Solved
Umstellung IP - Magenta Zuhause S (On-Net)
8 years ago
Hallo zusammen,
mein Vertrag wurde auf IP umgestellt, das hat auch alles super geklappt. Was mich seit der Beauftragung aber stört ist die Aussage von der Hotline das ich angeblich zu spät gewesen sei und deshalb der Tarif Magenta Zuhause S nicht mehr für mich abschließbar sei. Ich könne diesen nur noch bekommen, wenn ich On-Net hinzubuche. Ja, ich war spät dran, aber kann man "zu spät" dran sein, wenn man einfach nur Kunde bleiben möchte? Technisch war ich nicht zu spät und den Tarif habe ich ja auch bekommen, aber eben NUR, weil ich On-Net zugebucht habe...
Einzige Erklärung die ich mir irgendwie herleiten konnte war, dass mein Vertrag ja vorzeitig geändert wurde und deshalb nur ein "höherwertiger" Vertrag möglich war. Zur Klarstellung, wir reden hier von wenigen Tagen zwischen Umstellung und letztendlicher Abschaltung.
Hat das schon jemand mal erlebt, bzw. ist das normales Vorgehen? Kann man "zu spät" sein, einen "Standard-Vertrag" zu bekommen, ohne eine Option, die man nicht braucht?
1153
15
This could help you too
295
0
4
4 years ago
938
0
6
278
0
2
8 years ago
Normalerweise macht man so etwas mindestens 3-4 Wochen vor dem Ende der Laufzeit, und nicht wenige Tage
1
Answer
from
8 years ago
Danke für die Antwort, ich werde auch nicht jetzt noch "davonlaufen", auch wenn ich noch ein paar Tage Zeit hätte, ich habe nämlich gerade weder Lust noch Zeit mich um einen anderen Anbieter zu kümmern. Es ist ja auch plausibel herleitbar, dass es so ist, aber verstehen muss man es nicht. Wäre ich übermorgen (ursprüngliches Ende der Vertragslaufzeit) weg, wäre es ein Kunde (vermutlich für immer) weniger, so hat man einen neuen 2-Jahresvertrag, da kann man auch anders bei der Vertragsgestaltung reagieren und auf diesen Zusatz "On-Net" verzichten, klar müssen nicht. Die Betonung liegt auf "kann"... Ich bin (fast) immer zufrieden gewesen, es gab nur 1x in ca. 14 Jahren Grund sich zu ärgern, aus diesem Grund habe ich auch eigentlich keinen Anreiz gehabt, mich anderweitig umzuschauen.
Vor Wochen war ich mal im T-Punkt, da hieß es das man theoretisch auch noch ein paar Tage vorher alles in die Wege leiten könne, also habe ich mir keinen Stress gemacht und wollte mich erstmal in Ruhe über alle möglichen Vertragsgestaltungen (TV, Internet ... ) informieren. Dann habe ich, und das gebe ich ja auch zu, das nicht mehr soooo bedacht, bis ich ein Schreiben bekommen habe, dass ich mich nun SOFORT kümmern muss, wenn ich denn Kunde bleiben möchte. Natürlich habe ich dann sofort reagiert ...
Ich mache ja auch niemandem einen Vorwurf, und ich beanspruche auch die "Kunde-ist-König-Aussage" sicher nicht für mich, aber ein bisschen Fingerspitzengefühl beim Umgang mit einem langjährigen Bestandskunden hätte ich mir schon gewünscht ...
Es geht mir hier auch nicht um 4 € im Monat mehr oder weniger, das merkt man ja nicht einmal, die ich nun für ein Produkt zahlen muss, das ich nicht brauche.
Jetzt bin ich erstmal froh, dass ich mit der Umstellung nichts mehr zu tun habe, alles läuft und ich jetzt 2 Jahre Ruhe habe. Was ich dann in 2 Jahren mache, wird sich zeigen ...
Wünsche noch einen schönen Abend. Danke nochmal für die schnelle Antwort.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
Der Knackpunkt ist, daß für die Beauftragung eines Wechsels zu einem "gleichwertigen" Tarif ebenso wie bei einem Downgrade oder einer Kündigung die Kündigungsfrist von einem Monat zum Ende der VLZ zu berücksichtigen ist.
Vor einigen Jahren war das noch anders, da konnte unabhängig von der Frist zu einem gleichwertigen Tarif wechseln. Da wollte die Telekom den Wechsel zum IP-basierten Anschluß wohl noch forcieren, was sie mittlerweile anscheinend nicht mehr nötig hat.
0
8 years ago
Es gab vor ein paar Jahren mal die Situation, dass man mancherorts nur schnelles DSL/VDSL erhielt wenn man Entertain dazugebucht hat.
Obwohl technisch natürlich auch ohne Entertain möglich gewesen wäre.
Vielleicht hat die Telekom bei Dir in der Gegend die Latte einfach wie damals mit Entertain höher gelegt. Ist aber nur Spekulation (weil ich es möglicherweise so machen würde in Gegenden wo eh schon ein Portmangel herrscht).
0
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community @Björn_78.
Ich kann gut verstehen, dass Sie nicht überaus zufrieden damit sind, wie das jetzt gelaufen ist. Es ist aber alles "regelkonform" gelaufen, wie @Dominik Letica und @Gelöschter Nutzer es schon geschrieben haben.
Mich wundert nur ein bisschen, dass Sie ein Schreiben bekommen haben, dass Sie sofort tätig werden müssen. um Kunde zu bleiben. Das ist mir nur im Zusammenhang mit der Umstellung auf einen IP-basierten Anschluss geläufig. Hatten Sie bis vor der Umstellung noch einen analogen / Universal-Anschluss?
Und der Vollständigkeit wegen bestätige ich hier nochmal, dass ein Vertragswechsel innerhalb der Laufzeit nur auf einen höherwertigen Tarif möglich ist. In gleich- und niedrigwertigere Tarife kann man nur zum Ende der Laufzeit wechseln. Die Kündigungsfrist unserer Festnetztarife beträgt einen Monat zum Laufzeitende - wenn dieser Termin bereits überschritten ist, ist eine einjährige Vertragsverlängerung abgeschlossen. Daher sollte ein Wechsel schon vor diesem Zeitpunkt beauftragt werden.
Gruß Christian He.
10
Answer
from
8 years ago
Danke für den Hinweis mit der fehlenden Telefonnummer ... Da ist was dran, dass man diese hinterlegen sollte wenn man sein Handy als Kommunikationsmöglichkeit angibt
... Habe diese und die Kundennummer ergänzt. Gruß Björn
Answer
from
8 years ago
ich hab es heute nicht geschafft - aber morgen sprechen wir uns. (-;
Gruß Christian He.
Answer
from
8 years ago
vielen Dank nochmal für das nette Gespräch gerade.
Schön, dass wir eine Lösung finden konnten mit der alle zufrieden sind. (-:
Gruß Christian He.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from