USB HD an W504V
vor 15 Jahren
Hallo zusammen,
wie bekomme ich eine 500GB 3,5" NTFS formatierte USB Platte an meinem W504V zum laufen ?
Konfiguration:
Desktop PC - WIN XP - LAN Verbindung zu W504V
Notebook - WIN 7 - WLAN Verbindung zu W504V
USB Platte ist für einen Benutzer mit Passwort eingerichtet.
Alle Versuche die Platte mit Netzmanager 1.05 einzubinden schlugen fehl.
Sollte ich nicht im Netzmanager unter Netzwerkfreigaben - Neue Freigabe - meinen Router, bzw. USB Platte sehen ?
Wenn ich mich im Netzmanager durch Dateien/Ordner bis zum Netzwerk durchkämpfe, sehe ich als Geräte, mein Notebook und Speedport.IP
beim Klick auf Speedport.IP sagt man mir das ich keine Berechtigung habe auf den Speedport zuzugreifen ?
Natürlich bin ich auf beiden PC´s als Admin angemeldet
Was bitte mache ich falsch ?
Gruß Susanne
wie bekomme ich eine 500GB 3,5" NTFS formatierte USB Platte an meinem W504V zum laufen ?
Konfiguration:
Desktop PC - WIN XP - LAN Verbindung zu W504V
Notebook - WIN 7 - WLAN Verbindung zu W504V
USB Platte ist für einen Benutzer mit Passwort eingerichtet.
Alle Versuche die Platte mit Netzmanager 1.05 einzubinden schlugen fehl.
Sollte ich nicht im Netzmanager unter Netzwerkfreigaben - Neue Freigabe - meinen Router, bzw. USB Platte sehen ?
Wenn ich mich im Netzmanager durch Dateien/Ordner bis zum Netzwerk durchkämpfe, sehe ich als Geräte, mein Notebook und Speedport.IP
beim Klick auf Speedport.IP sagt man mir das ich keine Berechtigung habe auf den Speedport zuzugreifen ?
Natürlich bin ich auf beiden PC´s als Admin angemeldet
Was bitte mache ich falsch ?
Gruß Susanne
Hinweis:
Dieser Beitrag wurde geschlossen.
Hinweis:
Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.
14782
0
0
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 15 Jahren
23346
0
5
Gelöst
vor 6 Jahren
444
0
5
vor 15 Jahren
15396
0
12
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.

vor 15 Jahren
herzlich willkommen in unserem Forum.
Wie's der Zufall will, wurde am 6. 4. die neue Firmware-Version 1.13 für Ihren W 504V freigegeben.
Bitte installieren Sie diese Version und prüfen dann, ob der Zugriff gelingt wie erhofft.
Haben Sie eventuell die Möglichkeit, die USB-Festplatte mit FAT32 zu formatieren, um das NTFS als denkbare Hürde auszuschließen?
Ergänzend eine Frage zu der Konfiguration Ihres W 504V: Ist in diesem unter dem Menüpunkt
"Netzwerk"
die Funktion
"Medienwiedergabe"
aktiviert und Ihre USB-Festplatte eingebunden wie vorgesehen?
Und bezieht sich Ihr Hinweis auf die Einrichtung eines Benutzers mit Passwort auf die USB-Festplatte selbst, auf Ihre Windows-PCs oder auf die USB-Benutzerverwaltung des W 504V (in der Konfiguration unter "Sicherheit - USB-Datenträger")?
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.
0
0
vor 15 Jahren
vielen Dank für die nette Begrüßung und die guten Ratschläge.
Das Problem ist gelöst !
Nach Installation der neuen Firmware funktioniert alles prima.
Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Gruß Susanne
btw. es funktioniert mit FAT32 und NTFS !
0
0
vor 15 Jahren
vielen Dank für die nette Begrüßung und die guten Ratschläge. Das Problem ist gelöst !
Das Problem ist gelöst !
Wir bedanken uns für Ihre freundliche Rückmeldung.
0
0
vor 14 Jahren
wenn du eine HDD am W 504 V anschließt kanst du nur über ftp zugreifen.
weeiteres im Handbuch, Seite 75 ff
gruß
Thomas
0
0
vor 14 Jahren
> wenn du eine HDD am W 504 V anschließt kanst du nur über ftp zugreifen.
> weeiteres im Handbuch, Seite 75 ff
Abgesehen davon, daß das Problem längst gelöst ist: lies doch bitte mal Seite 49.
Grüße
gabi
0
0
vor 14 Jahren
danke ja das habe ich gelesen, zumindest wenn du dieses meinst:
Zugriff auf USB-Netzwerkspeicher
Der Speedport W 504V bietet Ihnen die Möglichkeit, USB-Speicher als
Netzlaufwerke im Windows-Netzwerk verfügbar zu machen (Samba). Dateien
auf dem USB-Speicher können Sie dann direkt auf dem USB-Speicher öffnen
und bearbeiten. Die maximale Größe der Dateien ist abhängig vom
verwendeten Dateisystem (FAT/FAT32/NTFS).
1. Öffnen Sie den Windows-Explorer.
2. Geben Sie im Adressfeld „\\speedport.ip“ ein.
3. Geben Sie das Passwort ein, dass Sie für Ihren USB-Datenträger
eingerichtet haben.
4. Der Inhalt Ihres USB-Datenträgers wird angezeigt.
aber auch dies ist nur über ftp:// bei mir zugänglich.
Ich habe weder im Win explorer eine eingabezeile geschweige den das in meinem MAC die Platte auf den Schreibtisch zu sehen ist, so wie alle am usb angeschlossenen Platten
freue mich gerne über weitere hinweise
Gruß
Thomas
0
0
vor 14 Jahren
> 1. Öffnen Sie den Windows-Explorer.
Hast Du auch wirklich den Windows-Explorer geöffnet oder vielleicht den Internet Explorer?
> freue mich gerne über weitere hinweise
Versuche es mal über Windows-Start - Ausführen und "\\192.168.2.1" eingeben (ohne Anführungszeichen.
Grüße
gabi
0
0
vor 14 Jahren
ich versuche verzweifelt eine USB-Festplatte am Speedport W504V zu als Netzwerkspeicher zum laufen zu bringen. Habe alles nach der Bedienungsanleitung eingestellt. Wenn ich nun "\\speedport.ip" in das Adressfeld des Windows-Explorer eingebe erhalte ich die Meldung: "auf \\speedport.ip konnte nicht zugegriffen werden Sie haben keine Berechtigung für den Zugriff auf \\speedport.ip. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um den Zugriff anzufordern." Ich habe verschiedene Foren durchforstet, nichts hat bisher geholfen. Die Firmware ist auf dem aktuellsten Stand
Viele Grüße
gregor1172
0
0
vor 14 Jahren
"auf \\speedport.ip konnte nicht zugegriffen werden Sie haben keine Berechtigung für den Zugriff auf \\speedport.ip. Wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator, um den Zugriff anzufordern."
Einen Benutzer für den USB-Datenträger haben Sie über das Konfigurationsmenü des Speedport eingerichtet?
In welchem Dateisystem ist die USB-Festplatte formatiert?
Testen Sie bitte einmal, ob der Zugriff klappt, wenn Sie statt „\\speedport.ip“ die IP-Adresse des Routers anwählen, z.B. „\\192.168.2.1“
0
0
vor 14 Jahren
vielen Dank für die ANtwort.
Benutzer ist eingerichtet.
Platte in NTFS / Fat formatiert (beides versucht).
\\192.168.2.1 bringt den selben Fehler.
Viele Grüße
gregor1172
0
0