Solved
Unberechtigte Gebühr für „Persönliche Installation 2.0“ – Telekom, was tun?
6 months ago
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung mit Telekom teilen und fragen, ob jemand schon etwas Ähnliches erlebt hat.
Am 7. Oktober hat mein Vertrag begonnen. Ein Techniker kam vorbei, um die Bereitstellung zu machen, aber wegen eines Fehlers auf Seiten von Telekom konnte die Installation nicht abgeschlossen werden. Von meiner Seite war alles vorbereitet. Die Störung wurde später von einem Elektriker der Wohnungsbaugenossenschaft behoben.
Danach hat sich Telekom bei mir gemeldet, um einen neuen Termin für die Fertigstellung zu vereinbaren. Wir haben uns auf den 24. Oktober geeinigt – dabei hat aber niemand erwähnt, dass diese zweite Technikerbesuch kostenpflichtig sein würde. Wegen deren Fehler hatte ich dann zwei Wochen lang kein Internet.
Am 24. Oktober kam der Techniker und hat die Bereitstellung endlich abgeschlossen. Alles war erledigt – oder so dachte ich. Ein paar Tage später bekam ich aber eine Rechnung, auf der eine Gebühr für „Persönliche Installation 2.0“ aufgeführt war. Diese Leistung habe ich nie bestellt, es ging mir nur um die Fertigstellung der Bereitstellung! Über die Höhe der Gebühr wurde ich zu keinem Zeitpunkt informiert. Als ich fragte, was ich unterschreibe, sagte der Installateur, dass es nur sei, um zu sagen, dass das Internet funktioniere. Er zeigte den Vertrag nicht und ich sah nur die Stelle, an der ich ihn unterschreiben sollte.
Ich habe dann den Telekom-Chat kontaktiert. Dort wurde mir bestätigt, dass die Rechnung fehlerhaft sei und die Gebühr storniert werde. Alles schien geklärt, aber heute habe ich eine neue Rechnung bekommen, und die Gebühr ist immer noch drauf!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie kann ich das Problem lösen? Ich habe Screenshots vom Chat, wo sie gesagt haben, dass die Gebühr entfernt wird – soll ich das direkt in eine Beschwerde einreichen? Danke für eure Tipps!
436
19
This could help you too
146
0
3
1429
0
5
765
0
4
6 months ago
Grüße @rodzen
passt nicht zu dieser Aussage:
Was für eine Störung war es denn?
Und wegen der Installation 2.0, kann, wenn berechtigt, das @Telekom-hilft-Team dir das wieder gut schreiben.
Damit dir hier ein Teamie helfen kann, hinterlege bitte deine Daten in deinem Profil hier.
Dies geht unter: Meine Einstellungen
Wie befülle ich am besten?
"Mehr Infos" (Spoiler) anklicken.
Zuerst prüfen.
Dann hier befüllen
Und zum Schluss:
Auch wichtig bei dem telefonischen Gespräch die letzten 6 Zahlen der hinterlegten IBAN und die Kundennummer griffbereit zu haben. Dies geschieht für den Datenabgleich.
1
Answer
from
6 months ago
fertig
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Er zeigte den Vertrag nicht und ich sah nur die Stelle, an der ich ihn unterschreiben sollte.
und genau da steht auch der Betrag für den du unterschreibst
Die Störung wurde später von einem Elektriker der Wohnungsbaugenossenschaft behoben.
Dann war sie ja nicht auf Seiten der Telekom sondern eurer. Für die Verkabelung im Haus ist die Telekom nicht verantwortlich.
Wenn die Verantwortung aber nicht bei der Telekom lag, dann ist der 2 Termin natürlich kostenpflichtig, schließlich arbeiten die Menschen nicht umsonst.
Und wenn du zu einem Kunden fahren würdest, und sich herausstellt, dass die Voraussetzungen nicht gegeben sind, würdest du das auch in Rechnung stellen.
3
Answer
from
6 months ago
Hallo @rodzen,
vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.
Dass der Start mit uns so holprig gelaufen ist, ist unschön.
Gerne stehe ich zur Seite und schaue mir den Verlauf und die Dokumentation dazu an.
Bitte befülle dein Profil, wie oben bereits erwähnt, damit ich dich telefonisch kontaktieren kann.
Ich bin zuversichtlich, dass sich alles klären wird und wir hier zu einer Lösung kommen.
Viele Grüße
Anja
Answer
from
6 months ago
und genau da steht auch der Betrag für den du unterschreibst
und genau da steht auch der Betrag für den du unterschreibst
der Monteur weigerte sich, mir den Inhalt des Dokuments zu zeigen, und sagte, es sei nur eine Bestätigung, also hat er mich wissentlich oder unwissentlich getäuscht
Dann war sie ja nicht auf Seiten der Telekom sondern eurer. Für die Verkabelung im Haus ist die Telekom nicht verantwortlich. Wenn die Verantwortung aber nicht bei der Telekom lag, dann ist der 2 Termin natürlich kostenpflichtig, schließlich arbeiten die Menschen nicht umsonst. Und wenn du zu einem Kunden fahren würdest, und sich herausstellt, dass die Voraussetzungen nicht gegeben sind, würdest du das auch in Rechnung stellen.
Dann war sie ja nicht auf Seiten der Telekom sondern eurer. Für die Verkabelung im Haus ist die Telekom nicht verantwortlich.
Wenn die Verantwortung aber nicht bei der Telekom lag, dann ist der 2 Termin natürlich kostenpflichtig, schließlich arbeiten die Menschen nicht umsonst.
Und wenn du zu einem Kunden fahren würdest, und sich herausstellt, dass die Voraussetzungen nicht gegeben sind, würdest du das auch in Rechnung stellen.
Meines Erachtens hätte die Information über die mögliche Gebühr deutlich gemacht werden müssen, BEVOR die Dienstleistung erbracht wurde, was nicht der Fall war.
Außerdem weist die Rechnung die Erbringung von 2 Dienstleistungen aus
1. Bereitstellung für 0euro - von der Telekom gefordert
2. persönliche Installation für 90 Euro - der ich nicht zugestimmt habe und die ich nicht brauchte
Answer
from
6 months ago
ofil aktualisiert, bitte um Hilfe
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
Du schreibst das so - was genau war denn der Fehler der Telekom?
Wenn es sich nicht um einen Glasfaseranschluss handelt, dann ist die Leitung in die Wohnung im Eigentum der Wohnungsbaugenossenschaft. Und es könnte dann u.U. nicht der Fehler der Telekom sein - und falls es eine neue Wohnung ist, dann ist das womöglich ein Gewährleistungsfall des Elektrikers.
2
Answer
from
6 months ago
Du schreibst das so - was genau war denn der Fehler der Telekom?
Du schreibst das so - was genau war denn der Fehler der Telekom?
Die Telekom hat eine Leistung erbracht, über die sie mich nicht informiert hat, der ich nicht zugestimmt habe, die ich nicht bestellt habe. Sie hat mich zu keinem Zeitpunkt darüber informiert, dass irgendeine Leistung zu bezahlen ist.
Answer
from
5 months ago
Die Telekom hat eine Leistung erbracht, über die sie mich nicht informiert hat, der ich nicht zugestimmt habe, die ich nicht bestellt habe. Sie hat mich zu keinem Zeitpunkt darüber informiert, dass irgendeine Leistung zu bezahlen ist.
Das mag zwar sein, aber das hat rein gar nichts damit zu tun ob die Installation abgeschlossen werden konnte oder nicht.
Welches der Fehler der Telekom gewesen sein soll der dazu führte, dass die Installation nicht abgeschlossen werden konnte und wegen dem Du dann zwei Wochen ohne funktionierenden Anschluss warst - warum beantwortest Du nicht einfac diese simple Frage?
Darum dreht es sich doch
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
- Die Telekom verlangte 2 Besuche, die Telefonistin sagte, der Monteur müsse kommen, niemand informierte mich, dass dies ein kostenpflichtiger Besuch sein würde.
- der Besuch sollte eine Fortsetzung des ersten Besuchs sein, der eine kostenlose Bereitstellung war
- Ich habe keinen Besuch beantragt, ich habe keine Dienstleistung bestellt
- Ich wurde nicht vollständig darüber informiert, dass eine Dienstleistung wie z.B. eine persönliche Installation stattfinden sollte, ich habe sie nicht bestellt
- Ich wurde in keiner Weise von irgendjemandem darüber informiert, dass eine kostenpflichtige Dienstleistung erbracht werden würde
kurz gesagt, die Telekom hat eine Leistung erbracht (oder nicht erbracht), über die sie mich nicht informiert hat, der ich nicht zugestimmt habe und für die sie mich nicht zur Kasse gebeten hat
7
Answer
from
5 months ago
In meiner Welt sollten die Vertragspunkte eingehalten werden, und für kostenlose Dienstleistungen sollte kein Geld verlangt werden.
In meiner Welt sollten die Vertragspunkte eingehalten werden, und für kostenlose Dienstleistungen sollte kein Geld verlangt werden.
Da steht nicht, dass die Bereitstellung eine kostenlose Dienstleistung ist - das hast Du entweder falsch verstanden und nur falsch geschrieben.
Da steht nur, dass auf die übliche Bereitstellungsgebühr verzichtet wird.
Wäre Dein Vertrag so gestrickt, dass Du für die Bereitstellung die üblichen 70 Euro bezahlen musst, dann wären die zusätzliche Rechnung ziemlich sicher ebenso entstanden.
Answer
from
5 months ago
In meiner Welt sollten die Vertragspunkte eingehalten werden, und für kostenlose Dienstleistungen sollte kein Geld verlangt werden.
In meiner Welt sollten die Vertragspunkte eingehalten werden, und für kostenlose Dienstleistungen sollte kein Geld verlangt werden.
Da steht nicht, dass die Bereitstellung eine kostenlose Dienstleistung ist - das hast Du entweder falsch verstanden und nur falsch geschrieben.
Da steht nur, dass auf die übliche Bereitstellungsgebühr verzichtet wird.
Wäre Dein Vertrag so gestrickt, dass Du für die Bereitstellung die üblichen 70 Euro bezahlen musst, dann wären die zusätzliche Rechnung ziemlich sicher ebenso entstanden.
Answer
from
5 months ago
Hallo @rodzen,
wie ich aus meinem System entnehme, hattest du bereits ein Kontakt mit meinen Kollegen:innen. Da wurde dir das ausführlich erklärt und auch die Erstattung angewiesen. Hast du darüber hinaus noch ein Anliegen, dann melde dich gerne. Ansonsten wünsche ich dir noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Dilber
Unlogged in user
Answer
from
6 months ago
@Anja N.
Profil ist befüllt
0
Accepted Solution
accepted by
5 months ago
Hallo @rodzen,
wie ich aus meinem System entnehme, hattest du bereits ein Kontakt mit meinen Kollegen:innen. Da wurde dir das ausführlich erklärt und auch die Erstattung angewiesen. Hast du darüber hinaus noch ein Anliegen, dann melde dich gerne. Ansonsten wünsche ich dir noch einen schönen Sonntag.
Viele Grüße
Dilber
0
Unlogged in user
Ask
from