Gelöst

Umzug von Mietwohnung in Eigenheim

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

 

meine Frau und ich ziehen frühestens im Februar, spätestens im März von unserer Mietwohnung in unser Eigenheim (Bestehendes Einfamilienhaus). In dem Haus werden nur wir wohnen. 

Wir haben aktuell ein Magenta XL, welchen wir gerne mit umziehen würden. 

Da wir beide beruflich auch auf das Internet angewiesen sind (Home Office), wollen wir beim Umzug des Anschlusses natürlich keine Fehler machen und uns daher hier kurz erkundigen.

 

So habe ich mich probehalber schon mal in meinem Konto soweit durchgeklickt, dass alles im Warenkorb war und ich auch den Wunschtermin eingeben konnte. Spezielle Angaben für neue Hausbesitzer habe ich allerdings keine gefunden. Gibt es hier denn etwas zu beachten, wenn man von einer Mietwohnung in ein Haus umzieht? Oder reicht es, einfach die neue Adresse beim Bestellvorgang einzugeben?

 

Ein Telekom APL ist bereits im Keller installiert (Voreigentümer war, soweit ich weiß, Kunde bei Vodafone DSL), Verfügbarkeitscheck sagt auch, das Magenta XL an der neuen Adresse möglich ist. Also ein neuer Hausanschluss sollte wohl nicht nötig sein...

 

Als Wunschtermin würde ich jetzt mal Mitte Februar anpeilen - den genauen Umzugstermin können wir leider noch nicht bestimmen, aber da ein Vorlauf von 4-6 Wochen empfohlen wird, wollten wir das jetzt sicherheitshalber mal in die Wege leiten. Wenn gewährleistet ist, das unser bestehendes DSL hier in der Mietwohnung nicht VOR dem Wunschtermin abgeklemmt wird, und spätestens 2 Wochen nach Wunschtermin geschaltet wird, sollte das passen. Zur Not können wir uns aber auch ein paar Tage über LTE behelfen.

 

Also zusammenfassend, reicht es, beim Umzug einfach die neue Hausadresse anzugeben, und sollte das mit dem Wunschtermin Mitte Februar realisierbar sein? 

 

Ich freue mich schon auf Antworten.

 

Viele Grüße

407

7

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Da lt Deiner Beschreibung alle Voraussetzungen erfüllt sind, reicht das so aus. Auch mit der Vorlaufzeit. 

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ok, dann schicke ich das mal so ab. Sollten noch weitere Infos nötig sein, gehe ich davon aus, das wir kontaktiert werden. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      4

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ich bin schon ein dutzend Mal mit der Telekom  umgezogen, der ist es egal ob Eigenheim oder Mietwohnung. Das ist nur von Bedeutung wenn ein Neuanschluss oder Baumassnahmen erforderlich sind, die nur vom Eigentümer beauftragt werden können.

       

      Die längste Unterbrechung war 22 Stunden.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      m_und_m

      aber ich habe hier keine Infos zum Thema Mietwohnung -> Eigenheim gefunden, im Bestellprozess steht auch Wohnungsübernahme, da man keine Möglichkeit hat, etwas anderes einzustellen.

      aber ich habe hier keine Infos zum Thema Mietwohnung -> Eigenheim gefunden, im Bestellprozess steht auch Wohnungsübernahme, da man keine Möglichkeit hat, etwas anderes einzustellen.

      m_und_m

      aber ich habe hier keine Infos zum Thema Mietwohnung -> Eigenheim gefunden, im Bestellprozess steht auch Wohnungsübernahme, da man keine Möglichkeit hat, etwas anderes einzustellen.


      Das spielt bei der Bestellung eines Tarifs MagentaZuhause keine Rolle.

       

      Ob Mieter oder Eigentümer ist dann relevant wenn noch kein APL vorhanden ist - das kann nur der Eigentümer nicht der Mieter beauftragen. Aber sobald ein APL vorhanden ist und zugänglich ist spielt es keine Rolle ob der Eigentümer dort wohnt und einen Anschluss beauftragt oder ein Mieter.

      Es KANN sein, dass im Haus schlechte Leitungen vom APL zur TAE -Dose verlegt sind - und gerade bei einem XL sollte man nur gute Leitungen verlegt haben. An den APL darf man nicht ran, aber in der TAE -Dose kann man wenn man den Deckel entfernt nachschauen, wie das Kabel aussieht, das an der TAE angeschlossen ist. Falls schlechte Qualität... dann lieber neues Kabel verlegen bzw. verlegen lassen. Siehe

      APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Das-richtige-Kabel-zwischen- APL -und- TAE -Dose/ta-p/3499089

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      1. Vielen Dank für den Tipp mit dem Kabel. Hatten wir in unserer Mietwohnung schon die Möglichkeit, ausreichend Erfahrung zu sammeln (10 TAE Dosen über Lüsterklemmenfeld verdrahtet - letzendlich konnten wir unseren Vermieter überzeugen, ein neues Kabel vom APL zu ziehen). Leider liegt am APL zur ersten TAE im EG sehr wahrscheinlich das gefürchtete  J-Y(St)Y auf. Ich würde das ja selber ersetzen, aber APL ist verschlossen. Was ich machen werde ist, das Kabel vom APL kommend zu kürzen, so dass es gerade lang genug ist, um den Netzwerkschrank den wir daneben aufhängen zu erreichen. Das Kabel wird dann direkt über ein RJ45 Modul mit der Fritzbox verbunden. Wenn Geschwindigkeit dann OK ist (ich glaube der DSL Kasten ist auf der gegenüberliegenden Straßenseite), dann brauch ich keinen Techniker kommen lassen um APL zu öffnen und Kabel zu wechseln.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von