unterschiedliche FROM und P-Asserted-Identity URIs

10 years ago

Ich habe ein Frage zu einem SIP Phaenomen im Zusammenhang mit den SIP-Anschluessen der Telekom.

 

In letzter Zeit beobachte ich verstaerkt folgendes Phaenomen:

Wenn ein SIP-Account im VoIP Netz der Telekom angerufen wird, dann wird dieser Anruf entweder von tel.t-online.de oder dtag.de ausgeliefert. Allerdings unterscheiden sich die SIP-Header/URIs beider Server:

dtag.de benutzt

From: <sip:+49xxxxxxxxxx@dtag.de;user=phone>
P-Asserted-Identity: <sip:+49xxxxxxxxxx@dtag.de;user=phone>

 waehrend das bei tel.t-online.de folgendermassen aussieht

From: <sip:+49xxxxxxxxxx@tel.t-online.de;user=phone>
P-Asserted-Identity: <sip:+49xxxxxxxxxx;cpc=ordinary@tel.t-online.de;user=phone>

 Mir ist klar, das es sich bei der P-Asserted-Identity von tel.t-online.de um eine gueltige SIP-URI handelt. Allerdings scheinen diverse Endgeraete auch ein Problem mit diesem Format zu haben, was sich in 'merkwuerdigen' Rufnummernanzeigen bis hin zu Nichterreichbarkeit aeussert.

 

Meine Frage an die Telekom-Technik ist:

Gibt es einen guten Grund die Info ;cpc=ordinary in der SIP-URI der P-Asserted-Identity zu hinterlegen?

Meiner Meinung nach, ist der Informationsgehalt von ;cpc=ordinary eher sehr gering um nicht zu sagen "er strebt gegen Null" Zwinkernd

 

Viele Dank!

Catalonia

 

8384

31

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...