Solved
Unterschiedliche MagentaZuhause in einem Doppelhaus
9 months ago
Hallo,
warum sind in einem Doppelhaus unterschiedliche Bandbreiten verfügbar?
Bei mir sind nur 50 MBit/s möglich, weil angeblich die Entfernung zum Verteilerkasten zu groß ist und es technisch nicht möglich ist.
Mein Nachbar hat seit einigen Wochen 100MBit/s, obwohl wir in einem Doppelhaus wohnen und keine andere Entfernung zum Verteiler haben.
Ich zahle auch seit Jahren für 100Mbit/s, weil mir damals diese Bandbreite zugesagt wurde.
Viele Grüße
364
21
This could help you too
525
0
4
Solved
11 months ago
106
0
3
Solved
236
0
1
Solved
2 months ago
38
0
2
9 months ago
@thomas-dirk
die zwei Haushälften könnten an unterschiedlichen Vermittlungstellen angeschlossen sein und die unterschiedlich weit weg. Wäre eine Möglichkeit unter mehreren.
Es könnte aber auch bei dir im Haus etwas dafür sorgen, dass weniger genutzt werden kann. Sei es die Verkabelung, der Router oder anderes.
Welchen Router hast du denn?
18
Answer
from
8 months ago
@wari1957
Ja, da bin ich mir ganz sicher.
Answer
from
8 months ago
@thomas-dirk
Dann mußt du das jetzt nur noch der KI der Telekom beibringen.
Answer
from
8 months ago
Hallo @thomas-dirk danke für die erneute Rückmeldung.
Ich habe mir gerade mal den Vermerk des Außendienstes angeschaut. Hier ist jetzt ersichtlich, dass die Bandbreite rein technisch nicht ankommt. Nichtsdestotrotz war es gut, dass vor Ort ein neues Kabel gezogen und die TAE gewechselt wurde. Powerline (d-LAN) sollte sowieso nicht mehr genutzt werden, da diese nicht nur den eigenen, sondern auch andere Anschlüsse beeinflussen können.
Durch die Arbeiten und das neu Anschließen ist ASSIA jetzt wieder aktiv und überwacht die Leitung noch etwas. Wenn alles stabil läuft reguliert sich die Bandbreite auch wieder hoch, aber mehr als 83 MBit/s ist nicht möglich.
Was ich nicht verstehe, warum nach der Zangstrennung letzte Nacht die Leitung schon wieder gedrosselt wurde.
Eine klassische Zangstrennung gibt es durch uns nicht, es sei denn du hast es in der Fritzbox eingestellt. Einzig und allein können im Zeitfenster zwischen 2-5 Uhr nachts Wartungsarbeiten laufen, sodass ggf. mal die Verbindung unterbrochen wird. Hier werden entweder in der Software oder auch bei unseren Routern Updates eingespielt.
Unabhängig davon, werde ich jetzt die Bandbreitengutschrift in die Wege leiten. Ich hätte ja vorgeschlagen, dass wir generell mal über eine Umstellung deines Tarifes sprechen, aber dann ist zum einen nur noch der MagentaZuhause M buchbar und du kannst deinen aktuellen MagentaTV Tarif nicht mehr nutzen. Früher oder später werden wir da vermutlich nicht drum herum kommen, wenn du von Angeboten profitieren möchtest.
Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden. Ansonsten bedanke ich mich für die super Kommunikation und die Geduld.
Beste Grüße Anne
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Hallo, warum sind in einem Doppelhaus unterschiedliche Bandbreiten verfügbar? Bei mir sind nur 50 MBit/s möglich, weil angeblich die Entfernung zum Verteilerkasten zu groß ist und es technisch nicht möglich ist. Mein Nachbar hat seit einigen Wochen 100MBit/s, obwohl wir in einem Doppelhaus wohnen und keine andere Entfernung zum Verteiler haben. Ich zahle auch seit Jahren für 100Mbit/s, weil mir damals diese Bandbreite zugesagt wurde. Viele Grüße
Hallo,
warum sind in einem Doppelhaus unterschiedliche Bandbreiten verfügbar?
Bei mir sind nur 50 MBit/s möglich, weil angeblich die Entfernung zum Verteilerkasten zu groß ist und es technisch nicht möglich ist.
Mein Nachbar hat seit einigen Wochen 100MBit/s, obwohl wir in einem Doppelhaus wohnen und keine andere Entfernung zum Verteiler haben.
Ich zahle auch seit Jahren für 100Mbit/s, weil mir damals diese Bandbreite zugesagt wurde.
Viele Grüße
Du zahlst seit einem Jahr einen L Tarif und meldest dich erst jetzt wenn nur die Hälfte ankommt?
Störung melden, Breitbandmessung laufen lassen und dann wirst du ggf. runtergestuft auf den M Tarif und sparst noch Geld.
Kann auch sein das die entsprechenden Ports einfach ausgelastet sind.
Melde erst einmal eine Störung. Geht auch online oder das Team hier kann für dich schauen.
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen/leitungspruefung?execution268328=e1s2
0
Accepted Solution
accepted by
8 months ago
Hallo @thomas-dirk danke für die erneute Rückmeldung.
Ich habe mir gerade mal den Vermerk des Außendienstes angeschaut. Hier ist jetzt ersichtlich, dass die Bandbreite rein technisch nicht ankommt. Nichtsdestotrotz war es gut, dass vor Ort ein neues Kabel gezogen und die TAE gewechselt wurde. Powerline (d-LAN) sollte sowieso nicht mehr genutzt werden, da diese nicht nur den eigenen, sondern auch andere Anschlüsse beeinflussen können.
Durch die Arbeiten und das neu Anschließen ist ASSIA jetzt wieder aktiv und überwacht die Leitung noch etwas. Wenn alles stabil läuft reguliert sich die Bandbreite auch wieder hoch, aber mehr als 83 MBit/s ist nicht möglich.
Was ich nicht verstehe, warum nach der Zangstrennung letzte Nacht die Leitung schon wieder gedrosselt wurde.
Eine klassische Zangstrennung gibt es durch uns nicht, es sei denn du hast es in der Fritzbox eingestellt. Einzig und allein können im Zeitfenster zwischen 2-5 Uhr nachts Wartungsarbeiten laufen, sodass ggf. mal die Verbindung unterbrochen wird. Hier werden entweder in der Software oder auch bei unseren Routern Updates eingespielt.
Unabhängig davon, werde ich jetzt die Bandbreitengutschrift in die Wege leiten. Ich hätte ja vorgeschlagen, dass wir generell mal über eine Umstellung deines Tarifes sprechen, aber dann ist zum einen nur noch der MagentaZuhause M buchbar und du kannst deinen aktuellen MagentaTV Tarif nicht mehr nutzen. Früher oder später werden wir da vermutlich nicht drum herum kommen, wenn du von Angeboten profitieren möchtest.
Sollte doch noch was sein, dann gerne wieder melden. Ansonsten bedanke ich mich für die super Kommunikation und die Geduld.
Beste Grüße Anne
0
Unlogged in user
Ask
from