Unterirdische Download-Raten am Hybridanschluss

vor 5 Jahren

Hallo zusammen, ich möchte vorrausschicken, dass ich mit dem Hybridanschluss bis 05.06 eigentlich ganz zufrieden war.. Ich weiß nicht, was an diesem Tag passiert ist, so dass ich da nur Vermutungen anstellen kann.. es fing an mit miserablen Downloadraten und Verbindungsabbrüchen bei der Telefonie. Die dazugehörige Störung wurde mit dem Hinweis:“ Wenn ich mehr Geschwindigkeit möchte, möge ich doch den Provider wechseln“, geschlossen. AHA, im ländlichen Raum gibt’s da allerdings wenig alternativen.

Soweit so gut. Eine Besserung trat allerdings nicht ein. Unzählige Router-Resets später ist das Problem immer noch vorhanden.

Ich muss dazu sagen ich erwarte kein Performancewunder bei DSL6000 RAM und Hybrid BIS ZU 50 Mbit/s .. Ich wäre schon mit stabilen 25Mbit/s zufrieden, aber aktuell bewegen wir uns zwischen 3 und 10 Mbit/s vielleicht auch mal 12.. (die Regel sind tagsüber 3 bis 8.. Stabil instabil) Das ist allerdings für die angepriesene LTE Power dann doch dürftig, das heißt, viel Geld für wenig Leistung.

In Zeiten vom Homeschooling und Home Office ist das allerdings nicht tragbar, so dass mein Mann, um überhaupt vernünftig arbeiten zu können, sich täglich eine Dayflat für sein Handy kauft. Das funktioniert allerdings.. (gut für die Telekom)

Mir ist die Technik die sich hinter LTE bzw. Hybrid verbirgt schon klar. Auch weiß ich, dass es ein shared Medium ist.. Wie auch zu Lesen ist, bleibt für Hybrid Kunden auch nur Rest an Bandbreite übrig, den die Mobilfunkkunden übrig lassen..

Des Weiteren ist uns aufgefallen, dass sich die LTE CellID mit der sich der Router verbindet, geändert hat (vielleicht ja am 05.06??). Dieses auch mit schlechteren RSRP und RSRQ Werten.

Die nächste Störung läuft ja.. ich warte allerdings immer noch auf den vereinbarten Rückruf vom vergangenem Montag..

Ich weiß nicht, ob die Telekom gewillt ist hier Abhilfe zu schaffen.. Leider läuft ja der Vertrag noch ein dreiviertel Jahr..

195

15

    • vor 5 Jahren

      Wenn die Leistung über LTE nicht kommt, ist das halt keine Störung. Es gibt halt keinerlei Zusicherung über LTE - aus dem Grund kostet Hybrid Tarif ja auch genauso viel, wie ohne Hybrid.

      Nur mithilfe einer besseren Platzierung kann man hier ggf nachhelfen.

      0

    • vor 5 Jahren

      Auch dir ein freundliches Hallo @kaMa1 

       

      " viel Geld für wenig Leistung."

       

      Über diesen Satz bin ich immer fasziniert!

      Der Anschluss kostet centgleich den gleichen Preis wie ein "normaler" Anschluss, mal abgesehen von den vier Euro mehr für die Routermiete für die technische Innovation, dem Landadel mehr Leistung zur Verfügung zu stellen!

       

      schöne Grüße   ...und bleib mir gesund

      0

    • vor 5 Jahren

      Guten Tag @kaMa1,

      vielen Dank, für deinen Beitrag in unserer Community. Fröhlich

      Gerne schaue ich mir das Ganze mal etwas genauer an. Hinterlege mir dafür bitte die benötigten Daten in deinem Benutzerprofil: https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Die von dir im Profil hinterlegten Daten können nur du und die Mitarbeiter der Telekom einsehen.

      Schreib mir bitte eine kurze Rückmeldung, sobald die Daten hinterlegt sind.

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

      Daten sind hinterlegt.

      Gruss

      K

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Finn A. 

      Daten sind hinterlegt

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @kaMa1 

      Bitte mehr Info.

      Welcher Router,  Speedport Hybrid oder Speedport Pro?

      Wie sind die RSRP und RSRQ Werte?

      Was wurde unternommen, um diese Werte evtl. zu verbessern?

      Sicherlich ist auch bekannt, das bzgl. LTE keine Leistung garantiert wird.

      Daher ist diese Option ja auch unentgeltlich.

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @kaMa1 ,

      ich würde Ihnen gerne zwei Links hier einstellen, die vielleicht helfen:

       

      Geht es ggfs. mit einer Speedbox besser? Ich habe selbst keine Erfahrungen damit, könnte aber eine gute Lösung sein.

      https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox

       

      Und es gibt die Möglichkeit über Satellit:

      https://www.skydsl.eu/de-DE/Privatkunden/Satelliten-Internet

      Falls Sie sowas probieren, würden mich Ihre Erfahrungen interessieren. Es liest sich erstmal ganz gut.

       

      Viele Grüße,

      Coole Katze

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

      der Router stand schon so ziemlich überall.. Speedport Hybrid..

      RSRP -82
      RSRQ -10

       

      auch wenn die Leistung nicht garantiert wird.. ein wenig mehr wäre schon schön.

      Ich denke der Mast ist dicht..

      aber jammern hilft ja nix..

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Danke,

      die Speedbox mit 100 G noch mal zusätzlich 40 Euro ohne Garantie das es funktioniert?

      .. aber den Gedanken hatte ich auch schon..

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @kaMa1

      Vielen Dank, für das hinterlegen der Daten. Fröhlich Ich habe mir gerade mal einen kleinen Überblick verschafft.

      Leider ist die Funkzelle, welche dich versorgt total überlastet. Wir haben in deinem Fall auch keine Möglichkeit auf deine andere Zelle auszuweichen, da dein Gebiet nur von einer Zelle versorgt wird.
      Eine schnellere Geschwindigkeit werden wir ohne eine externe Antenne oder einen Ausbau also nicht erzielen können.
      Leider ist in naher Zukunft zumindest durch die Telekom kein Ausbau geplant. Traurig

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      3

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Finn A. 

      Danke für Deine Mühe.. Das heißt dann für mich, ich muss faktisch mit Low-Speed leben, bis mein Vertrag ausgelaufen ist?

      Schöne Aussichten.. Mir zusätzlich noch eine Speedbox mit 2 Jahren Vertrag ans Bein zu binden ist mir definitix zu teuer..

      Andere Alternativen als einen Providerwechsel sehe ich im Moment leider nicht..

      Grüsse

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kann ein anderer Anbieter überhaupt mehr liefern?
      Das würde nur gehen, wenn dieser eine Alternative Technik aufgebaut hat.

      Ansonsten ist die Gemeinde gefragt, den Ausbau voran zu treiben.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Kugic

      Den alternativen Anbieter gibt es zum Glück

      Gruss

      K

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @kaMa1

      Sehr gerne. Fröhlich

      Leider ja. Eine schnelle Geschwindigkeit können wir leider kaum erzielen. Eine externe Antenne wäre eine Option, da du damit eine andere Zelle/ Funkturm erreichen könntest. Wir als Telekom-hilft Team beraten allerdings keine Antennen und zusichern kann ich hier auch nichts.

      Eine Speedbox würde ich auch nicht empfehlen. Diese wird nicht großartig schneller sein.

      Es tut mir wirklich leid, dass ich hier keine Alternative anbieten kann. Traurig

      Freundliche Grüße
      Finn A.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Finn A. 

      Dankeschön, dann ist es so wie es ist..

       

      Gruss

      K

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen