unterschiedliche FROM und P-Asserted-Identity URIs

10 years ago

Ich habe ein Frage zu einem SIP Phaenomen im Zusammenhang mit den SIP-Anschluessen der Telekom.

 

In letzter Zeit beobachte ich verstaerkt folgendes Phaenomen:

Wenn ein SIP-Account im VoIP Netz der Telekom angerufen wird, dann wird dieser Anruf entweder von tel.t-online.de oder dtag.de ausgeliefert. Allerdings unterscheiden sich die SIP-Header/URIs beider Server:

dtag.de benutzt

From: <sip:+49xxxxxxxxxx@dtag.de;user=phone>
P-Asserted-Identity: <sip:+49xxxxxxxxxx@dtag.de;user=phone>

 waehrend das bei tel.t-online.de folgendermassen aussieht

From: <sip:+49xxxxxxxxxx@tel.t-online.de;user=phone>
P-Asserted-Identity: <sip:+49xxxxxxxxxx;cpc=ordinary@tel.t-online.de;user=phone>

 Mir ist klar, das es sich bei der P-Asserted-Identity von tel.t-online.de um eine gueltige SIP-URI handelt. Allerdings scheinen diverse Endgeraete auch ein Problem mit diesem Format zu haben, was sich in 'merkwuerdigen' Rufnummernanzeigen bis hin zu Nichterreichbarkeit aeussert.

 

Meine Frage an die Telekom-Technik ist:

Gibt es einen guten Grund die Info ;cpc=ordinary in der SIP-URI der P-Asserted-Identity zu hinterlegen?

Meiner Meinung nach, ist der Informationsgehalt von ;cpc=ordinary eher sehr gering um nicht zu sagen "er strebt gegen Null" Zwinkernd

 

Viele Dank!

Catalonia

 

8374

31

    • 10 years ago

      Hallo Catalonia,

       

      erst einmal herzlichen Dank für deinen Beitrag.

       

      Ich muss allerdings gestehen, mit diesem Beitrag hast du es geschafft, ich stehe sprichwörtlich auf sämtlichen Schläuchen der örtlichen Berufsfeuerwehr.

       

      Daher habe ich deinen Beitrag an die betreuende Fachabteilung geleitet, melde mich aber schleunigst mit einer Antwort zurück.

       

      Nochmals vielen Dank und viele Grüße

      Torsten S.

      0

    • 10 years ago

      Hallo liebes Telekom Team

      mein Gigaset C430A IP - mit Firmware 210 und jetzt 211-   kann anscheinend mit dem fallweise übermittelten cpc=ordinary nicht umgehen und zeigt "Unbekannt" bei bekannten Anrufern.

      Insofern kann ich die Aussage im Eröffnungspost bestätigen:

      Allerdings scheinen diverse Endgeraete auch ein Problem mit diesem Format zu haben, was sich in 'merkwuerdigen' Rufnummernanzeigen bis hin zu Nichterreichbarkeit aeussert.

      siehe auch: http://forum.gigaset.com/posts/list/20373.page

      C430A IP - plötzlich einige Anrufer "unbekannt

      Fehlerfall: P-Asserted-Identity: <sip:+49xxxxxxxxxx;cpc=ordinary@tel.t-online.de;user=phone>

      Das C430A IP scheint ein Problem mit cpc=ordinary zu haben.

       

      0

    • 10 years ago

      Hallo zusammen,

      ich hab soeben eine Rückmeldung der Fachseite erhalten, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
      Ich zitiere mal frei:
      "Der Hinweis ist äußerst hilfreich und wir analysieren die Ursache, sofern eine fehlerhafte Konfiguration festegestellt wird, wird dieses umgehend geändert. Vielen Dank."

      An dieser Stelle möchte ich mich auch noch einmal ganz herzlich für den Hinweis bedanken.
      Sobald es etwas Neues gibt, werde ich dieses natürlich wieder hier veröffentlichen.

      Viele Grüße
      Torsten S.

      3

      Answer

      from

      10 years ago

      Danke fuer dieses erste, interessante Feedback!

      Answer

      from

      4 years ago

      anonymous;cpc=ordinary

      Das habe ich seit Heute auch da stehen scheint keine Verbesserung zu geben 

      Answer

      from

      4 years ago

      Hallo @Gisuna,

      entschuldigen Sie bitte die verspätete Antwort.

      Ist es weiterhin so, dass die genannten Zeichen im Display des Telefons stehen? Wurde schon geschaut, ob ein Update für das Gerät zur Verfügung steht?

      Gruß
      Jürgen U.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 10 years ago

      Sehr interessant. Ich habe das Problem auch mit dem Gigaset C430A IP. Komischer weise ging es seit Oktober eine ganze Zeit gut/normal und dann plötzlch vor ein paar Wochen trat das Problem auf.

       

      Auf welcher Seite muss den jetzt was geändert werden?

       

      Ich frage, weil mir nicht klar ist, ob jetzt der Fehler bei der Telekom liegt oder beim Gigaset

       

       

      0

    • 10 years ago

      Hi
      tel.t-online.de liefert cpc= *in der SIP-URI der P-Asserted-Identity aus.

      Seit wann und warum ist das so ? 

      Das könnte die nette Mannschaft von telekomhilft vielleicht mitteilen.

      Die anschließende Frage an die Telekom wäre ob man cpc= * bei tel.t-online.de wieder herausnimmt.

      0

    • 10 years ago

      Also die Firma Gigaset bleibt bei Ihrer Aussage, dass man am Gigaset C430A IP die CLIP Funktion nicht ausstellen kann und dass es an der Leistung der Telekom liegen müsse, wenn eine Rufnummer nicht übertragen werde

       

      Gibt es etwas neues von Seiten der Telekom zu dem hier beschriebenen Problem?

      Können wir mit einer kurzfristigen Änderung/Behebung rechnen?

       

       

      0

    • 10 years ago

      Hi

       

      die Frage ist ob der URI parameter "Calling Party's Category" , den tel.t-online.de ausliefert, von einem Endgerät XYZ - zum Beispiel Gigaset C430A korrekt verarbeitet werden sollte.  Ich meine ja - das Endgerät sollte das können.

      Wie Catalonia schon fragte: Gibt es einen guten Grund die Info ;cpc=ordinary in der SIP-URI der P-Asserted-Identity zu hinterlegen? 

      0

    • 10 years ago

      Hi

      allerdings sollte auf Seiten der Telekom die IETF und ein RFC bekannt sein.

      Den cpc Parameter finde ich aber nur in einem Dokument im Status eines "draft".

      Die Telekom hat am "draft" mitgearbeitet. 

      draft-patel-dispatch-cpc-oli-parameter-03.txt

      Internet-Drafts have no formal status, and are subject to change or removal at any time

      Insofern wäre es vielleicht ganz nett für Telekom-Kunden wenn Endgeräte "draft"-konform arbeiten können.

      Wenn Endgeräte aber nicht draft-konform arbeiten, sollte dann der Telekom-Kunde automatisch der Leidtragende sein ?

      Vielleicht sollte man sich angesichts des IETF -Status "draft" des Dokuments draft-patel-dispatch-cpc-oli-parameter-03 bei der Telekom doch dazu entscheiden den cpc Parameter bei tel.t-online.de wieder herauszunehmen. 

       

       

       

       

       

       

      0

    • 10 years ago

      Hi - falls ein Leser dieser Community sich fachlich äußern möchte oder mehr Wissen hat....sehr gerne.

      Ich meine verstanden zu haben, daß der Einsatz des Parameters cpc für das Interworking  zwischen SIP und ISUP/BICC über Softswitches gedacht ist.  Zum Beispiel: Cisco BTS 10200 Softswitch Support for SIP CPC and OLI Feature

      Wie Catalonia schön schrieb, für den privaten Telekomkunden - Zitat "ist der Informationsgehalt von ;cpc=ordinary eher sehr gering um nicht zu sagen er strebt gegen Null "

       

       

      0

    • 10 years ago

      Was meine Äußerung zum IETF "Draft" angeht - Rückzieher - leider lag ich falsch.  Gemäß RFC6410 ist draft-patel-dispatch-cpc-oli-parameter-03 seit Oktober 2011sogenannter "Internet Standard". 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from