Gelöst
VDSL 100 nicht (mehr) verfügbar trotz anderslautender Technikeraussage
vor 7 Jahren
Liebes Telekom hilft Team,
das Netz an meinem Wohnort wurde vor Kurzem auf VDSL 100 ausgebaut. Bei der Umstellung auf Vectoring fiel mein VDSL 25 Anschluss auf das Schutzprofil (VDSL 16) zurück. Der Techniker, der meine Störungsmeldung Mitte Mai bearbeitete, konnte das Problem schließlich durch den Austausch der Netzabschlussdose in meiner Wohnung beheben. Dabei maß der Techniker auch die Leitungskapazität mit dem Ergebnis das Datenraten von 85 Mbit Downstream und 35Mbit Upstream möglich sind und VDSL 100 definitiv möglich wäre. Mein VDSL-Modem synchronisierte mit annähernd denselben Datenraten.
Die Verfügbarkeitskarte zeigte für meine Adresse noch bis Ende Mai/Anfang Juni "VDSL 100 Ausbau: Ende Mai 2018", aber jetzt ist laut Verfügbarkeitskarte und Verfügbarkeitsprüfung nur noch VDSL 50 verfügbar. Laut Verfügbarkeitsprüfung für die Nachbarhäuser im selben Ausbaugebiet ist dort jetzt Magenta L (VDSL 100) verfügbar (obwohl in der Verfügbarkeitskarte für das Ausbaugebiet noch "VDSL 100 Ausbau: Ende Mai 2018" angezeigt wird).
Da die sehr viel höhere Uploadrate von VDSL 100 den Nutzen des Anschlusses für mich enorm steigern würde, wäre ich Euch dankbar, wenn Ihr prüfen könntet, ob die Schaltung von VDSL 100 nicht doch machbar ist.
Mit freundlichen Grüßen
Martin
1271
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
437
0
1
1069
0
4
vor 9 Jahren
1031
0
4
CyberSW
vor 7 Jahren
Nur weil die Leitungskapazität irgendwas anzeigt, heißt es nicht das du VDSL 100 haben kannst.
Die Bewertung der Anschlussleitung gibt für dich ein VDSL 50 aus, also dass dann buchen wenn du es möchtest.
1
0
Anne W.
Telekom hilft Team
vor 7 Jahren
Da Du deine Daten schon im Profil hinterlegt hast, konnte ich mir das einmal anschauen. Aktuell ist auch durch mich VDSL 100 nicht buchbar. Denn nur weil es ggf. im Router angezeigt wird, heißt es nicht automatisch man kann den Anschluss umstellen. Dies ist die mögliche Bandbreite sollte hier ein Port frei sein, aber unter Umständen bist du auch an einem anderen KVZ (Kabelverzweiger) angeschlossen wie deine Nachbarn. Aber aktuell sind das alles nur Spekulationen, daher habe ich bei den Kollegen der Leitungsführung mal eine Nachfrage platziert. Die können mir genau sagen warum weshalb wieso. Sobald ich eine Rückmeldung habe, sage ich hier wieder Bescheid.
Grüße Anne W.
2
0
muc80337_2
vor 7 Jahren
Rein interessehalber: Läuft der Anschluss denn nun mit voller VDSL50 Geschwindigkeit oder weiter mit einem VDSL25 Profil?
0
2
Martin215
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
@Anne W.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, insbesondere an einem Sonntag und daß Sie sich die Zeit nehmen nachzuforschen.
@CyberSW
Das die Verfügbarkeit von VDSL 100 bei meinen Nachbarn nicht automatisch eine Verfügbarkeit an meiner Adresse bedeutet, ist mir klar.
Meine Kernaussage war, das der Techniker der Telekom, der die durch den Technikwechsel auf Vectoring ausgelöste Störung behob und dabei sowohl am DSLAM, am Hausanschluss und in der Wohnung tätig war, die Leitung mit seinem Messgerät durchgemessen hat und mir gegenüber die Aussage traf, das VDSL 100 definitiv möglich wäre und ich vermutlich nur noch warten müsste, bis die Vermarktung freigegeben wird. Die weiteren Ausführungen sollten nur deutlich machen, daß der Ausbau meines Anschlusses auf VDSL 100 bis Anfang Juni zumindest geplant war und der Ausbau in meinem Ausbaugebiet abgeschlossen scheint, soweit ich das anhand der mir zur Verfügung stehenden Informationen beurteilen kann.
@muc80337_2
Der Anschluss läuft derzeit wieder mit einem VDSL 25 Profil (26845/5052). Ich wollte vor einem eventuellen Wechsel erst klären, ob VDSL 100 verfügbar sein wird oder nicht.
0
CyberSW
Antwort
von
muc80337_2
vor 7 Jahren
Was der Techniker misst spielt dabei auch keine Rolle .. den er beurteilt nicht, ob die Trennungsbedingungen passen (die kann er garnicht alle sehen) und ob unter Berücksichtigung derer ein anders DSL Profil möglich ist.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
muc80337_2
Akzeptierte Lösung
Anne W.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
Anne W.
vor 7 Jahren
Die Leitungsdämpfung ist für VDSL 100 zu hoch und somit kann das Produkt nicht gebucht werden. Tut mir Leid, ich hätte Dir auch gerne etwas anderes mitgeteilt.
Liebe Grüße Anne W.
2
5
2 ältere Kommentare laden
muc80337_2
Antwort
von
Anne W.
vor 7 Jahren
@Anne W.
Kann der @Martin215 denn (ggf. sogar im Rahmen des bestehenden Vertrages/Tarifs) mittlerweile auf ein VDSL50-Profil umgeswitcht werden?
Durch die Einführung von Vectoring ändern sich ja die Verhältnisse deutlich im Vergleich zu früher, die Störabstandsmarge geht bei Umstellung auf Vectoring ggf. deutlich nach oben, wenn nicht auf Vollsynch gegangen wird sondern auf ein Profil mit max. 55 Mbit/s down und 10 Mbit/s up.
1
Mikko
Antwort
von
Anne W.
vor 7 Jahren
Kann der @Martin215 denn (ggf. sogar im Rahmen des bestehenden Vertrages/Tarifs) mittlerweile auf ein VDSL50-Profil umgeswitcht werden?
Kann der @Martin215 denn (ggf. sogar im Rahmen des bestehenden Vertrages/Tarifs) mittlerweile auf ein VDSL50-Profil umgeswitcht werden?
Das könnte @Martin215 ggf. auch selbst prüfen:
Link für Kunden ohne Fernsehen
Link für Kunden mit Fernsehen
2
Martin215
Antwort
von
Anne W.
vor 7 Jahren
@Mikko
Das hatte ich bereits getan, aber danke für den Hinweis und vor allem für Deinen Beitrag Umgehungslösung: Geschwindigkeitsprofil ändern im Kundencenter Festnetz.
@muc80337_2
Ich konnte den Wechsel auf VDSL 50 innerhalb des bestehenden Vertrages, also ohne Änderung der Restlaufzeit buchen. Der Auftrag soll ab dem 26. ausgeführt werden. Danke für Dein konstruktives Interesse.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anne W.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
Martin215