Umstieg auf DSL 6000 RAM IP
11 years ago
Hallo liebes Telekom Team,
ich bin heute zufälligerweise darauf gestoßen, dass mir im Kundencenter der Umstieg von DSL 2000 RAM auf DSL 6000 RAM IP (1) angeboten wird.
Das Angebot ist natürlich auf den ersten Blick verlockend, nach kleinerer Recherche durfte ich aber die Bedeutung der kleinen 1 kennenlernen. Man kann wohl nicht alles haben.
Oder etwa doch? Wenn möglich würde ich gerne eine individuelle Prüfung meiner Leitung durchführen lassen, wie es doch schon vielen hier ermöglicht wurde um genauere Erkenntnisse zu erhalten.
Und jetzt noch eine kleine Sache für die Allgemeinheit:
Mir wird nur "DSL 6000 RAM IP" angeboten, nicht jedoch das häufig gesehene "DSL 6000 RAM ohne Splitter".
Macht das jetzt konkret einen Unterschied? Bei den IP Paketen dürfte doch generell kein Splitter mehr im Einsatz sein, oder sehe ich das falsch?
ich bin heute zufälligerweise darauf gestoßen, dass mir im Kundencenter der Umstieg von DSL 2000 RAM auf DSL 6000 RAM IP (1) angeboten wird.
Das Angebot ist natürlich auf den ersten Blick verlockend, nach kleinerer Recherche durfte ich aber die Bedeutung der kleinen 1 kennenlernen. Man kann wohl nicht alles haben.
Oder etwa doch? Wenn möglich würde ich gerne eine individuelle Prüfung meiner Leitung durchführen lassen, wie es doch schon vielen hier ermöglicht wurde um genauere Erkenntnisse zu erhalten.
Und jetzt noch eine kleine Sache für die Allgemeinheit:
Mir wird nur "DSL 6000 RAM IP" angeboten, nicht jedoch das häufig gesehene "DSL 6000 RAM ohne Splitter".
Macht das jetzt konkret einen Unterschied? Bei den IP Paketen dürfte doch generell kein Splitter mehr im Einsatz sein, oder sehe ich das falsch?
Note:
This post has been closed.
19189
152
This could help you too
Solved
1005
0
3
Solved
1207
0
5
Solved
1424
2
7
Solved
769
0
5
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
11 years ago
Heißt effektiv 3456kb/s Download und rund 2500kb/s Upload - Bruttowerte.
0
11 years ago
herzlich willkommen im Serviceforum.
Wenn möglich würde ich gerne eine individuelle Prüfung meiner Leitung durchführen lassen, wie es doch schon vielen hier ermöglicht wurde um genauere Erkenntnisse zu erhalten.
Kein Problem. Sie schicken bitte eine E-Mail an foren.foren@telekom.de
Name, Kundennummer, Handynummer und Ihr Nickname sollten darin stehen. Als Betreff nehmen Sie bitte „Angeforderte E-Mail ID 11263929“.
Mir wird nur "DSL 6000 RAM IP" angeboten, nicht jedoch das häufig gesehene "DSL 6000 RAM ohne Splitter". Macht das jetzt konkret einen Unterschied?
Sie schrieben doch von DSL 6000 RAM IP (1). Das ist ohne Splitter. Die „gefixten“ Profile (1), (2) und (3) sind alle splitterlos.
0
11 years ago
ich habe genau das gleiche Anliegen, mir wird auch im Kundencenter der Umstieg auf DSL 6000 RAM IP (1) angeboten und wir wurden auch schon angerufen... Was würde bei unserem Anschluss gehen, also welches Profil 1,2 oder 3 ?
0
11 years ago
mehr als 6000 RAM IP (1) geht an Ihrem Anschluss nicht. Aber das ist, im Vergleich zum jetzigen DSL 2000 RAM, doch eine Verbesserung.
0
11 years ago
Noch eine letzte Sache, obwohl ich hier selber zweifele ob die Telekom so etwas Beachtung schenken würde, da doch etwas speziell:
Wir besitzen 3 Grundstücke in der Straße, 2 nebeneinander und eines auf der gegenüberliegenden Straßenseite.
Kann so eine Situation eventuell eine höhere Schaltung durch Wegfallen geplanter Kapazitäten auf der Leitung (falls diese ausschlaggebend wäre) für diese Grundstücke oder eine Möglichkeit zur Leitungsbündelung erbringen?
Jedenfalls vielen Dank für Ihre Hilfe.
0
11 years ago
Kann so eine Situation eventuell eine höhere Schaltung durch Wegfallen geplanter Kapazitäten auf der Leitung (falls diese ausschlaggebend wäre) für diese Grundstücke oder eine Möglichkeit zur Leitungsbündelung erbringen?
nein, da lässt sich so nichts drehen.
0
11 years ago
Hallo, ich habe genau das gleiche Anliegen, mir wird auch im Kundencenter der Umstieg auf DSL 6000 RAM IP (1) angeboten und wir wurden auch schon angerufen... Was würde bei unserem Anschluss gehen, also welches Profil 1,2 oder 3 ?
Hallo,
ich habe genau das gleiche Anliegen, mir wird auch im Kundencenter der Umstieg auf DSL 6000 RAM IP (1) angeboten und wir wurden auch schon angerufen... Was würde bei unserem Anschluss gehen, also welches Profil 1,2 oder 3 ?
Könnten Sie bei mir auch die Leitung prüfen und mir mitteilen welches Profil bei mir möglich wäre.
0
11 years ago
Könnten Sie bei mir auch die Leitung prüfen und mir mitteilen welches Profil bei mir möglich wäre.
auch für Sie schauen wir gern nach, welches Profil an Ihrem DSL-Anschluss angeboten werden kann.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an foren.foren@telekom.de mit den folgenden Angaben:
- der vollständige Name
- die Kundennummer
- die Angabe des Nicknames „umbra“
- eine Handynummer (für eventuelle Rückfragen)
Verwenden Sie als Betreff bitte „Angeforderte E-Mail ID 11266512“.
Viele Grüße
Jürgen
0
11 years ago
vielen Dank für die Zusendung Ihrer Daten.
Die Überprüfung ergab, dass an Ihrem Anschluss „DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)“ geschaltet werden kann. Es entspricht demnach der Angabe, die Sie im Kundencenter erhielten. Die Zahl in den Klammern bezeichnet das Profil.
Viele Grüße
Jürgen
0
11 years ago
0
11 years ago
Hallo umbra, vielen Dank für die Zusendung Ihrer Daten. Was würde bei unserem Anschluss gehen, also welches Profil 1,2 oder 3 ?
Hallo umbra,
vielen Dank für die Zusendung Ihrer Daten.
Was würde bei unserem Anschluss gehen, also welches Profil 1,2 oder 3 ?
Die Überprüfung ergab, dass an Ihrem Anschluss „DSL 6000 RAM ohne Splitter (1)“ geschaltet werden kann. Es entspricht demnach der Angabe, die Sie im Kundencenter erhielten. Die Zahl in den Klammern bezeichnet das Profil.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich wurde nach meiner Kündigung durch einen Mitarbeiter der Telekom überzeugt, doch auf DSL6000 RAM IP umzusteigen, um eine höhere Geschwindigkeit zu bekommen. Ich hatte bisher einen Standard-Anschluss mit DSL RAM 6000 mit 6656er Vollsync. Nach der Umstellung haben sich die Leitungsdaten noch einmal erheblich verbessert. Ich habe jetzt eine Leitungskapazität von 8700 (vorher 7200), eine Dämpfung von 23dB (vorher 29) und eine Störabstandsmarge im Downstream von 14 dB (vorher 7).
Leider musste ich feststellen, dass man mir nach der Umstellung nur das 5000er Profil mit max 5632 kBit/s geschaltet hat, was natürlich den Zweck der Umstellung völlig verfehlt.
Meiner Meinung nach müsste doch an meinem Anschluss auch das Profil 3 zu schalten sein. Für eine Überprüfung wäre ich Ihnen sehr dankbar.
Kann man denn so eine Umstellung eigentlich auch widerrufen?
Viele Grüße
Thomas
0
11 years ago
herzlich willkommen in unserem Service-Forum.
Wir prüfen gerne ob ein anderes Profil realisierbar ist. Aktuell kann es jedoch zu einer etwas längeren Antwortzeit kommen. Dies möchten wir im Vorfeld schon mal entschuldigen.
Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer, sowie zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen uns bitte auch Ihren Nickname "mucky22". Verwenden Sie dabei bitte unbedingt den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11268290“.
Viele Grüße
Daniela
0
11 years ago
würd mich freuen, wenn mein Anschluss auch mal überprüft werden könnte.
Ich nutze derzeit einen DSL RAM 6000 Zugang mit Splitter und ISDN.
Als Router eine Fritz Box 7270. Das läuft alles gut und die 6000 kommen auch an.
Lt. der Telekomseite bekomme ich bei einem Wechsel auf IP nur das Profil RAM IP 6000 (2).
Ich bin über Annex B verbunden. Kann mein Anschluss auf Annex J geschaltet werden und hätte das positive Folgen für mich.
Für mich kommt eine Wechsel nur dann in Frage, wenn ich mich dadurch auch verbessern kann.
Meiner Meinung nach müsste das dann mindestens 6000 (3) oder ein 16000 Profil sein.
Was ist bei mir möglich?
Gruß
mtr2014
0
11 years ago
herzlich willkommen im Service-Forum.
Gerne prüfen wir welche Bandbreite bei Ihnen möglich ist. Bitte senden Sie uns dazu eine E-Mail an foren.foren@telekom.de
Nennen Sie uns in dieser Bitte Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer.
Geben Sie bitte auch Ihren Nickname „mtr2014“ an. Zur eventuellen Kontaktaufnahme wäre es schön, wenn Sie uns Ihre Handy-Nummer mitteilen könnten.
Verwenden Sie bitte als Betreff unbedingt "Angeforderte E-Mail, ID: 11270563".
0
11 years ago
Wir melden uns. Bis dahin...
Gruß
Matthias
0
11 years ago
es tut mir leid, aber ein höheres RAM-Profil ist technisch leider nicht möglich.
Sie haben die Möglichkeit, innerhalb vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses die Änderungen zu widerrufen.
0
11 years ago
durch einen Wechsel auf IP würde die Bandbreite die gleiche bleiben. Aufgrund der technischen Voraussetzungen ist eine höhere Bandbreite, als DSL 6.000 RAM, an Ihrem Anschluss nicht möglich.
0
11 years ago
Auch ich, als aktueller 2000 RAM-Nutzer, würde mich über eine manuelle Leiungsprüfung in Sachen Umstellung auf IP-Anschluss freuen.
Im Kundencenter wird "DSL 6000 RAM IP (1)" angezeigt, was sich nicht wirklich lohnen würde.
Über eine Einladung, meine Daten an einen der Mitarbeiter zwecks Prüfung meines Anschlusses zu übermitteln, freue ich mich.
0
11 years ago
herzlich willkommen in unserem Service-Forum.
Auch für Sie schauen wir gern nach, welches Profil an Ihrem DSL-Anschluss angeboten werden kann.
Bitte senden Sie uns eine E-Mail an foren.foren@telekom.de mit den folgenden Angaben:
- der vollständige Name
- die Kundennummer
- die Angabe des Nicknames „NeedForSpeed“
- eine Handynummer (für eventuelle Rückfragen)
Verwenden Sie als Betreff bitte „Angeforderte E-Mail ID 11276498“.
Viele Grüße
Erdogan
0
11 years ago
Aktuell habe ich DSL 1000 mit einer Geschwindigkeit von 1184kbit/s und 160kbit/s. Welche auch konstant und zuverlässig anliegt.
Was natürlich eine deutliche Steigerung wäre. Wie realistisch ist es das die Geschwindigkeit des RAM Profils auch bei mir ankommt. Langsamer als meine jetzigen Werte dürfte ja der IP-Anschluss normalerweise nicht sein oder?
Neue Technik benötige ich eigentlich nicht da ich bereits den Speedport W724V Typ-A benutze lediglich als Telefon würde ich mir das Speedphone 10 zulegen. Würde dafür mein Sinus 302 + Erweiterungs-Pack verkaufen (komme ich am Ende auch auf 0).
Könnte jemand vom Telekom-Team mal meinen Anschluss Messen/Prüfen welche Geschwindigkeit am Ende realistisch anliegt?
0
11 years ago
Ihre E-Mail ist eingetroffen - vielen Dank.
Viele Grüße
Stefan
0
11 years ago
Im Kundencenter wird "DSL 6000 RAM IP (1)" angezeigt, was sich nicht wirklich lohnen würde.
Ich habe mir das noch einmal genauer angesehen. Wegen der technischen Gegebenheiten der Leitung, liegt die maximal erreichbare Geschwindigkeit bei ca. 3.000 KBit/s im Downstream.
Viele Grüße
Erdogan
0
11 years ago
Könnte jemand vom Telekom-Team mal meinen Anschluss Messen/Prüfen …
Machen wir.:)
Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer, sowie zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen uns bitte auch Ihren Nickname "misteranwa". Verwenden Sie dabei bitte unbedingt den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11276690“.
Gruß
Sebastian
0
11 years ago
Hallo misteranwa, Könnte jemand vom Telekom-Team mal meinen Anschluss Messen/Prüfen …
Hallo misteranwa,
Könnte jemand vom Telekom-Team mal meinen Anschluss Messen/Prüfen …
Machen wir.:)
Bitte teilen Sie uns in einer E-Mail an foren.foren@telekom.de Ihren vollständigen Namen und Ihre Kundennummer, sowie zur eventuellen Kontaktaufnahme Ihre Handynummer mit und nennen uns bitte auch Ihren Nickname "misteranwa". Verwenden Sie dabei bitte unbedingt den Betreff "Angeforderte E-Mail, ID 11276690“.
Gruß
Sebastian
Email ist soeben rausgegangen.
0
11 years ago
Unser DSL Anschluss lief auch einige Jahre als DSL 1000 (analog Tel.).
Zwischenzeitlich dann auch mal DSL 2000 RAM (mit Splitter) (analog Tel.).
Und er wurde inzwischen umgestellt auf DSL 6000 RAM IP (1) (ohne Splitter).
Läuft hier stabil, die 3456 kbit/s im Downstream liegen hier immer voll an.
Die 2800 kbit/s im Upstream schafft er allerdings nicht, der Anschluss kommt
nur auf ca. 1500 kbit/s.
0
11 years ago
Ich habe letztens im Kundencenter die Option entdeckt auf IP umzustellen, dadurch würde ich DSL 6000 RAM IP (1) erhalten. Nach erster Recherche würde das eine Geschwindigkeit von max. 3456kbit/s im Downstream und 2800kbit/s im Upstream bedeuten. Aktuell habe ich DSL 1000 mit einer Geschwindigkeit von 1184kbit/s und 160kbit/s. Welche auch konstant und zuverlässig anliegt.
Ich habe letztens im Kundencenter die Option entdeckt auf IP umzustellen, dadurch würde ich DSL 6000 RAM IP (1) erhalten. Nach erster Recherche würde das eine Geschwindigkeit von max. 3456kbit/s im Downstream und 2800kbit/s im Upstream bedeuten.
Aktuell habe ich DSL 1000 mit einer Geschwindigkeit von 1184kbit/s und 160kbit/s. Welche auch konstant und zuverlässig anliegt.
Unser DSL Anschluss lief auch einige Jahre als DSL 1000 (analog Tel.).
Zwischenzeitlich dann auch mal DSL 2000 RAM (mit Splitter) (analog Tel.).
Und er wurde inzwischen umgestellt auf DSL 6000 RAM IP (1) (ohne Splitter).
Läuft hier stabil, die 3456 kbit/s im Downstream liegen hier immer voll an.
Die 2800 kbit/s im Upstream schafft er allerdings nicht, der Anschluss kommt
nur auf ca. 1500 kbit/s.
Das hört sich echt Klasse an. Danke!
Wie ist die Qualität beim Surfen und gleichzeitigem Telefonieren? Bisher irgendwelche Störrungen oder Probleme gehabt? Verlief die Umstellung reibungslos?
0
11 years ago
Da habe ich noch keine Probleme feststellen können.
Weder werden Telefongespräche durch größere Downloads gestört,
noch merkt man man etwas bei einem Download wenn Dauertelefongespräche
geführt werden.
Was mir aber aufgefallen ist: Ursprünglich hing der IP Telefon-/DSL-
Anschluss an einem "se800" BRAS. Irgendwann einmal nach mehreren Monaten
war Nachts kurz die Synchronisierung auf der DSL Leitung weg und es meldete
sich dann auf der Gegenseite ein "a1" BRAS. Vermutlich wurde da bei
der Telekom Nachts etwas an der Hardware umgestellt. Seit diesem Zeitpunkt
ist der maximal mögliche Downstream auf ca. 90-95% der 3456 kbit/s gebremst
(siehe dazu auch http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=142085 )
Die Umstellung lief reibungslos. Techniker rief kurz vor der Umstellung
auf dem Handy an, er würde jetzt mit der Umstellung beginnen. Nachdem dann
kurz darauf die Synchronisierung auf der DSL Leitung weg war habe ich den
Splitter abgebaut und die Fritzbox direkt an die Telefondose angeschlossen.
Nach 10-15 Minuten war die DSL Leitung dann wieder synchron. Internet lief
kurz darauf dann schon mal über Annex J / splitterlos.
Dann habe ich die Fritzbox umkonfiguriert - Festnetz abgeschaltet und die
IP Telefonie eingerichtet. Ich wollte dann gerade einen ersten Testanruf
vom Handy aus starten, da kann auch schon ein automatischer Anruf von der
Telekom, dass der Anschluss nun auf IP Telefonie umgestellt worden sei.
Abgehende und ankommende Anrufe waren sofort per VOIP möglich.
Störungen gab es monatelang an sich keine, wenn man mal von ca 5 Nächten
absieht, in denen es zwischen 3 - 5 Uhr mal zu 500er Fehlern bei der
Registrierung der IP Telefonnummern gekommen ist. Theorie war da bisher,
dass es sich da um Wartungsarbeiten bei der Telekom gehandelt hat.
Das ging dann solange gut bis es Ende August / Anfang September zu
der VOIP Großstörung bei der Telekom gekommen ist. Vorher konnte ich
Probleme mit der VOIP Telefonie nicht nachvollziehen, die hier durchaus
hin und wieder mal gemeldet worden sind. Aber bei der Großstörung ging
dann hier auch kein Telefon mehr.
Seit einem Monat läuft es aber wieder ohne Probleme...
0
11 years ago
Hallo NeedForSpeed, Im Kundencenter wird "DSL 6000 RAM IP (1)" angezeigt, was sich nicht wirklich lohnen würde.
Hallo NeedForSpeed,
Im Kundencenter wird "DSL 6000 RAM IP (1)" angezeigt, was sich nicht wirklich lohnen würde.
Ich habe mir das noch einmal genauer angesehen. Wegen der technischen Gegebenheiten der Leitung, liegt die maximal erreichbare Geschwindigkeit bei ca. 3.000 KBit/s im Downstream.
Viele Grüße
Erdogan
Vielen Dank für die zeitnahe Rückmeldung - auch wenn sie nicht das gewünschte Ergebnis gebracht hat.
Viele Grüße
0
11 years ago
Sie würden mit 6000 RAM (1) ein Profil erhalten, in dem Sie im Bandbreitenkorridor von 2304 kbit/s bis 3456 kbit/s synchronisieren werden. Wo genau Sie dann liegen werden, können wir nicht prognostizieren. Aber dass Sie damit deutlich besser stehen, als mit dem DSL 1000 Anschluss liegt auf der Hand.
0
11 years ago
könnten Sie bei mir überprüfen, welche Geschwindigkeiten bei mir maximal möglich sind? Zur Zeit habe ich 3 Mbit Down und 1 Mbit Up. Es würde mich sehr freuen, wenn mittlerweile mehr möglich wäre.
Gruß
0