Umzug: Datenschutz gilt für die Telekom nicht?
1 year ago
Hallo, ich versuche mein Anliegen mal kurz zu halten:
Ich hatte mich am Wochenende erkundigt, was ich für einen Umzug alles zu erledigen habe. Nachdem ich ein, zwei Rückfragen hatte, nahm ich über den Chat FragMagenta Kontakt auf und chattete mit einer jungen Dame. Ich hatte mitgeteilt, dass ich beabsichtige, umzuziehen. An meinem neuen Wohnort interessiere ich mich für neue Hardware und äußerte eine Frage dazu.
Ergebnis:
1. Die Dame teilte mir mit, dass ich für die Rückgabe des Mietgerätes eine Frist einhalten müsse. Diese endete am 24.05., danach könne ich den alten Router zurück geben. Sie würde mir gern einen Retourenschein dafür zuschicken. Auf meine Frage hin, wo ich diese Frist als Kunde einsehen kann, kam: "Nein, Sie können das nicht einsehen, das kann nur ich sehen." - Ahja. Ich teilte dann mit, dass ich mir das dann noch einmal anschaue und die Geräte ja dann auch zum Umzug bestellen kann.
2. Die Dame erfragte, wohin ich denn ziehen würde (die Frage nach der Verfügbarkeitsprüfung). Ich war so doof und teilte meine neue, beabsichtigte Anschrift mit. Sie meinte, ich hätte aktuell 16MBit/s und sie könne mir ja am neuen Wohnort 50MBit/s bereitstellen. Auf meine Widerworte, das ich an meinem jetzigen Wohnort auch 50MBit/s habe, sagte sie nur "Ach, das sind noch alte Tarife, die kann man ja nicht alle kennen."
Ich beendete dann den Chat, weil mich eine gewisse extreme Inkompetenz nicht weiter brachte. Meine ursprüngliche dritte Frage habe ich mir dann verkniffen.
Meine ursprünglichen Fragen hatte ich noch immer - also nahm ich Kontakt über das E-Mailformular auf - mit einer Frage zum Umzug. Ich stellte meine Fragen und erhielt heute früh eine Auftragsbestätigung. Der Umzug ist gebucht, der Techniker kommt an meinem beabsichtigten Umzugstermin an die neue Anschrift und an meiner Rufnummer würde sich ja auch nichts ändern, da ich den Vertrag 1:1 mitnehme. - Es sei angemerkt: Der Umzug würde - basierend auf meiner neuen Anschrift - in ein anderes Bundesland gehen. Ich bin schon lange aus dem IT-Geschäft raus, aber dass ich eine Rufnummer mit der Vorwahl in eine andere Stadt mitnehmen kann, dürfte noch immer nicht möglich sein, oder?
Und ich habe die Möglichkeit, die neuen Geräte zu mieten. Wenn ich das wünsche, soll ich Bescheid geben und das Paket wird zur Bestellung hinzugefügt.
- Punkt 1: Woher weiß die Dame, wohin ich umziehe?
- Punkt 2: Woher weiß die Dame, wann ich tatsächlich umziehe?
Vorhin schaute ich im Kundencenter nach und sah einen Auftrag: Die Nennung des Tarifs, sowie die neuen Geräte. Also nahm ich wieder Kontakt über FragMagenta auf: Ein netter "Carl" aus Kiel unterhielt sich mit mir und der Auszug ist aus dem Chat kopiert und demnach nicht gekürzt:
17:52
Heißt das, ich bekomme die Geräte **** und den **** zugeschickt?
17:53
Wenn das so in Ihrer Auftragsbestätigung steht, ist das defintiv der Fall.
17:55
Worauf basiert denn dieser Auftrag? Können Sie die Grundlage für diesen Auftrag sehen? Wann wurde das beantragt?
17:55
Ich nehme doch an, auf Ihren Wunsch. Die Frage ist etwas irritieren, aber nun gut. Haben Sie zum Schutz Ihrer Daten bzw. zum Abgleich die Kundennummer und die letzten sechs Ziffern der angegebenen IBAN für mich?
17:57
Hat Ihnen die persönliche Beratung gefallen?
Ja, der Chat wurde einfach direkt nach der Frage nach den Abgleich der Kundennummer etc. beendet. Nein. Nicht von mir.
Ich fasse mal zusammen:
- Ich nenne einen grundsätzlichen Umzugswunsch - dieser Umzug wird sofort als Auftrag verstanden
- In einem Kundenchat wurde bezüglich einer Verfügbarkeitsprüfung angegebene Adressen als personenbezogene Daten gespeichert und zum Gegenstand eines Auftrags benutzt. Ohne meine Einwilligung!
- Ich erhalte mit jedem Chat widersprüchliche Aussagen - oder schlichtweg falsche Aussagen
- Ich erfrage das Verfahren bei der Rückgabe alter Hardware und erhalte falsche Aussagen oder bekomme eben gleich neue Geräte zugeschickt.
- Ich nehme Kontakt über den FragMagenta-Chat auf und dieser wird von einem Mitarbeiter ohne Angabe von Gründen einfach so beendet.
- Ich erkundige mich nach Geräten und bekomme diese gleich zugeschickt?
Ich bin seit fast 20 Jahren Kunde bei der Telekom und habe so etwas noch nie erlebt. Jetzt habe ich so viel geschrieben, aber irgendwie fehlen mir gerade die Worte, das kann doch nicht sein.
Natürlich ist eine telefonische Auskunft nicht so Recht möglich: nach knapp 20 Minuten in der Warteschlange habe ich entnervt aufgegeben. Es muss doch möglich sein, verlässliche, korrekte Antworten auf meine Fragen zu erhalten oder nicht? Und nach meinem Verständnis ist die Aussage "Ich beabsichtige....." nicht gleichzusetzen mit "Ich möchte gern..." oder "Ich beauftrage Sie...." - oder doch?
385
0
22
This could help you too
5 years ago
1692
0
4
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
1 year ago
Ich hab mir das jetzt 2 mal durchgelesen und habe folgende Frage an dich:
Was ist denn jetzt hier im Kundenforum dein Anliegen genau?
Wenn du dich beschweren willst kannst du das hier machen:
https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-rechnung/meine-daten/wie-kann-ich-mich-beschweren?samChecked=true
0
1 year ago
Hallo @forumoperator
So ganz werde ich nicht schlau, was du uns hier in der Community mitteilen möchtest.
0
1 year ago
Na ja. Das man aus einer einfachen Frage einen Auftrag generiert ist wohl schon öfter vorgekommen und liegt meist an übermotivierten Mitarbeitern die teils bei externen Vertriebspartner angesiedelt sind und gerne eher provisionsbasiert handeln als Kunden- und Lösungsorientiert.
Zum Glück bekommst du ja eine Auftragsbestätigung inkl. Widerrufsformular. Also. Einfach widerrufen und gut ist. Die Daten zum neuen Wohnort hast du ja selbst mitgeteilt und auch der Telekom seinerzeit mitgeteilt deine Daten Datenschutzkonform zu verwenden.
Was natürlich nichts daran ändert, dass du jetzt einen Vertrag hast den du möglicherweise nicht wolltest.
Kleiner Tipp. Chat ind E-Mail sind in meinen Augen bei solchen Sachen nicht die beste Lösung. Hier hilft meist das Telefon, besser noch der Shop mit Mitarbeitern Face-to-Face.
0
1 year ago
Grüße @forumoperator
Punkt 1: Woher weiß die Dame, wohin ich umziehe?
Dadurch
Ich war so doof und teilte meine neue, beabsichtigte Anschrift mit.
Punkt 2: Woher weiß die Dame, wann ich tatsächlich umziehe?
War eventuell geschätzt gewesen.
0
1 year ago
Es lassen sich folgende Frage/Fragen aus meinem etwas verzweifelten Post ableiten:
1. Gibt es für Mietgeräte eine bestimmte Frist, in der ich diese nicht zurück geben kann? Für ein Gerät, dass ich seit 2009 miete?
2. Ja; es soll eine Art Beschwerde sein. @CobraCane - danke. Das wäre eine mögliche Option für mich.
@→Mataimaki←und @HappyGilmore - nein, da war nichts geschätzt. Die Angabe, dass sie meine neue Anschrift für eine Verfügbarkeitsprüfung haben möchte, was dann in einer Auftragsbestätigung endet, ist in meinen Augen kein datenschutzkomformer Umgang.
3. Ist es korrekt, dass man eine bestehende Rufnummer nicht in anderes Bundesland/andere Stadt mitnehmen kann? Ich kann doch nicht in Bielefeld wohnen und wenn mich jemand anruft, wählt er 089..... - oder?
0
3
Answer
from
1 year ago
nein, da war nichts geschätzt.
Hab ja auch nichts von geschätzt geschrieben.
Die Angabe, dass sie meine neue Anschrift für eine Verfügbarkeitsprüfung haben möchte, was dann in einer Auftragsbestätigung endet, ist in meinen Augen kein datenschutzkomformer Umgang.
Doch. Weil du der Telekom die Verarbeitung, Nutzung und Weitergabe deiner Daten zugestimmt hast. Und wenn es nicht Datenschutzkonform wäre, wäre die Weotergabe deiner Daten durch dich in einem Chat ja auch nicht Datenschutzkonform.
Answer
from
1 year ago
Es lassen sich folgende Frage/Fragen aus meinem etwas verzweifelten Post ableiten: 1. Gibt es für Mietgeräte eine bestimmte Frist, in der ich diese nicht zurück geben kann? Für ein Gerät, dass ich seit 2009 miete? 2. Ja; es soll eine Art Beschwerde sein. @CobraCane - danke. Das wäre eine mögliche Option für mich. @→Mataimaki←und @HappyGilmore - nein, da war nichts geschätzt. Die Angabe, dass sie meine neue Anschrift für eine Verfügbarkeitsprüfung haben möchte, was dann in einer Auftragsbestätigung endet, ist in meinen Augen kein datenschutzkomformer Umgang. 3. Ist es korrekt, dass man eine bestehende Rufnummer nicht in anderes Bundesland/andere Stadt mitnehmen kann? Ich kann doch nicht in Bielefeld wohnen und wenn mich jemand anruft, wählt er 089..... - oder?
Es lassen sich folgende Frage/Fragen aus meinem etwas verzweifelten Post ableiten:
1. Gibt es für Mietgeräte eine bestimmte Frist, in der ich diese nicht zurück geben kann? Für ein Gerät, dass ich seit 2009 miete?
2. Ja; es soll eine Art Beschwerde sein. @CobraCane - danke. Das wäre eine mögliche Option für mich.
@→Mataimaki←und @HappyGilmore - nein, da war nichts geschätzt. Die Angabe, dass sie meine neue Anschrift für eine Verfügbarkeitsprüfung haben möchte, was dann in einer Auftragsbestätigung endet, ist in meinen Augen kein datenschutzkomformer Umgang.
3. Ist es korrekt, dass man eine bestehende Rufnummer nicht in anderes Bundesland/andere Stadt mitnehmen kann? Ich kann doch nicht in Bielefeld wohnen und wenn mich jemand anruft, wählt er 089..... - oder?
Mietzeit der Geräte beträgt 12 Monate, willst du sie vorher zurück schicken ist eine Abschlagszahlung der Miete fällig. Danach nicht mehr.
Woher die Adresse bekannt ist? Durch deinen ersten Kontakt, da muss die Adresse als zukünftiger Standort angelegt worden sein.
Ja es ist korrekt, man kann in einen anderen Vorwahlbereich die Rufnummer nicht mitnehmen.
Answer
from
1 year ago
3. Ist es korrekt, dass man eine bestehende Rufnummer nicht in anderes Bundesland/andere Stadt mitnehmen kann?
Ich kenne nur 2 Städte wo das möglich wäre: Mannheim/Ludwigshafen haben die gleiche Vorwahl, liegen aber in 2 unterschiedlichen Bundesländer.
Es gibt auch den umgekehrten Fall, du ziehst innerhalb der Gemeinde um und kannst die Rufnummer nicht mitnehmen, da es mehrere Vorwahlen gibt.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Diese endete am 24.05.
Seit wann hast du dieses Gerät?
Der Umzug ist gebucht,
Wenn du dich immer so undurchsichtig mitteilst wie hier im Forum, wundert mich das nicht.
Punkt 1: Woher weiß die Dame, wohin ich umziehe? Punkt 2: Woher weiß die Dame, wann ich tatsächlich umziehe?
Hast du im Verlauf der Kommunikation sicher mitgeteilt, sonst wäre das nicht bekannt.
Jetzt habe ich so viel geschrieben
Stimmt. 🙄
Bitte Kundendaten vervollständigen für den Kundenservice:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Im Textfeld Zeiten angeben, zu denen du erreichbar bist. Dazu Kundennummer und die letzen 6 Ziffern der IBAN bereit halten.
-Wenn sich das mit deinem Verständnis für Datenschutz vereinbaren läßt 🫢
0
1 year ago
Ohne meine Einwilligung!
Noch so jemand der einfach nicht gelesen hat, was er denn zugestimmt hat xD
0
2
Answer
from
1 year ago
Zeigen Sie mir doch mal, wo ich zugestimmt habe soll, dass eine Anfrage automatisch ein Antrag ist.
0
Answer
from
1 year ago
Zeigen Sie mir doch mal, wo ich zugestimmt habe soll, dass eine Anfrage automatisch ein Antrag ist.
Das habe ich auch bemängelt.
liegt meist an übermotivierten Mitarbeitern die teils bei externen Vertriebspartner angesiedelt sind und gerne eher provisionsbasiert handeln als Kunden- und Lösungsorientiert.
Allerdings hast du der Verarbeitung deiner Daten zugestimmt. Das meinte @CyberSW möglicherweise.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@forumoperator Und die Mitnahme einer z.B. 4-stelligen Nummer ist m.W. selbst im eigenen Ortsnetz nicht möglich, weil sie beim 'Anfassen' an die BNA zurückfallen, weil alle Nummern 'demnächst' nur noch Standardlängen haben sollen.
1
Answer
from
1 year ago
@forumoperator Und die Mitnahme einer z.B. 4-stelligen Nummer ist m.W. selbst im eigenen Ortsnetz nicht möglich, weil sie beim 'Anfassen' an die BNA zurückfallen, weil alle Nummern 'demnächst' nur noch Standardlängen haben sollen.
@forumoperator Und die Mitnahme einer z.B. 4-stelligen Nummer ist m.W. selbst im eigenen Ortsnetz nicht möglich, weil sie beim 'Anfassen' an die BNA zurückfallen, weil alle Nummern 'demnächst' nur noch Standardlängen haben sollen.
Nicht unbedingt
Oma Kabirschke kann auch die dreistellige noch mitnehmen wenn es in im selben Bereich ist.
0
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@forumoperator
Fazit.
Auftragsbestätigung abwarten. Auftrag widerufen und schon hast du ein Problem weniger.
0
1 year ago
Hängt euch doch nicht an der Nummermitnahme auf, sind 2 versch. Bundesländer.
Da ist es egal ob 3 oder 4 oder 12 stellig
1
Answer
from
1 year ago
Hängt euch doch nicht an der Nummermitnahme auf, sind 2 versch. Bundesländer. Da ist es egal ob 3 oder 4 oder 12 stellig
Hängt euch doch nicht an der Nummermitnahme auf, sind 2 versch. Bundesländer.
Da ist es egal ob 3 oder 4 oder 12 stellig
Eben
Daher meine erste Antwort das die dann futsch sind ^^ wenn sie den Vorwahlbereich verlassen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from