebe Jacqueline,
herzlichen Dank für Ihre Antwort. Sorry, wenn ich mich erst jetzt melde, aber ich war in Urlaub. Jetzt bin ich wieder da und habe Ihnen die fehlenden Profildaten eingefügt. Eine Verständnisfrage hätte ich noch: was ist der Unterschied zwischen einer DSL-Leitung mit bzw. ohne RAM ??? Über eine erneute Antwort freut sich
Wolfram
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von