Solved

Umstellung auf IP

6 years ago

Hallo,

in Kürze kommt bei uns LEIDER die Umstellung unseres analogen Telefones auf IP.

Derzeit haben wir den Router Speedport W504V mit der aktuellsten Firmware. Wenn ich das richtig gesehen habe, hat der Router eine Telefonschnittstelle.

Was muss ich jetzt tun? Ich habe gehört, sowohl den Router als auch unsere analogen Telefone können weiter benutzt werden.

Muss ich ein Update auf dem Router installieren (wenn ja, wo bekomme ich das her ?), oder genügt es nur die Telefonie beim Router zu aktivieren? Die Zugangsdaten kommen hoffentlich in Kürze. Kann es sein, dass das ohne Adapter geht?

Kann mir jemand sagen, welche Datengeschwindigkeit dieser Router kann? 

Im Voraus vielen Dank

Grüße

Eva

 

 

 

720

42

    • 6 years ago

      Welchen Tarif bekommst du?

      38

      Answer

      from

      6 years ago

      Danke für all die Infos.

      Habe aber jetzt doch noch eine Frage:

      Bisher geht die Verbindung vom Splitter direkt hinten in den Router in die graue Buchse. 
      Verstehe ich den Text oben richtig, dass in Zukunft das DSL-Signal direkt (ohne den Splitter) in eine der TAE -Dosen des Routers gehen?

      Ich hätte eher gedacht, das Signal geht weiterhin in die graue Buchse geht, nur eben ohne den Splitter.

      Answer

      from

      6 years ago

      Bonhoff

      Danke für all die Infos. Habe aber jetzt doch noch eine Frage: Bisher geht die Verbindung vom Splitter direkt hinten in den Router in die graue Buchse. Verstehe ich den Text oben richtig, dass in Zukunft das DSL-Signal direkt (ohne den Splitter) in eine der TAE -Dosen des Routers gehen?

      Danke für all die Infos.

      Habe aber jetzt doch noch eine Frage:

      Bisher geht die Verbindung vom Splitter direkt hinten in den Router in die graue Buchse. 
      Verstehe ich den Text oben richtig, dass in Zukunft das DSL-Signal direkt (ohne den Splitter) in eine der TAE -Dosen des Routers gehen?

      Bonhoff

      Danke für all die Infos.

      Habe aber jetzt doch noch eine Frage:

      Bisher geht die Verbindung vom Splitter direkt hinten in den Router in die graue Buchse. 
      Verstehe ich den Text oben richtig, dass in Zukunft das DSL-Signal direkt (ohne den Splitter) in eine der TAE -Dosen des Routers gehen?


      Du brauchst ein sogenanntes DSL- Signaturkabel . Es ist vielleicht aber vorhanden und braucht nur vom Splitter-"DSL"-"Amt"-Anschluss in die "DSL"-Buchse des Routers umgesteckt zu werden. So einfach ist es, den Splitter rauszuwerfen.Idee

       

      Die "grüne" "Telefon"-Leitung, die in eine TAE -Buchse des Splitters gesteckt werden kann, brauchst Du nicht mehr. Siehe auch die Zeichnung "Anschlussmöglichkeiten".

       

      Bonhoff

      Ich hätte eher gedacht, das Signal geht weiterhin in die graue Buchse geht, nur eben ohne den Splitter.

      Ich hätte eher gedacht, das Signal geht weiterhin in die graue Buchse geht, nur eben ohne den Splitter.

      Bonhoff

      Ich hätte eher gedacht, das Signal geht weiterhin in die graue Buchse geht, nur eben ohne den Splitter.


      Mit der TAE -Buchse Nr. 1 und Nr. 2 (die Du ja schon gefunden hast;-)) können nur Telefone und Faxgeräte (oder Faxleitungen von Multifunktionsdruckern mit Faxfunktion) verbunden werden.

       

      Edit: Fehler behoben ...

      Answer

      from

      6 years ago

      @sg-flinux 

       

      So einfach kann @Bonhoff den Splitter nicht rauswerfen - die Adern ankommend gehen direkt auf den Klemmblock. Die müssen da weg und eine TAE -Dose hin, damit das Signaturkabel verwendet werden kann.

       

      Das weiß/braune Kabel aus dem APL kommend dürfte normaler Schaltdraht sein - aber am Splitter ankommend sind rot und grün geklemmt. Demnach müssen die Adern irgendwo auf dem Weg noch mit dem Kabel verbunden sein.

       

      Ich würde hier wirklich empfehlen, einen Fachkundigen zu beauftragen, der dabei hilft - wer hat diese Konstruktion damals überhaupt so installiert? Alternativ mal wirklich allen Kabeln folgen und von den Verbindungsstellen Bilder machen und hier posten. Dann können wir genau sagen, was du an Material benötigst und wie es zu machen ist - umsetzen musst du es dann.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @Bonhoff

      wenn du möchtest, kannst du gerne mal deine Daten in deinem Profil hinterlegen (Link zum Profil in meiner Signatur, unter meiner Nachricht) und hier anschließend kurz bescheid geben, dann kann ich jemandem vom Telekom-hilft Team informieren, der dich rund um die IP-Umstellung berät Zwinkernd

       

      0

    • 6 years ago

      Beim Speedport W 504V war in der Regel noch kein DSL-Kabel für den IP-basierten Anschluss beigelegt.

      Da am IP-basierten Anschluss der Splitter ausgebaut wird und der Router dann direkt an die TAE verbunden wird, ist hier ein anderes DSL-Kabel nötig. Wenn ein solches noch nicht vorhanden ist, sollte dieses noch geordert werden.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago


      @Bonhoff  schrieb:

      Also, es ist ein graues und ein braunes Kabel, die aus dem Hausanschluß herauskommen. Leider kann ich den Hausanschluß nicht aufmachen.
      Genügen diese beiden Kabel für den neuen DSL-Anschluß?

       


      Ja, diese genügen.

       

      @Bonhoff, folgende Möglichkeit besteht:

       

      Vom APL die zwei Adern der Leitung zur "1. TAE " legen lassen, alles was in Richtung Splitter geht umklemmen auf einen " TAE -Bus" des Routers.

       

      Nachteil: Es kann nur ein "Amtsgespräch" gleichzeitig geführt werden.

       

      Andere Möglichkeit: Alle Telefone und die Anlage gegen schnurlose ohne Basis (z.B. Speedphones 11 oder 31) ersetzen.

       

      Vorteil: Zwei Gespräche gleichzeitig sind möglich.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      171

      0

      1

      in  

      171

      0

      4

      in  

      919

      0

      2

      Solved

      in  

      1194

      0

      2

      Solved

      in  

      24139

      0

      1