Gelöst

Unprofessioneller Mitarbeiter Telekom oder Betrug?

vor 3 Jahren

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

am Dienstag, 9.11. wartete im Hausflur vor unserer Tür ein vermeintlicher Mitarbeiter der Telekom, der unseren Sohn ansprach und etwas von Glasfaser erzählte. Der Mitarbeiter hat sich nicht ausgewiesen Und meinte, später wiederzukommen, was er aber nicht tat. Wir hatten keinen Termin mit einem Mitarbeiter und waren als Eltern auch gar nicht zuhauae. 

Meine Frage : Ist so ein Vorgehen üblich fur die Telekom? Werden gerade Mitarbeiter zu Verkaufsgesprächen von Tür zu Tür geschickt? Oder hat unser Sohn einen Betrüger überrascht?

Falls es hilft, wir wohnen in Schwerin.

Freundliche Grüße

Annegret Ochsenreither 

2642

14

    • vor 3 Jahren

      @anne0  In Sxxxxxxx

      Allein mit den Angaben kann ich Dir morgen einen Vertreter für Strom, Gas, Versicherungen…usw. vorbei schicken.😳

       

      der Mann an der Haustüre war der Vertreter einer Vertriebsfirma, die u.a. auch Telekomverträge verkaufen.

       

      ohhh, das www ist sehr ergiebig, sehe ich gerade😆

      Du solltest Deinen Nick ändern und den Ort löschen.

      0

    • vor 3 Jahren

      Hallo @anne0

       

      Vermutlich die Firma Ranger, die für die Telekom Verträge auf provisionsbasis abschließen. Das ist nichts neues...

       

      Sollte was unterschrieben worden sein, dann bitte keine Panik... Es kommt dann eine Auftragsbestätigung, welche binnen 14 Tagen widerrufen werden kann. 

       

      Übrigens, 

      Das ist eine öffentliche Community... Daher aus datenschutzrechtlichen Gründen keine persönlichen Daten öffentlich preisgegeben. 

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Marcel2605

      Sollte was unterschrieben worden sein,

      Sollte was unterschrieben worden sein,
      Marcel2605
      Sollte was unterschrieben worden sein,

      Wenn der Sohn unterschrieben haben sollte und er noch minderjährig ist, wäre der Vertrag m.E. auch ohne Widerruf unwirksam. Minderjährige dürfen keine Verträge schließen. Dann gehört dem Vertreter der Allerwerteste blau gehauen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      anne0

      Meine Frage : Ist so ein Vorgehen üblich fur die Telekom?

      Meine Frage : Ist so ein Vorgehen üblich fur die Telekom?
      anne0
      Meine Frage : Ist so ein Vorgehen üblich fur die Telekom?

      Was meinst Du damit konkret?

      Dass die Telekom genau wie die anderen Anbieter auch versuchen, Haustürgeschäfte zu machen?

      Oder dass der Mitarbeiter anders als dem Sohn versprochen nicht noch einmal vorbeigekommen ist?

       

      Geh davon aus, dass sich dieser Mitarbeiter Euch als Eltern gegenüber ausgewiesen hätte.

       

      Im Moment habe ich noch keinen Anhaltspunkt für ein verwerfliches Verhalten.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @anne0 ,

       

      Das Gebaren der Firma Ranger und Andere(Geschäftspartner der Telekom) ist hinlänglich bekannt.

       

      Nutze hier im Forum die Suchfunktion und gebe mal "Ranger" ein.

       

      Ob nun eine Auftragsbestätigung generiert wurde oder nicht spielt keine große Rolle, denn bei Haustürgeschäften besteht ein vierzehn tägiges Widerrufsrecht.

       

      Sollte tatsächlich eine Auftragsbestätigung zugestellt werden, bitte ernst nehmen (auch wenn ein Minderjähriger unterschrieben haben sollte, nicht ignorieren, um weitere Unannehmlichkeiten zu vermeiden) und widerrufen.

       

      Obwohl einige Nutzer und auch die Telekom hier im Forum oft kein Fehlverhalten der Geschäftspartner feststellen (wenn, dann ist von schwarzen Schafen die Rede), sprechen die vielen Berichte und auch meine persönliche Erfahrung eine andere Sprache.

       

      Meine Meinung dazu:

      Geld über Provisionen zu verdienen lädt förmlich zur Unseriösität ein.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @annegretochsenreither,

      vielen Dank für deinen Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community.

      @Marcel2605 hat absolut recht. Das sind unsere sogenannten Ranger, die Verträge im Außendienst verkaufen. Sollte der Ranger sich leider dennoch falsch verhalten haben, kann ich die Beschwerde gern am Telefon aufnehmen.

      Falls du sonst noch Fragen hast oder Hilfe benötigst, melde dich gern bei mir.

      Freundliche Grüße
      Kim S.

      8

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Weshalb an den Vertriebspraktiken festgehalten wird kann ich dir leider auch nicht mit Gewissheit sagen, kann es mir aber dennoch denken.

       

      Es kommt einem doch relativ zu Gute, wenn Geschäftspartner zum einen kostenlos (bis auf die Provisionen, die alle anderen auch nehmen) Kunden generieren und zum anderen durch die Vertriebspraktiken verärgerte Kunden, dem Geschäftspartner angelastet werden können.

       

      So ist man als Verantwortlicher fein aus dem Schneider und zwischen der TK und ihren Geschäftspartnern wird eine WIN WIN Situation geschaffen.

       

      Die Frage lautet deshalb vielmehr:

      Weshalb sollte man auf die Vertriebspraktiken verzichten?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Barb_mx,

      bitte entschuldige das penetrante Auftreten und Verhalten des Außendienstmitarbeiters.

      Für mich klingt es ganz nach einem Glasfaser-Gebiet, genauer kann ich gerne nachschauen, wenn du die Adresse, um die es geht, in deinem Profil hinterlegst.

      Grüße
      Sarah S.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Barb_mx

      "Aber sie WISSEN doch, dass hier Glasfaser verlegt wird, Sie haben doch die Baustelle vor dem Haus gesehen!"

      "Aber sie WISSEN doch, dass hier Glasfaser verlegt wird, Sie haben doch die Baustelle vor dem Haus gesehen!"
      Barb_mx
      "Aber sie WISSEN doch, dass hier Glasfaser verlegt wird, Sie haben doch die Baustelle vor dem Haus gesehen!"

      Stimmt das oder war das gelogen/nur eine freche Behauptung?

       

      Falls es einen Glasfaserausbau gibt, dann informiert möglicherweise auch die Gemeinde, werden Infozettel ausgehängt oder in den Briefkasten geworfen etc.

       

      Was sollte der Auftrag für Glasfaser überhaupt beinhalten?

      • nur, dass ein Glasfaseranschluss bereitgestell wird (und das möglicherweise sogar kostenlos)
      • oder auch, dass ein MagentaZuhause Tarif bereitgestellt wird (mit zumindest monatlichen Kosten über 12 oder 24 Monate)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1181

      0

      5

      Gelöst

      in  

      249

      0

      2

      in  

      590

      0

      8