Gelöst

Vdsl 100 ohne Vectoring möglich?

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

Vor kurzem wurde bei uns auf der Strasse die DSLAMs für VDSL 100 hochgerüstet.

Also habe ich jetzt meinen bestehenden Vertrag Magentahome M auf L umstellen lassen.

Leider musste ich feststellen, dass sich seid der Umstellung nichts an der Bandbreite geändert hat.

Ich habe derzeit eine Bandbreite von 73 MBit, allerdings hatte ich diese bereits vor der Vertragsumstellung.

Ich hatte erwartet, dass sich die Bandbreite erhöhen würde.

Als Router angeschlossen ist eine Fritzbox 7490, diese liefert folgende DSL-Infos:DSL-InfosDSL-InfosWas mir auffällt ist das G.Vector aus ist. Sollte dies bei der VDSL 100 nicht an sein?

Das Spektrum sieht so aus:Spektrum.png

 

 

Ich habe mich bereits an die Hotline gewendet.

Bei 1. Mal sagte man mir, dass die Umstellung nur im Buchungssystem erfolgt sei und in der Technik noch nicht fertig, obwohl ich eine entsprechende Email erhalten hatte. Man bat mich bis zum nächsten Tag zu warten und mich nochmal zu melden, wenn sich nichts ändert.

Beim 2. Kontakt wurde mir nach mehreren Messungen mitgeteilt, dass kein Fehler an der Leitung festzustellen sei und es wurde vermutet, dass die Fritzbox defekt sei.

Kann mir jemand sagen, ob nun G.Vector an sein müsste und es sich lohnt dort weiter zu bohren?

 

 

 

 

2584

47

    • vor 7 Jahren

      Bei einem M hast du nur 50.000 un dkeine 100.000 nutzbare Bandbreite

      0

    • vor 7 Jahren

      @Straschi glaub ich gern das sich nichts geändert hat. Bei den Meisten DSLAM wird die Maximale Geschwindigkeit eingespeist (109000) und später auf die gebuchte geschwindigkeit ZB Magenta M (50000) gefiltert. Bei L ist der Filter offen und somit bekommst bis 100000 download

      7

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Umstellungstermin war gestern, 14.5.18 und es kam von der Telekom bereits eine Bestätigungsmail "erledigt: Wir haben den Änderungsauftrag zu Ihrem Festnetz-Anschluss gern für Sie ausgeführt..."

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vectoring muss an sein. Unabhängig vom Tarif.
      Auch wenn es noch der M wäre.

      Störung melden.

      Die Vectoring Enginge läuft nicht rund.
      Ggf kann jemand vom Team auf dem kurzen Weg mal drüber messen, denn die Hotline wird vermutlich nicht verstehen was gemeint ist 🙈

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Ich werde das Team darauf aufmerksam machen. Das Profil ist auch schon vorbildlich befüllt. Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 7 Jahren

      Hallo @Straschi,

      schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast. Lachend

      Ich habe mir die Leitung angeschaut und hier gibt es Auffälligkeiten. Wann bist du für den Techniker zu Hause?

      Liebe Grüße, Steffi B.

      35

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Anscheinend hat mittlerweile jemand auf den Anschluss geschaut, der sich auskennt.

      Jetzt ist Vectoring an und die volle Bandbreite steht an.

      Vielen Dank.

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Sherlocka

      aber in diesem Thread

      G-Vector ja - oder nein?

      hat das

      Sherlocka

      ...... So etwas hat sich in der Vergangenheit schon über die Teamies regeln lassen, welche dann immer wieder nachfassen. Nur am Wochenende dürfte sich da wenig ausrichten lassen.

      ...... 

      So etwas hat sich in der Vergangenheit schon über die Teamies regeln lassen, welche dann immer wieder nachfassen. Nur am Wochenende dürfte sich da wenig ausrichten lassen.

      Sherlocka

      ...... 

      So etwas hat sich in der Vergangenheit schon über die Teamies regeln lassen, welche dann immer wieder nachfassen. Nur am Wochenende dürfte sich da wenig ausrichten lassen.


      offiensichtlich nicht gefruchtet. Ziemlich frustrierend, dass ausgerechnet in einem "nicht Telekom Forum" bei einem eigentlichen "Telekom-Fehler" effektiver geholfen werden kann.

       

      Gruss -LERNI- 

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Lerni

      Ziemlich frustrierend, dass ausgerechnet in einem "nicht Telekom Forum" bei einem eigentlichen "Telekom-Fehler" effektiver geholfen werden kann.

      Ziemlich frustrierend, dass ausgerechnet in einem "nicht Telekom Forum" bei einem eigentlichen "Telekom-Fehler" effektiver geholfen werden kann. 

      Lerni

      Ziemlich frustrierend, dass ausgerechnet in einem "nicht Telekom Forum" bei einem eigentlichen "Telekom-Fehler" effektiver geholfen werden kann. 


      Im OK-Forum wurde schon Telekom-Kunden geholfen, als es die TH-Community in der heutigen Form (mit dem TH-Team) noch lange nicht gab - gerade Andreas W. ist ein Urgestein, für den kein Problem unlösbar scheint. Gerade bei technisch bedingten Themen ist man dort meist besser aufgehoben als hier.

       

      Der große Unterschied

       

      - TH-Community: Die Teamies sind Social Media Experten und gehen nach einem Schema vor, was der Arbeitgeber ihnen vorgibt. Meldet die Diagnose bei technischen Problemen zurück, dass alles in Ordnung ist, wird das so akzeptiert, auch wenn wir Nutzer es besser wissen. Oft fehlt vielleicht auch einfach das technische Wissen oder die Ambitionen, sich das anzueignen.

       

      - OK-Forum: Dort sind auch Telekom Mitarbeiter drin - diese sind aber nicht für den Zweck der Onlinebetreuung von Kunden angestellt, sondern arbeiten in diversen Bereichen (u. a. Servicetechniker, Netzplaner etc.) und sind nur privat im Forum unterwegs. Gerade auf technischer Ebene ist ein viel breiteres Wissen vorhanden, speziell um bestimmte Problemfälle und wie sie gelöst werden können. Die Mitarbeiter verdienen im Forum kein Geld, sondern helfen aus Freude/Idealismus/Hobby.

       

      Ich hab ja schon angemerkt, dass gerade der hier aufgetretene Problemfall (nicht korrekt konfigurierte oder arbeitende Vectoring-Engine) häufiger mal vorkommen kann und auch von der normalen Diagnose festzustellen sein müsste. Vielleicht verbessert sich da im Hintergrund ja noch etwas, so dass es in Zukunft nicht mehr notwendig ist, Nutzer auf ein anderes Forum zu verweisen.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Hallo @Straschi,

      ich werde mich mit den Kollegen in Verbindung setzen und schauen, ob Vectoring in Ordnung ist.

      Liebe Grüße, Steffi B.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 7 Jahren

      Anscheinend hat mittlerweile jemand auf den Anschluss geschaut, der sich auskennt.

      Jetzt ist Vectoring an und die volle Bandbreite steht an.

      Vielen Dank.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      524

      0

      2

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      406

      0

      1

      in  

      431

      0

      2

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      in  

      306

      0

      2