Gelöst
Umstieg von Hybrid LTE auf Hybrid 5G
vor 2 Jahren
Hallo,
momentan betreibe ich einen Speedport Pro mit einem Magenta Zuhause Hybrid Tarif.
Grundsätzlich bin ich seit Jahren sehr zufrieden mit der Versorgung per Mobilfunk.
Die DSL-Bandbreite ist bei uns etwas "dünn"...
Als ersten Router hatte ich den Speedport Hybrid gekauft. Als dann der Speedport Pro mit "zukunftsweisenden" Features angeboten wurde habe ich kurzerhand eben diesen erworben. Jetzt muss ich leider feststellen, dass die "Zukunft" des Routers nicht so rosig aussieht...
Hier nun ein paar Fragen zum Thema:
=============================
1. Ist es vielleicht geplant, dass der aktuell angebotene 5G Empfänger auch mit dem Speedport Pro zusammen genutzt werden kann (nach Software-Update)?
2. Kann ich, wenn ich mir die Hardware - Speedport Smart 4 und 5G -Empfänger - beschaffe, einfach die SIM-Karte aus dem Speedport Pro entnehmen und in den 5G -Empfänger stecken und dann 5G nutzen oder muss der Tarif hierzu angepasst werden?
Ich danke im Voraus für alle Antworten
Viele Grüße Volker
4529
0
47
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
224
2
4
937
0
2
vor einem Jahr
251
0
5
240
0
7
vor einem Jahr
197
0
9
Akzeptierte Lösung
Geralt von Riva
akzeptiert von
Jonas J.
vor 2 Jahren
@hermanns.volker
5G -Empfaenger-Fuer-Hybrid- 5G - LTE -in-Verbindung-mit-dem-Speedport/m-p/6047090#M584445" target="_blank">Zu 1. Schau mal hier was dort geschrieben wird:
Viel Hoffnung würde ich mir also ehrlicherweise nicht machen.
1. Ist es vielleicht geplant, dass der aktuell angebotene 5G Empfänger auch mit dem Speedport Pro zusammen genutzt werden kann (nach Software-Update)?
Zu 2. Das sollte gehen. Die Vertragsumstellung macht ja der Service. Die Sim sollte ja schon 5G können.
2. Kann ich, wenn ich mir die Hardware - Speedport Smart 4 und 5G -Empfänger - beschaffe, einfach die SIM-Karte aus dem Speedport Pro entnehmen und in den 5G -Empfänger stecken und dann 5G nutzen oder muss der Tarif hierzu angepasst werden?
2. Kann ich, wenn ich mir die Hardware - Speedport Smart 4 und 5G -Empfänger - beschaffe, einfach die SIM-Karte aus dem Speedport Pro entnehmen und in den 5G -Empfänger stecken und dann 5G nutzen oder muss der Tarif hierzu angepasst werden?
10
41
Ältere Kommentare anzeigen
Claudia Bö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 2 Jahren
Hallo @hermanns.volker
Ich freue mich, dass wir alles so schnell und unkompliziert lösen konnten.
@kurz59 Vielen Dank für deinen Ping.
Alles ein schönes Wochenende.
Viele Grüße Claudia Bö.
3
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
Akzeptierte Lösung
Jonas J.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Jonas J.
vor 2 Jahren
Hallo @hermanns.volker, danke für das nette Gespräch. Gib uns gerne ein Geschwindigkeits-Feedback, wenn du die Hardware samt aktivierter 5G -Option dein Eigen nennst.
Viele Grüße
Jonas J.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Jonas J.
Akzeptierte Lösung
hermanns.volker
akzeptiert von
hermanns.volker
vor 2 Jahren
Hallo @Inga Kristina J. ,
ja - es hat funktioniert
Die Buchung ist nicht wirklich intuitiv aber - ich glaube - es hat funktioniert...
Folgende Schritte waren nötig (vielleicht hilft diese Kurzdarstellung auch anderen Mitarbeitern):
1. Einloggen im Mitarbeiter-Portal
2. Vertragsänderung auswählen
3. Vertrag auswählen - ich habe den gleichen gewählt, den ich schon hatte
4. 5G -Option hinzu buchen
5. Bestellung abschließen
Interessant ist hierbei der dritte Schritt. An meinem bestehenden Vertrag konnte ich keine 5G -Option hinzu buchen.
Bei Auswahl des gleichen Vertrags als Änderung hingegen schon.
Der monatliche Preis hat sich hierbei nicht geändert...
Laut Betätigung dauert die Umstellung 7 Tage - das ist für mich völlig OK. Wenn ich es richtig verstanden habe bekomme ich auch eine neue SIM-Karte zugesandt. Das wäre eigentlich ja nicht nötig aber durch den Vertragswechsel wohl das Einfachste !?
Die vorab bestellte Hardware ist gestern auch schon eingetroffen - der Umbau kann also schon beginnen
Ich möchte mich noch einmal bei Allen für die rege Hilfestellung bedanken.
Es gab ja mal Zeiten - lange her - da war der Ruf vom Telekom-Service eher mäßig.
Jetzt würde ich sagen, dass es kaum besser geht
Gruß
Volker
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hermanns.volker
Akzeptierte Lösung
hermanns.volker
akzeptiert von
Inga Kristina J.
vor 2 Jahren
Es ist vollbracht,
die Antenne hängt jetzt auf dem Dach und das Kabel ist verlegt...
Was soll ich sagen - super. Der Unterschied ist doch deutlich größer als erwartet.
Dazu muss man wissen, dass die Antenne anfangs hinter der Fensterscheibe (einfache Zweifachverglasung) installiert war und ich freie Sicht auf den ca. 2,5 km entfernten Sendemast habe.
Der Empfänger-Empfangspegel lag dort so um sie -100 dBm im Band 1 bei 2100 MHz. Meine Upload/Download-Werte lagen bei bis zu 120 MBit/s im Download und 45 MBit/s im Upload.
Jetzt hängt die Antenne an der Dachkante etwa einen Meter höher und ebenfalls mit freier Sicht auf den Sendemast.
Der Empfänger-Empfangspegel liegt hier bei ca. -86 dBm auf 2100 MHz!
14 dB mehr Empfangspegel haben selbst mich überrascht, wobei ich aus der Funktechnik (überwiegend Richtfunk) komme
Die Datenraten haben sich auch entsprechend nach "oben" bewegt - insbesondere die Upload-Rate.
Ich habe jetzt Werte um die 165 MBit/s im Download und 95 MBit/s im Upload (siehe Anhang).
Für mich ist das Thema erst einmal abgeschlossen und ich bin sehr zufrieden
Ich danke noch einmal Allen, die mich hier unterstützt haben und wünsche Euch eine schöne Zeit...
Gruß Volker
Speedtest_5G-Aussenantenne.png
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
hermanns.volker