Gelöst
VDSL 100 Geschwindigkeit zu langsam
vor 7 Jahren
Ich habe seit Januar 2017 VDSL 100. Die Downloadgeschwindigkeit war nie höher als 55 MBit/s. Ich denke das Geld für den Magenta Zuhause L Vertrag kann ich mir sparen und hoffe das ich auf den 50MBit/s wechseln kann. 5€ monatlich für 5MBit/s schneller ist doch etwas teuer. Ich bin als TCom Kunde schon etwas enttäuscht. Weshalb werden einem solche Verträge verkauft wenn die Leistung nicht zu erbringen ist. Wäre fairer wenn man mit realistischeren Angaben über die Geschwindigkeit werben würde. Bin aber in meiner Strasse nicht der einzigste Tcom Kunde mit diesem Problem. Abgesehen von den täglichen Verbindungsabbrüchen über die ich schon einige Male mit dem Service telefoniert habe. Hätte ich eine Alternative würde ich den gesamten Vertrag kündigen Als Router ist der Speedport Smart im Einsatz. Gruß
1002
24
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
618
0
4
vor 7 Jahren
Die Downloadgeschwindigkeit war nie höher als 55 MBit/s.
Aha. Und wie groß ist die Geschwindigkeit, mit der der Smart mit der Gegenseite synchronisiert? Die ist zunächst mal relevant. Wenn die auch nur 55 Mbit/s beträgt, dann hast Du Pech gehabt, dann krebst Dein Anschluss am unteren Ende für den Download rum. Dein Uplod allerdings ist viel höher als die max. 10 Mbit/s eines MagentaZuhause M.
18
Antwort
von
vor 7 Jahren
MagentaZuhause L Hybrid mit TV Plus zu buchen funktioniert.
MagentaZuhause L Hybrid mit TV Plus zu buchen funktioniert.
Na dann doch alles super. Stell um und freu Dich auf den LTE Turbo... kostet ja nicht mehr
Antwort
von
vor 7 Jahren
Einerseits tut er das ja. Der Anbieter legt einen Geschwindigkeitsbereich fest und diese Info erhältst Du auch im Rahmen der Beauftragung (Leistungsbeschreibung).
Andererseits - das ist nicht so ganz einfach wenn es darum geht, genauer als die Leistungsbeschreibung zu sein. Letztlich kann man es nur grob vorausberechnen (und diese Mühe macht man sich erst wenn jemand einen Anschluss beauftragt) und das Ergebnis steht dann in der Auftragsbeschreibung. Und das kann dann abweichen von dem Geschwindigkeitsbereich, der bei Beauftragung im Raum stand. Zu dem Zeitpunkt hast Du dnn auch die Möglichkeit zu sagen, dass Du diese niedrigere Geschwindigkeitsklasse nicht akzeptierst.
Der Anbieter könnte es natürlich auch so machen, dass er zuerst den Anschluss auf seine Kappe in Betrieb nimmt, Dir einen Techniker schickt der eine "Abnahme" des Anschlusses macht und dabei die Geschwindigkeit ganz spezifisch für Deinen Anschluss ermittelt. Und erst danach wird Dir ein konkretes Angebot unterbreitet. In etwa so läuft das bei der MBFM-Glasfaserbestellung. Da zahlst Du zuerst mal 100 Euro alleine für die Ermittlung ob das geht/wie das geht. Könnte man im DSL auch machen. Wobei da dann auch noch zwingend ein Technikerbesuch mit einkalkuliert werden müsste. Dann würde man wahrscheinlich bei 200 Euro Einmalkosten für die Machbarkeitsanalyse zu bezahlen haben und erst dann könnte man den Anschluss basierend auf der Analyse beauftragen und im Vorfeld bereits ziemlich genau wissen, was man erwarten kann.
Mal ein anschauliches Beispiel:
Auch für ein Auto wird die Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn angegeben. Und nicht die realistische Geschwindigkeit, die Du auf der Autobahn tatsächlich erreichen wirst, wenn auch noch andere Fahrer unterwegs sind.
Der Vergleich hingt natürlich. Aber die Situation ist gar nicht so unähnlich der von DSL. Weil Deine Anschlussleitung nicht allein im i.d.R. Erdkabel die Bits und Bytes transportiert sondern da sind in den meisten anderen Anschlussleitungen auch Bits und Bytes unterwegs. Und die Leitungen beeinflussen sich gegenseitig.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Habe ich gestern bestellt - Bereitstellung ab 14.04.18.
Schauen wir mal....
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Haben Sie während der ganzen Zeit eine diesbezügliche Störung gemeldet?
0
vor 7 Jahren
Hast du denn eine Störung gemeldet?
0
vor 7 Jahren
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Wie ich sehe, waren Sie bereits sehr aktiv und haben schon Unterstützung erhalten. Laut dem aktuellen Ticket besteht zu heute ein Rückruftermin, bzgl. Klärung der Hardware. Ansonsten erfolgt der Wechsel auf Hybrid zum 12. April 2018. Zu diesem Wechsel sieht alles in Ordnung aus.
Gruß Jacqueline G.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Dank an alle für die nette Konversation
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Vielen Dank an alle für die nette Konversation
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von