Gelöst

VDSL 100 DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung)

vor 5 Jahren

Hallo,

seit einigen Tagen bricht ständig meine VDSL 100 Internetverbindung ständig mit "DSL antwortet nicht (keine DSL-Synchronisierung) ab, genauer gesagt mindestens einmal die Stunde, manchmal zweimal. Die Neuverbindung dauer immer ca. 2 Minuten. Ich verwende eine Fritzbox 7360 (EWE Edition), installiert ist FRITZ! OS 06.35. Ich habe bereits testweise die Regler für Angebstrebte Störabstandsmarge für die Empfangs wie auch Senderichtung auf maximale Stabilität verändert, ohne Unterschied. Meine Störabstandsmarge ist immer zwischen 5 und 6dB, was mir schon recht gering vorkommt.

Woran könnte der Fehler noch liegen? Liegt es ernsthaft daran, dass meine Fritzbox zu alt ist?

626

19

    • vor 5 Jahren

      @RandomUserName1313Wenn die Leitung io ist liegt es an der alten FB die mit VVDSL 100 nich zurecht kommt

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      9

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @Ludwig II ne, kein Powerline -Adapter. Die einzige Veränderung, seit gestern ist ein iPad in meinem WLAN Netzwerk. Ich hab es jetzt mal testweise ausgemacht, falls das tatsächlich den Router zu sehr überlastet gebe ich wieder Bescheid 😄

      Und ich hab jetzt eine Fritzbox 7530 bestellt.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Kleines Update zu meinem Fall, nachdem ich von mehreren Nachbarn hörte, dass bei ihnen das Problem mit den stündlichen Synchronisationen bestand, und es somit eigentlich nicht an meinem veralteten Router liegen konnte, ist das Problem seit heute Nacht um 2 Uhr auch tatsächlich wieder verschwunden. Wer weiß woran es lag.

      Die neue Fritzbox werd ich jetzt aber nicht stornieren, Sicherheitsupdates sind bei sowas wie einem Router ja schon irgendwie wichtig.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      RandomUserName1313

      Die neue Fritzbox werd ich jetzt aber nicht stornieren, Sicherheitsupdates sind bei sowas wie einem Router ja schon irgendwie wichtig.

      Die neue Fritzbox werd ich jetzt aber nicht stornieren, Sicherheitsupdates sind bei sowas wie einem Router ja schon irgendwie wichtig.

      RandomUserName1313

      Die neue Fritzbox werd ich jetzt aber nicht stornieren, Sicherheitsupdates sind bei sowas wie einem Router ja schon irgendwie wichtig.



      Gute Entscheidung

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @RandomUserName1313  wenn die 6.35 die neueste Firmware ist handelt es sich wohl um eine 7360 V1.

      Wenn ja würde ich auch die Fritz als ersten Schuldigen ausmachen und dringend ein neueres Modell empfehlen.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Ok, das war mir tatsächlich nicht bewusst dass meine Fritzbox schon so alt ist. Hatte sie geschenkt bekommen, und da sie ja am Anfang funktionierte hatte ich mir keine Gedanken weiter darüber gemacht. FRITZ!Box 7530 oder 7590 sollten beide funktionieren und noch länger mit Updates versorgt werden, oder?

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      @RandomUserName1313 genau selbst die 7490 erhält heute noch Updates.

       

      Vergleich 7530 & 7590 

       

       

      VG

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      RandomUserName1313

      FRITZ!Box 7530 oder 7590 sollten beide funktionieren und noch länger mit Updates versorgt werden, oder?

      FRITZ!Box 7530 oder 7590 sollten beide funktionieren und noch länger mit Updates versorgt werden, oder?

      RandomUserName1313

      FRITZ!Box 7530 oder 7590 sollten beide funktionieren und noch länger mit Updates versorgt werden, oder?


      Genau, die 7530 wenn es günstiger sein soll und man mit eingeschränktem WLAN leben kann, die 7590 wenn man allseits lange Freude für etwas mehr Invest haben möchte.

       

      Alternativ geht natürlich auch zum Beispiel ein Smart 3 der Telekom, das ist tatsächlich von den eigenen Anforderungen abhängig und als Schnäppchenlösung eine 7430 oder einen Smart 1, wobei die kein Supervectoring beherrschen und eher als temporäre Lösung zu betrachten sind.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      @RandomUserName1313 

       

      1) Falls die FB 7360 wirklich OS 6.35 hat, wäre diese völlig veraltet - die vor über drei Jahren veröffentlichte Firmware hatte

          bereits die Firmwareversion 6.85.

       

      2) Die FB 7360 wird seit 01.01.2019 auch nicht mehr mit Firmware-Updates versorgt.

       

      3) Wie die FB 7390 dürfte auch der Prozessor der FB 7360 mit dem verwendeten Vectoring-Anschluss "überfordert" sein.

       

      Ein modernerer Router (z.B. FB 7530 oder 7590) wird dringend empfohlen.

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      1) Falls die FB 7360 wirklich OS 6.35 hat, wäre diese völlig veraltet - die vor über drei Jahren veröffentlichte Firmware hatte

          bereits die Firmwareversion 6.85.


      Ach Mist, 3 8 wird Zeit dass die Optiker wieder öffnen.

       


      @Gelöschter Nutzer  schrieb:

      3) Wie die FB 7390 dürfte auch der Prozessor der FB 7360 mit dem verwendeten Vectoring-Anschluss "überfordert" sein.


      Nein, die Architektur und der Chipsatz sind völlig verschieden und nicht vergleichbar.

      Allerdings war und ist die V1 sehr schmalbrüstig mit Speicher ausgestattet und hat deshalb Probleme. Die 7390 hatte den "geliebten" Ikanos und keinen dedizierten Vectoringchip.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Kleines Update zu meinem Fall, nachdem ich von mehreren Nachbarn hörte, dass bei ihnen das Problem mit den stündlichen Synchronisationen bestand, und es somit eigentlich nicht an meinem veralteten Router liegen konnte, ist das Problem seit heute Nacht um 2 Uhr auch tatsächlich wieder verschwunden. Wer weiß woran es lag.

      Die neue Fritzbox werd ich jetzt aber nicht stornieren, Sicherheitsupdates sind bei sowas wie einem Router ja schon irgendwie wichtig.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von