Gelöst

Ungewollte Vertragsverlängerung nach Umzug

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

 

ich bin im Mai diesen Jahres umgezogen. Dazu hatte ich telefonisch den Umzug beauftragt und beauftragt meinen Vertrag mit unveränderten Konditionen und unveränderter Laufzeit zu übernehmen. Das ganze wurde mir auch von der Hotline bestätigt und gesagt, dass nur Kosten in Höhe von 69,95 € für den Umzug anfielen. Die Kosten sowie die Laufzeit des Vertrages blieben unverändert.

 

Ich bekam dann auch kurz darauf einen Technikertermin zum 24.05.2018 mitgeteilt. Dieser wurde auch eingehalten, jedoch hatte der Techniker den Anschluss nicht korrekt eingerichtet, so dass ein zweiter Technikertermin notwendig war. Danach lief das Netz.

 

Leider musste ich nun nach Erhalt der Rechnung für den Monat Juni 2018 feststellen, dass neben der Gebühren für den Umzug ein erheblich höheres Entgelt abgebucht wurde. Vor dem Umzug habe ich für den Anschluß "MagentaZuhause M mit EntertainTV" stets 24,98 € im Monat gezahlt. Nun wurden mir 44,95 € für den gleichen Anschluss in Rechnung gestellt. Weiterhin musste ich feststellen, dass die Vertragslaufzeitmit dem 24.05.2018 erneut auf zwei Jahre festgesetzt wurde. Zudem musste ich feststellen, dass als Option Wlan-to-go gebucht wurde, dies war ebenfalls nicht in meinem ursprünglichen Vertrag enthalten.

 

Da mir durch den ungewollten Neuvertrag erhebliche Mehrkosten entstehen, möchte ich Sie bitten, die alten Vertragskonditionen wieder herzustellen oder mir, wie auch in anderen Fällen ein Sonderkündigungsrecht einzuräumen.

 

Ich bedanke mich schon jetzt für die Hilfe.   

761

39

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo @darklordrising,

    herzlich willkommen in unserer Community. Ich habe mir den Umzug mal angesehen.

    Die Kollegin aus dem Umzugsteam, die den Auftrag gebucht hat, hat notiert, dass ein neuer Vertrag mit 24 Monaten Laufzeit vereinbart wurde. Die Konditionen (in den ersten 24 Monaten 44,95 Euro und danach 49,95 Euro für den Tarif sowie die Laufzeit) stehen explizit auf der Umzugsbestätigung vom 15. Mai 2018.

    Davon, dass die Vertragsmitnahme gewünscht war, ist nichts hinterlegt. Es war vermutlich nicht möglich, diese zu buchen, weil die Buchung zunächst mit Ressourcenmangel erfolgt ist. In dem Fall kann das System bei der Buchung den Wunschtarif noch nicht garantieren, das geht erst nach der manuellen Zuordnung der technischen Ressourcen.

    Richtig ist, dass auf die Umzugsbestätigung hin innerhalb des 14-tägigen Widerrufsrechts keine Kontaktaufnahme Ihrerseits verzeichnet ist.

    Viele Grüße Inga Kristina J.

    34

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    pir2

    ich wundere mich, wie ungleich die Kunden bei der Telekom behandelt werden. Es scheint wohl sehr unterschiedliche Geschäftspraktiken innerhalb der Firma zu geben.

    ich wundere mich, wie ungleich die Kunden bei der Telekom behandelt werden. Es scheint wohl sehr unterschiedliche Geschäftspraktiken innerhalb der Firma zu geben.
    pir2
    ich wundere mich, wie ungleich die Kunden bei der Telekom behandelt werden. Es scheint wohl sehr unterschiedliche Geschäftspraktiken innerhalb der Firma zu geben.

    Ist ja interessant was dann da so herauskommt, wenn ein Telekom Teamie nachforscht.

    Du bist es also diejenige, die eine günstige Sonderbehandlung erfährt.

    Du hattest es aber so dargestellt, als ob Du die Benachteiligte wärst.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

539

0

3

Gelöst

in  

774

0

4