Gelöst

VDSL 175 statt VDSL 250

vor 4 Jahren

Hallo liebe Community,

 

ich weiß, es gibt schon mehrer Threads - aber kurz und knapp ist meine Frage:

Ich habe VDSL 250 gebucht, aber "(...) Wie vereinbart, stellen wir (die Telekom) Ihnen den Zugang aus technischen Gründen

mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit."

 

Meine Frage: Ist dies, weil aktuell kein 250er-Port (mehr) zur Verfügung steht oder habe ich einen solchen Port, aber weil die Leitung von der Straße zu unserem Haus relativ lange ist, kann die Telekom die 250 Mbit/s nicht garantieren?

Also es hängt nicht am nicht vorhandenen 250er-Port, sondern tatsächlich nur an den technischen Voraussetzungen?

 

Wenn ja - könnte ich dennoch, wenn alles optimal läuft, 250 Mbit/s empfangen und die Telekom sichert sich soz. nur ab mit der Angabe der "sicher" verfügbaren 175 Mbit/s?

 

DANKE euch für eure Antwort an einen blutigen Technik-Laien! Fröhlich

 

Liebe Grüße...

 

Geschwindigkeit Internet-Zugang VDSL 175 03.03.2021

Wie vereinbart, stellen wir Ihnen den Zugang aus technischen Gründen

mit einer reduzierten Geschwindigkeit bereit.

Download: Max. 175 MBit/s, Normal 145 MBit/s, Min. 105 MBit/s

Upload: Max. 40 MBit/s, Normal 30 MBit/s, Min. 20 MBit/s

Voraussetzung ist ein für die VDSL-Super Vectoring-Schnittstelle der

Telekom geeigneter Router bzw. Modem. Messung der Datenübertragungsrate

möglich unter www.breitbandmessung.de

7539

18

    • vor 4 Jahren

      Bei neuen Anschlüssen, wo die die tatsächlichen Leitungswerte nicht vorliegen, wird im Moment immer zuerst die Rückfalloption gebucht, wenn sich nach 2-3 Wochen rausstellt dass die Leitungswerte auch die volle Bandbreite hergeben kannst du problemlos das Profil hochwechseln, teilweise erfolgt das wohl schon automatisch.

      16

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das werde ich ausprobieren. Wenn Ergebnisse vorliegen, melde ich mich wieder... Fröhlich
      der_Lutz - auch an dich mega dickes Dankeschön!!! Fröhlich
      (Es ist toll, wie du hier in der Community hilfst! - Meine Telekom-Wechselberaterin konnte mir solche Dinge nicht erklären... Wahrscheinlich technisch genau so ein Laie wie ich! :-))

      Liebe Grüße und schönen Abend noch! Fröhlich



      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ah, alles klar... Dann hätte ich eine Chance... Wollen eh nächstes Jahr renovieren! Fröhlich

       

      Nochmal ganz lieben Dank und Gruß! Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also kurz um von den beiden Seiten aus der FritzBox
      http://fritz.box/?lp=dslStat sowie http://fritz.box/?lp=dslSpec

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      hpu173

      Dann könnte ich nicht viel machen, denn die 10 m Kabel zum Anschluss an die Straße, da müsste ich ja den ganzen Hof aufbaggern..

      Dann könnte ich nicht viel machen, denn die 10 m Kabel zum Anschluss an die Straße, da müsste ich ja den ganzen Hof aufbaggern..
      hpu173
      Dann könnte ich nicht viel machen, denn die 10 m Kabel zum Anschluss an die Straße, da müsste ich ja den ganzen Hof aufbaggern..


      Die stellen eher nicht das Problem dar, die Kabel die die Telekom verwendet können auch Supervectoring, problematisch ist die Verkabelung bei dir im Haus.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen