Solved

Umstellung auf VoIP

7 years ago

Am 12.5.2018 wurde von analogem Telefonanschluss umgestellt auf VoIP. Um 12:20 erhielt ich eine SMS dass der Anschluss bis spätestens 21:00 Uhr in vollem Umfang zur Verfügung steht. Leider war es nicht der Fall und ich rief, wie in der SMS stand, die 08003301000 an. Der Mitarbeiter sagte, es könne noch dauern bis alles umgestellt sei. Mittlerweile ist 13.5. 23:23 Uhr und der Anschluss steht immer noch nicht. Problem ist, dass der Router sagt: Internetstatus: Getrennt. Bitte überprüfen Sie, ob Ihr Telefonkabel korrekt angeschlossen ist.

An der Dose lief bisher nur das analoge Telefon. Die Leitung ist somit ok. Beim Router mitgeliefert war ein RJ11 auf RJ45 Kabel und ein TAE auf RJ45 Adapter. In dem Adapter ist keine Elektronik, nur zwei Drähte. Der Modemrouter ist ein nagelneuer TP-Link Archer VR900v. Die Einrichtung mit den Zugangsdaten ist erfolgt. Ein Neustart wurde mehrfach durchgeführt.

Im Protokoll des Routers steht vielmals "Send DISCOVER with request ip 0.0.0.0 and unicast flag 0" und "Send DISCOVER with request ip 0.0.0.0 and unicast flag 1" und "Recv no OFFER, DHCP Service unavailable".

Hat sich der Techniker verklemmt und meine Leitung falsch angeschlossen, oder ist eine Einstellung im Router falsch? Was kann ich prüfen?

1016

21

    • 7 years ago

      @JaVi: Melde online nach der von Dir per Mobilfunk ausgelösten Leitungsprüfung eine Störung:

       

      http://telekom.de/stoerung

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 7 years ago

      Ich würde definitiv auch noch einmal das Kabel vom Router zur TAE genau inspzieren - ob die Steckverbindungen gut siitzen und auch ob der Adapter in der TAE gut sitzt.

      0

    • 7 years ago

      Der Router ist auf VLAN 7 konfiguriert?

       

      Sieht nämlich so aus, als ob er synchron ist und keine IP Adresse bekommt.

      Das könnte dann besagter Konfigurationsfehler deinerseits sein.

       

      Die Verkabelung würde ich jedoch auch prüfen. Selbst TP-Link sollte im Jahr 2018

      endlich eine All-IP Kabel beiliegen haben und nicht mehr so einen Schrott 

      2

      Answer

      from

      7 years ago

      Wie heißt denn der genaue Tarif ???

      Im Eingangsthread geht garnicht hervor, um welchen Anschluß es sich genau handelt ?!

      Ist es ein IP-basierter Telefonanschluß mit- oder ohne (V)DSL ?

      Vielleicht sogar POTS ?

       

      Es gab hier Vorgestern nämlich auch Mißverständnisse bei einem anderen Kunden.

      Daher Frage ich mal vorsichtshalber nach ...

      Answer

      from

      7 years ago

      @Anonymous

      Der genaue Tarif heißt MagentaZuhause. Ob da ein S oder M oder L dahinter hängt ist eigentlich relativ egal so lange wie es kein Glasfaser/Fiberanschluss ist (und das ist es ja nicht wenn das analoge Telefon in der Dose betreibbar war). Der Router kann alle drei Varianten.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @JaVi,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

      Ich kenne mich leider mit dem TP Link Router nicht aus. Anhand Ihrer hinterlegten Kundennummer habe ich gesehen, dass Sie einen VDSL25 Anschluss bekommen haben. Dieser ist auch bereits im Bestand. Haben Sie eine Störung gemeldet? Falls ja, wie ist man mit Ihnen verblieben? Oder funktioniert es mittlerweile?

      Gruß
      Sebastian S.

      14

      Answer

      from

      7 years ago

      @ muc80337_2: Im Handbuch steht: Für den Betrieb der FRITZ!Box müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: • ein Internetanschluss – DSL-Anschluss mit oder ohne Splitter: ADSL/ADSL2/ADSL2+ nach DT AG 1TR112 (auch IP basiert, Annex J) bzw. ITU G.992.1, ITU G.992.3 oder ITU G.992.5 (Annex B oder J) – oder VDSL2 nach DT AG 1TR112 (auch IP-basiert) bzw. ITU G.993.2 – oder ein Kabelanschluss mit Kabelmodem – oder ein USB-Modem mit Mobilfunk-Internetzugang (UMTS/HSPA) – oder ein anderer Internetzugang Mehr kann ich dazu nicht sagen.

      Answer

      from

      7 years ago

      @JaVi: Wie Dir @muc80337_2 schrieb, Deine FRITZ!Box einfach auf die aktuelle Firmware updaten:

       

      https://download.avm.de/fritzbox/fritzbox-7362-sl/deutschland/fritz.os/

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      7 years ago

      Techniker war heute morgen da. Dies ist mein erster Beitrag per VDSL Fröhlich *freu* 

      Das Problem war ganz einfach: DSL kam nicht über die beiden a b Leitungen wie das analoge Telefon, sondern über das nächste Adernpaar. Mein Router hat die Signale somit immer auf den falschen Drähten gesucht... Wer kommt denn auf sowas? Drahtpaare wurden umgeklemmt, schon läuft es.

       

      Also für euch liebe Hilfesteller: Merkt es euch, und nehmt es in den Problemlösealgorithmus auf Zwinkernd

      Herzlichen Dank für die Unterstützung, den ultraschnellen Technikertermin und die nette Kommunikation. So macht Telekom Spaß!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Techniker war heute morgen da. Dies ist mein erster Beitrag per VDSL Fröhlich *freu* 

      Das Problem war ganz einfach: DSL kam nicht über die beiden a b Leitungen wie das analoge Telefon, sondern über das nächste Adernpaar. Mein Router hat die Signale somit immer auf den falschen Drähten gesucht... Wer kommt denn auf sowas? Drahtpaare wurden umgeklemmt, schon läuft es.

       

      Also für euch liebe Hilfesteller: Merkt es euch, und nehmt es in den Problemlösealgorithmus auf Zwinkernd

      Herzlichen Dank für die Unterstützung, den ultraschnellen Technikertermin und die nette Kommunikation. So macht Telekom Spaß!

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      388

      0

      3

      Solved

      in  

      516

      0

      5

      16902

      0

      14

      Solved

      in  

      1111

      0

      3