Gelöst
Umzug mit Glasfaser / Keine Verfügbarkeit
vor einem Jahr
Hallo liebe Leute,
an meiner jetzigen Wohnadresse wurde letztes Jahr Glasfaser verlegt (Niederkassel bei Bonn). Natürlich bin ich echt zufrieden. Jetzt steht aber ein Umzug an den Niederrhein an. Beim Hauskauf teilten mir die dortigen Noch-Eigentümer mit, Glasfaser liege in deren Straße, sie hatten sich aber gegen das Verlegen ins Haus entschieden. Laut Verfügbarkeit im "Umzugsbereich" der Telekom wird mir (folgerichtig) kein Glasfaser sondern eine 50 Mbit Leitung angegeben.
Jetzt klicke ich mich so durch die Telekom Website und werde so ein bisschen mit Infos erschlagen. Am liebsten würde ich kommenden Monat noch die Glasfaserleitungen ins Haus legen lassen und den bestehenden Tarif mitnehmen.
An wen muss man sich da wenden? Habe mich zwar registriert für den neuen Glasfaserausbau dort, jedoch nehme ich mal an, dass ich jetzt in einem riesigen Pool an Interessenten gelandet bin?
Was wäre die andere Option? Verstehe ich das richtig, dass Glasfaser und die "normalen" Internetangebote bei der Telekom zwei verschiedene Paar Schuhe sind? Müsste ich dann meinem Glasfaservertrag hier vor Ort kündigen und einen neuen "normalen" Tarif am neuen Wohnort anmelden? Oder kann das "umgestellt" werden?
Bin für jede Hilfe dankbar, bin in solchen Technikfragen nicht ganz so fit...
Liebe Grüße in die Runde,
Stella
237
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
330
0
3
vor 10 Monaten
611
0
2
1634
0
4
vor 9 Monaten
314
0
1
vor einem Jahr
Hallo @StellaWi
Da wirst Du dich mit dem Bauherrenservice Betreff Versorgung des Hauses mit Glasfaser in Verbindung setzen müssen.
Das Ganze wird jetzt im Nachgang dann aber kostenpflichtig sein.
0
vor einem Jahr
Beim Hauskauf teilten mir die dortigen Noch-Eigentümer mit, Glasfaser liege in deren Straße, sie hatten sich aber gegen das Verlegen ins Haus entschieden. L
Ich gehe davon aus, dass der nachträglich Anschluss an das Glasfasernetz nicht kostenlos sein wird.
Für mich völlig unverständlich, wie ein Hauseigentümer den damals kostenlosen Anschluss des Hauses an das Glasfasernetz ablehnen konnte.
0
vor einem Jahr
Hey Aluny!
Vielen Dank für die superschnelle Antwort! Ah okay, schade
Hatte natürlich die Hoffnung, dass ich noch mit "nachrutschen könnte"... Umso ärgerlicher, dass es die Voreigentümer abgelehnt haben
Naja. Wenn ich dann erstmal auf Glasfaser verzichte, müsste ich den Vertrag hier kündigen und einen "normalen" Internet Tarif abschließen?
0
vor einem Jahr
Du kannst trotzdem einen Umzug nach TKG beauftragen.
Notfalls gäbe es ja noch das Sonderkündigungsrecht, wenn der Anschluß nicht 1:1 bereitgestellt werden kann.
Ob es die Möglichkeit gibt den Glasfaseranschluß jetzt noch kostenlos zu bekommen, müsste mit dem Bauherrenservice geklärt werden.
0
vor einem Jahr
Das Haus ist doch per Kupfer erschlossen.
Dann ist das nicht der Bauherrenservice, sondern der ganz normale Kundenservice.
Ein Umzug mit Glas gibt es noch nicht.
Du wirst jetzt erst einen Umzug auf Kupfer buchen müssen mit neuer Laufzeit und allem drum und dran.
Danach wird dann Glasfaser beauftragt. Rechne mit einer Bauzeit von 3 Monaten, wenn das Haus nicht erschlossen wurde.
0
vor einem Jahr
Ah super! Werde mich drum kümmern! Euch allen vielen Dank für die guten Ratschläge!
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Schau auch mal bitte hier was bei der Adressabfrage rauskommt. https://www.telekom.de/netz/glasfasernetz?wt_mc=ii_sososoxx_navi-glasfaser
Da brauchst du das nicht an den BHS melden, Gebäude ist ja bereits erschlossen.
Antwort
von
vor einem Jahr
Da brauchst du das nicht an den BHS melden, Gebäude ist ja bereits erschlossen.
Es liegt nur in der Straße, zählt das als "erschlossen"?
Antwort
von
vor einem Jahr
Kupfer ist ja verfügbar, ja das zählt als erschlossen. Als ist es kein Neubau mehr. Ggf. ein Überbau, aber das war es. Sollte GF verfügbar sein findet man alle Optionen unter meinem Link.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Liebe Leute,
entgegen meiner Erwartungen, habe ich mich jetzt eine ganze Weile durch den ChatBot gekämpft, bis der mich irgendwann an einen realen
Servicemitarbeiter weitergeleitet hat. Und zu meiner allgemeinen Begeisterung konnte der all meine Probleme direkt im Chat beheben. Wie ihr schon schreibt, um die (Sonder)-Kündigung Glasfaser kam ich nicht drum herum und habe dazu ein entsprechenden Internet Tarif gebucht. Auch tatsächlich im Chat 1000x übersichtlicher, als sich durch die Online-Formulare zu kämpfen...
Zu meiner eigentlich Problemstellung, dass Glasfaser durch die Voreigentümer "abgelehnt" wurde; ist tatsächlich nur bedingt richtig (glücklicherweise). Es gab wohl laut dem Servicemitarbeiter entsprechende Angebote in der neuen Heimat bezüglich der Glasfaserlegung. Zwar haben die Voreigentümer entsprechende Verträge abgelehnt, der TATSÄCHLICHE Ausbau hat aber noch gar nicht begonnen. Wahrscheinlich erst 2025. Somit habe ich zwar 1) nicht direkt im neuen Heim das Glasfaser 2) Aber ich falle wohl noch unter die kostenlose Bereitstellung.
Euch allen vielen, vielen Dank für die hilfreichen Tipps und eure Unterstützung!
Eure Stella
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke @StellaWi für die Rückmeldung, berichte gerne weiter wenn es was Neues gibt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von