Solved

Unterstützung erbeten: Komplettausfall und Nimbus-Ticket verschollen

7 years ago

Hallo allerseits,

 

wir sind seit ca. 20 Jahren bis dato zufriedene Telekom-Kunden. In den 20 Jahren gab es 3 Störungen, die jeweils schnell und kompetent behoben wurden. Im Januar 2018 kamen dann fünf Störungen hinzu, die aktuelle dauert seit fünf Tagen an.

 

Historie:

  • Ausfall am wg. angeblicher Großstörung
  • erneuter Ausfall am Folgetag: Technikereinsatz vor Ort. Schaltung auf neuen DSL-Port
  • ca. eine Woche Ruhe
  • erneuerter Ausfall nachts für ca. 2 Stunden
  • dann der aktuelle Ausfall seit Donnerstag Vormittag
  • Technikereinsatz am Nachmittag vergeblich, eröffnet Nimbus-Ticket, weil unsere Anschlussdaten aus den technischen Systemen gelöscht seien
  • am Freitag diverse Telefonate, ich werde auch das laufende Nimbus-Tickt verwiesen. Niemand kann absehen, wie lange die Störung anhält. Die Fachabteilung meldet sich trotz Bitte nicht.
  • Wir handeln mit der Vertragsbetreuung aus, dass wir zur Überbrückung einen LTE -Router (Magent Irgendwas Schnellstart) gegen Kostenersatz bekommen. Super! Aber wir telefonieren den ganzen Tag herum, um einen Telekom-Shop zu finden, der einen da hat. Im Shop angekommen, weigert sich der Mitarbeiter, das Gerät zu verkaufen, obwohl er mir aus dem Ticket-System die mit der Vertragsbetreuung ausgehandelte Lösung sogar vorlesen kann. Er muss angeblich seinen Gebietsleiter fragen, der aber nicht da sein. Telefonisch erreicht er ihn nicht. Ich werde auf Samstag oder Sonntrag vertröstet. Während ich noch mit dem Mitarbeiter zu verhandeln versuche, meldet sich der Gebietsleiter zu Glück und ich darf den Router samt LTE -Karte kaufen. Glück gehabt!
  • Im Büro angekommen stellt sich heraus, dass zwar "Internet" geht, aber unser VoIP-Telefonie über LTE keine Verbindung bekommt. Telefonisch bleiben wir damit auf Mobilfunk beschränkt.
  • Am Montag frage ich vorsichtshalber nach, was der Stand der Dinge ist: obwohl die Störung noch vorliegt, sind alle Tickets geschlossen. Von einem Nimbus-Ticket, von dem am Donnnerstag/Freitag der Außendienst und mehrere Kollegen sprachen, will niemand etwas wissen. Es steht angeblich nichts im System. Mir wird aber zugesagt, dass der Außendienst binnen ein bis zwei Stunden nochmal einen Termin vereinbart. Das ist nicht passiert.
  • Am Dienstag rufe ich erneut an. Kein Nimbus-Ticket zu sehen, aber zumindest unsere Störungsmeldung von Montag (schau an!) Man will im Laufe des Tages mal eine Leitungsmessung machen. Das klingt für mich nicht überzeugend, denn der Außendienst am Donnerstag deutete an, dass unsere TAL nicht mehr geschaltet sei. Da unser Anschluss in der Technik nicht mehr verzeichnet sei, sei unsere TAL nicht mehr angeschlossen worden, als am Donnerstag eine Linecard getauscht wurde, wenn ich ihn richtig verstanden habe.

Ich würde mich sehr freuen, wenn man jemand vom Telekom-hilft-Team aufklären könnte. Herzlichen Dank.

397

23

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Die Leitung ist nun angeblich entstört wurde in meinem Beisein gemessen. Allerdings synchronisiert sich der DSL-Router nicht mehr. Womöglich ist er zufällig gleichzeitig ausgefallen, dies vermutete jedenfalls der Techniker. Wir beschaffen nun kurzfristig einen neuen Router... Ich werde anschließend Rückmeldung geben, ob sich das Problem so abschließend lösen ließ.

       

      Vielen Dank an alle soweit Beteiligten, die zur Lösungsfindung oder - beschleunigung beigetragen haben.

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Neuer Router...

       

      Ich habe gerade zum Thema Synchronisationsprobleme recherchiert und in Erfahrung gebracht, dass es denkbar wäre, dass die Telekom bei uns mitnichten eine defekte Linecard gegen eine baugleiche getauscht hat, sondern die Linecard (womöglich) sogar geplant gegen modernere getauscht hat. Nun, es gibt FRITZ!Boxen (7390), die dann ein Upgrade auf eine Beta-Firmware benötigen. Nach Installation dieser Beta-Firmware und einem Kaltstart synchronisiert sich die FRITZ!Box in der Tat mit 51,4 MBit/s Upstream und 10,0 MBit/s Downstream.

       

      Es sieht so aus, als sei unser Anliegen nunmehr gelöst.

       

      Bei aller Freude darüber bleibt es aber traurig,

      • dass es eine Woche brauchte
      • die Zwischenstandsbenachrichtigungen das Papier nicht wert sind
      • Rückrufe nicht erfolgen und eigentlich niemand über den Vorgang Auskunft erteilen kann oder diejenigen, die es könnten, nicht kontaktierbar sind
      • der Techniker heute die Verbindung zwischen neuer Linecard und Firmware-Upgrade nicht kannte. Natürlich sind FRITZ!Boxen Fremdprodukte, aber keine Exoten. Übrigens erzählte er mir, dass er heute in der Umgebung schon ganz viele kaputte FRITZ!Boxen gesehen hat. Das spräche schon dafür, dass es unsere auch getroffen hat. Vielleicht durch Stromausfall? (Reine Spekulation, aber: als hier VDSL50 Thema wurde, war die FRITZ!Box 7390 das Flaggschiff von AVM. Ich gehe davon aus, dass das Modell hier Verbreitung fand. Ohne Firmware-Upgrade werden diese Geräte durch den Linecard-Tausch wohl alle streiken...)

      0

    This could help you too