Solved
Unterbrechung WLAN und hoher Ping
2 years ago
Guten Tag liebe Community,
vor kurzen sind wir zur Telekom gewechselt und haben dort ein Vertrag zu MagentaZuhause M abgeschlossen.
Das ganze läuft über Glasfaser und hat einen max. Download von 50 MBit/s / Upload 10 MBit/S.
Seit Anschluss des Speedport Smart 4 und dem Speed Home Wlan, ist kein Tag vergangen an dem es nicht zu Verbindungsabbrüchen kam. Teilweise geht die Downloadrate auf 12 MBit/s (oder weniger runter) runter und der Ping schießt in die Höhe 200+.
Immer wieder fliegt man dadurch aus Meetings oder auch Online Spielen raus.
Auch wenn ich meinen PC oder meine Konsole per LAN Kabel verbinde erzielt dies keine Besserung.
Nach Rücksprache mit dem Kundenservice, werden die vertraglichen festgehaltenen Download und Upload eingehalten, aber das sind meines Erachtens nur Moment Aufnahmen.
Nun habe ich verschiedene Dinge ausprobiert um eine Besserung zu erzielen:
-Router zurückgesetzt.
-Ich habe vom automatischen Wechsel von 2,4 GHz und 5 Ghz auf 5 GHz umgestellt.
-Kanäle gewechselt.
-Firmeware überprüft.
-Router im Rahmen der Möglichkeiten neu Positioniert.
Auch bei all diesen Maßnahmen ist keine Besserung in Sicht.
Mittlerweile ist es sehr lästig wenn das Handynetz besser ist als das WLAN.
Nun ist meine Frage ob es noch weitere Möglichkeiten gibt das Problem zu beheben?
Vielen Dank im Vorraus!
Liebe Grüße
334
2
4
Accepted Solutions
All Answers (4)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
1076
0
4
10 months ago
311
0
2
2 years ago
271
0
10
Accepted Solution
OlliK2
accepted by
OlliK2
2 years ago
Hey Oh Liu,
wir haben am Montag Hilfe bekommen durch einen sehr netten Telekom Mitarbeiter.
1. Die Lösung unseres Problems lag daran, dass der Router eine schlechte Positionierung hatte (der Raum Verfügte über eine Bodenheizung) diese stört wohl erheblich das Signal.
Also haben wir den Router mittels eines Verlängerten LAN Kabel's umpositioniert.
2. Wir haben den Kanal auf einen der unteren Kanäle gewechselt, da der vorherige Kanal, in den sich der Router automatisch eingewählt hat, stark belegt war.
3. Wir haben den Speed Home näher am Router platziert (es sind meine ich bis zu 5 Stück möglich die verbunden werden können) dadurch hat er einen besseren Empfang und sendet ein stärkeres Signal aus.
Der Empfang kann in den Einstellungen des Routers auch eingesehen werden.
Sofern man mit dem Speed Home arbeitet, sollte dieser nicht zu weit weg vom Router stehen und die Abstände untereinander sollten nicht zu groß sein.
4. Gab es noch verschiedene Einstellungen die wir am Router verändert haben auf Rat des Telekom Mitarbeiters.
Könnte es daran liegen, dass die (bei uns frisch gelegte) Glasfaserleitung noch nicht vom Anschluss im Keller des Hauses bis in die Wohnungen verbunden wurde?
Meine Nachbarn hatten dasselbe Problem, bei ihnen wurde die Glasfaserleitung letztendlich bis ins Wohnzimmer gelegt, danach bestanden keine Probleme mehr.
Das Signal was am Gerät ankommt ist eventuell durch die Wände einfach zu schwach. Ein paar Speed Home Geräte könnten da Abhilfe schaffen.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Helfen und drücke die Daumen, dass das Problem schnell behoben wird.
LG
0
0