Gelöst
Umstellung auf SVDSL 175 - Geschwindigkeit zu gering
vor 5 Jahren
Mein Anschluss wurde heute auf MagentaZuhause XL mit SVDSL 175 umgestellt. Leider liefert die Leitung überhaupt nicht die bestellten Werte. Angeschlossen ist ein Speedport Smart 3. Dort wird mir folgendes angezeigt:
DSL-Link:
Downstream 119108 kbit/s
Upstream 46719 kbit/s
Internetverbindung
Download-Bandbreite bis zu 111054 kbit/s
Upload-Bandbreite bis zu 43992 kbit/s
Also weit weg von den bestellten und bestätigten 175 Mbit/s. Mehrfacher Reset und Neueinrichtung der Leitung via Online Diagnose und auch mit der Hotline bringen keine besseren Ergebnisse.
Was nun? Kann das irgendwie genauer gemessen werden? Oder kann ich vom Vertrag zurücktreten?
2911
30
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
399
0
2
Gelöst
1601
0
4
1048
0
5
vor 2 Jahren
715
0
5
vor 5 Jahren
Evt ist auch das Innenleitungsnetz bei Dir nicht ok. Sind mehrere TAE vorhanden? Wurde das Kabel mal verlängert etc? Weil genauer messen kann man nicht. Es gibt nur einen Sync.
15
Antwort
von
vor 5 Jahren
Korrekt, hart wirkt das DLM , ASSIA ist eher smooth
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hmm? Das ist doch das gleiche, nur ein anderes Wort.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Das mit dem Stecker und der TAE hat leider nichts gebracht. Jetzt mal auf das Störungsticket warten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Bevor Du laut "Betrug" schreist, solltest Du mal die Leistungsbeschreibung Deines Tarifs lesen.
Das genau ist der Grund, warum ich nicht wechselte. 175 wäre bei mir auch das Maximum. Das reale Minimum erfährt man immer nach der Schaltung. Vorher kann es nur abgeschätzt werden.
Eine Rücktrittsoption wäre auf der Auftragsbestätigung offeriert (z.b. bei tel.oder online Beauftragung).
3
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wurde online beauftragt und sogar der Techniker an der Hotline meinte, ich soll zurück treten und auf VDSL 100 zurück umstellen lassen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
bei mir ist es ähnlich, versprochen 100, es wurde geschaltet, aber dann maximal nur 60 Mbit möglich. Jetzt wieder zurück zu VDSL 50. Muss nächste Woche soweit sein.
Es kann sein dass die Leitung zu lang ist, zu hohe Dämpfung (Kupferkabel). Die Telekom sollte Glasfaser verlegen bis zum Haus. Nur dann kann man immer volle Geschwindigkeit haben.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Klar, zahlst du die Installationskosten?
Versprochen wurde gar nichts in Richtung 100mbit, im Gegenteil, es gibt ein Produktinformationsblatt in dem genau da sGegenteil drin steht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Also weit weg von den bestellten und bestätigten 175 Mbit/s.
Quatsch, dir hat niemand 175 Mbit bestätigt.
Die zugesicherte minimale Bandbreite für die Rückfalloption sind 105 Mbit diese werden erreicht.
Möglicherweise liegt es an mieser Hausinstallation das wäre abzuklären.
Einen Rücktritt vom Vertrag gibt es jedenfalls nicht, du kannst, wenn die Frist noch nicht abgelaufen ist, natürlich widerrufen.
4
Antwort
von
vor 5 Jahren
immer dieses Kind mit dem Bade ausgeschüttet,
Da gibt's das kleinste Problem und die erste Reaktion ist Betrug und Wideruf. Noch bevor überhaupt jemand ernsthaft auf die Leitung geschaut hat.
Was lief den vorher auf der Leitung für ein Tarif, mit welchen Werten?
Antwort
von
vor 5 Jahren
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Knille
Wenn vorher VDSL100 mit Vollsync lief, dann ist es es EXTREM unwahrscheinlich, dass ohne vorliegen einer Störung, die auch behoben werden kann, bei Supervectoring nur 110mbit ankommen.
ich weiss ja nicht wenn du an der Hotline am Apparat hattest, die normalen CallCenter Agenten sind meist nicht von der Telekom und vom Techniker so weit weg wie ein Apfel vom Birnbaum.
Wir hier wissen aber auch nicht was bei dir wirklich geht oder nicht, daher musst letztlich du entscheiden.
Ich vermute fast, da ist das falsche Profile geladen. Irgendwo findet sich das im Menü des Speedports, ansonsten Testweise mal eine Fritzbox dranhängen, falls möglich.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
herzlich willkommen in unserer Community.
Wie ich sehen konnte, wurde beim letzten Ticket ein Techniker beauftragt, der auch gestern aktiv wurde. Dieser hat lt. Datenbank einen Portwechsel bei den Kollegen der Netztechnik in Auftrag gegeben. Über die Feiertage wird es vermutlich etwas schwierig, sollte aber schon bald weitergehen.
Viele Grüße
Oliver I.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja - die Linecard ist defekt und muss getauscht werden bzw. die Software aktualisiert werden. Die Messung am APL hatte nur 137 Mbit/s ergeben und an der Linecard kam auch nicht genug Bandbreite an. Die soll nun in den nächsten Tagen komplett getauscht werden, ansonsten wird es nicht besser werden. Weiterhin ein frohes Weihnachtsfest.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Die Karte wurde scheinbar heute getauscht oder Instand gesetzt. Nach ein paar Neustarts vom Router sind nun knapp etwas über 200.000 kbit/s Bandbreite im Download verfügbar.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Die Karte wurde scheinbar heute getauscht oder Instand gesetzt. Nach ein paar Neustarts vom Router sind nun knapp etwas über 200.000 kbit/s Bandbreite im Download verfügbar.
0
vor 5 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung, freut mich, dass die Bandbreiten jetzt passen.
Ich habe gerade auch noch einmal in das Ticket geschaut und laut Rückmeldung der Kollegen wurde dort heute ein Fehler in der Vectoring-Konfiguration beseitigt, welcher wohl für die falschen Bandbreiten verantwortlich war.
Ich wünsch Dir ein schönes Wochenende und einen guten Rutsch.
Gruß,
Ingo F.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von