Gelöst
Umstellung auf IP
vor 6 Jahren
Hallo,
in Kürze kommt bei uns LEIDER die Umstellung unseres analogen Telefones auf IP.
Derzeit haben wir den Router Speedport W504V mit der aktuellsten Firmware. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der Router eine Telefonschnittstelle.
Was muss ich jetzt tun? Ich habe gehört, sowohl den Router als auch unsere analogen Telefone können weiter benutzt werden.
Muss ich ein Update auf dem Router installieren (wenn ja, wo bekomme ich das her ?), oder genügt es nur die Telefonie beim Router zu aktivieren? Die Zugangsdaten kommen hoffentlich in Kürze. Kann es sein, dass das ohne Adapter geht?
Kann mir jemand sagen, welche Datengeschwindigkeit dieser Router kann?
Im Voraus vielen Dank
Grüße
Eva
714
0
42
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
169
0
1
vor 5 Jahren
171
0
4
vor 6 Jahren
918
0
2
Akzeptierte Lösung
sg-flinux
akzeptiert von
Bonhoff
vor 6 Jahren
Ja, diese genügen.
@Bonhoff, folgende Möglichkeit besteht:
Vom APL die zwei Adern der Leitung zur "1. TAE " legen lassen, alles was in Richtung Splitter geht umklemmen auf einen " TAE -Bus" des Routers.
Nachteil: Es kann nur ein "Amtsgespräch" gleichzeitig geführt werden.
Andere Möglichkeit: Alle Telefone und die Anlage gegen schnurlose ohne Basis (z.B. Speedphones 11 oder 31) ersetzen.
Vorteil: Zwei Gespräche gleichzeitig sind möglich.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
sg-flinux