Solved
VDSL 50000 aber nur 6000-16000kbit Download - Bitte um Hilfe !
11 years ago
Hallo Community, Hallo liebes Telekom-Team,
ich habe folgendes Problem ...
wir hatten die letzten 2 Jahre hier im Haus (Einfamilienhaus) einen Telekomanschluss mit DSL 16000.Am 27.5.14 wurde dieser auf VDSL 50000 IP umgestellt.Problem ist seit dem, dass der Router zwar mit 50000Down/10000Up syncronisiert,aber ich definitiv nur max 16000 kbit an Download (im Moment grad mal 7000kbit und fast kein Upload) über beide PC´s im Haus erreiche.(einmal Wlan 2,4Ghz+5Ghz getestet,1x LAN 100Mbit getestet)
Ich habe deswegen 2 Tage nach der VDSL Schaltung eine Störungsmeldung online eingereicht. Daraufhin rief mich ein paar Stunden später ein Mitarbeiter aus der Technikabteilung an und sagte, dass er alles geprüft hat was er prüfen kann und er keine Fehler festgestellt hat, aber er gibt den Fall an die nächste Instanz in der Technik weiter,diese hätten mehr Möglichkeiten zur Prüfung der Leitung und meines Anschlusses.Einen Tag später bekam ich wieder einen Anruf von einem Telekom Mitarbeiter.Dieser sagte genau wie der andere am vorherigen Tag, dass er alles geprüft habe und keine Fehler feststellen kann.Er rate mir dazu, einen Speedport zu bestellen und diesen auszuprobiern.Als Begründung kam, dass es vorkommen kann, dass es mit der FritzBox (habe das neueste Modell 7490) bzw. dessen DSL Kabel zu Problemen bei VDSL kommen kann.Daraufhin habe ich mir einen Speedport W921V (der die nächsten Tage wieder zurückgeschickt wird) bestellt.Als dieser kam, gleich angeschlossen und die Leistung war (trotz Sync von 50000Down/10000Up laut Router) noch um einiges schlechter als mit der FritzBox.
Ich wende mich jetzt aus Verzweiflung an die Telekom-Mitarbeiter in diesem Forum ! Bitte gehen sie der Sache auf den Grund. Ich habe hier schon mehrere Fälle erblickt, die das gleiche Problem hatten und das wurde nach einiger Zeit auch gelöst.Ich verweise mal auf diesen Thread, dieser Vorfall kommt meinem relativ nahe.
https://feedback.telekom-hilft.de/questions/vdsl50-voip-nur-25-mbit-downloadspeed-trotz-bestem-physikalischem-link
Hier noch ein Bild eines Geschwindigkeitstests über den Telekom Speedtest.Bei diesem Test hing der Speedport Router dran.Muss bei dem Ergebnis wohl nichts weiter hinzufügen.Es ist unterirdisch schlecht.Um es nochmal zu sagen, bei mir wurde ein VDSL 50000 Anschluss geschaltet, eigentlich ...
http://s1.directupload.net/images/140531/ddyptz5s.png
Ich hatte jetzt 2 Router an der Leitung hängen (FritzBox 7490+Speedport W921V) und mein vorheriger Anschluss mit 16000kbit lief auch mit voller Geschwindikeit und ohne Probleme.Das Problem muss im System bzw. der Technik der Telekom liegen.
Bitte um Hilfe, Danke !
Mfg
ich habe folgendes Problem ...
wir hatten die letzten 2 Jahre hier im Haus (Einfamilienhaus) einen Telekomanschluss mit DSL 16000.Am 27.5.14 wurde dieser auf VDSL 50000 IP umgestellt.Problem ist seit dem, dass der Router zwar mit 50000Down/10000Up syncronisiert,aber ich definitiv nur max 16000 kbit an Download (im Moment grad mal 7000kbit und fast kein Upload) über beide PC´s im Haus erreiche.(einmal Wlan 2,4Ghz+5Ghz getestet,1x LAN 100Mbit getestet)
Ich habe deswegen 2 Tage nach der VDSL Schaltung eine Störungsmeldung online eingereicht. Daraufhin rief mich ein paar Stunden später ein Mitarbeiter aus der Technikabteilung an und sagte, dass er alles geprüft hat was er prüfen kann und er keine Fehler festgestellt hat, aber er gibt den Fall an die nächste Instanz in der Technik weiter,diese hätten mehr Möglichkeiten zur Prüfung der Leitung und meines Anschlusses.Einen Tag später bekam ich wieder einen Anruf von einem Telekom Mitarbeiter.Dieser sagte genau wie der andere am vorherigen Tag, dass er alles geprüft habe und keine Fehler feststellen kann.Er rate mir dazu, einen Speedport zu bestellen und diesen auszuprobiern.Als Begründung kam, dass es vorkommen kann, dass es mit der FritzBox (habe das neueste Modell 7490) bzw. dessen DSL Kabel zu Problemen bei VDSL kommen kann.Daraufhin habe ich mir einen Speedport W921V (der die nächsten Tage wieder zurückgeschickt wird) bestellt.Als dieser kam, gleich angeschlossen und die Leistung war (trotz Sync von 50000Down/10000Up laut Router) noch um einiges schlechter als mit der FritzBox.
Ich wende mich jetzt aus Verzweiflung an die Telekom-Mitarbeiter in diesem Forum ! Bitte gehen sie der Sache auf den Grund. Ich habe hier schon mehrere Fälle erblickt, die das gleiche Problem hatten und das wurde nach einiger Zeit auch gelöst.Ich verweise mal auf diesen Thread, dieser Vorfall kommt meinem relativ nahe.
https://feedback.telekom-hilft.de/questions/vdsl50-voip-nur-25-mbit-downloadspeed-trotz-bestem-physikalischem-link
Hier noch ein Bild eines Geschwindigkeitstests über den Telekom Speedtest.Bei diesem Test hing der Speedport Router dran.Muss bei dem Ergebnis wohl nichts weiter hinzufügen.Es ist unterirdisch schlecht.Um es nochmal zu sagen, bei mir wurde ein VDSL 50000 Anschluss geschaltet, eigentlich ...
http://s1.directupload.net/images/140531/ddyptz5s.png
Ich hatte jetzt 2 Router an der Leitung hängen (FritzBox 7490+Speedport W921V) und mein vorheriger Anschluss mit 16000kbit lief auch mit voller Geschwindikeit und ohne Probleme.Das Problem muss im System bzw. der Technik der Telekom liegen.
Bitte um Hilfe, Danke !
Mfg
22447
28
This could help you too
3 years ago
916
0
2
349
0
4
Solved
508
0
5
435
0
6
11 years ago
http://s7.directupload.net/images/140531/2e9jjwb7.png
Der Upload scheint relativ normal zu laufen, aber der Download,naja, ihr seht´s ja, meilenweit von 50000kbit enfernt !
0
11 years ago
Wenn du denen mitteilst, dass auch mit einem zweiten Router der Datendurchsatz nicht passt, sollte es dann weitergehen.
0
11 years ago
Hallo HyDe_ParK,
herzlich willkommen im Service-Forum.
Ich hatte jetzt 2 Router an der Leitung hängen (FritzBox 7490+Speedport W921V) und mein vorheriger Anschluss mit 16000kbit lief auch mit voller Geschwindikeit und ohne Probleme.Das Problem muss im System bzw. der Technik der Telekom liegen.
Wir werden sehen, was wir machen können.
Bitte senden Sie eine E-Mail an xxxx......@telekom.de
Darin enthalten Ihr Name, Ihre Kundennummer und Ihre Handynummer.
Nennen Sie uns bitte auch Ihren Nickname "HyDe_ParK" und verwenden Sie dabei den Betreff "Angeforderte E-Mail, xxxxxx“.
0
11 years ago
0
11 years ago
Also an alle die auch Probleme mit der Gewschwindigkeit haben und laut Router in der Sync. volle Geschwindigkeit, deinstalliert mal den Virenschutz !
Mfg
0
11 years ago
0
11 years ago
Also, es lag doch nicht am Anti-Virenprogramm, leider. Problem besteht seit gestern wieder, nur max 16000kbit Down.
Ich hab euch (Telekom Team),via xxxxx.........@telekom.de benachrichtigt !
0
11 years ago
mmmh, wir konnten nichts Auffälliges auf der Leitung finden. Alle Messwerte liegen im grünen Bereich. Bevor wir den Einsatz eines Technikers planen, sollte wir uns vergewissern, dass der Download tatsächlich so gering ist. Deshalb bitten wir Sie, anhand der u.a. Beschreibung einen Download zu machen und das Ergebnis hier zu posten. Dann sehen wir weiter…
Bitte führen Sie (am besten in einem Firefox-Browser, da dessen Download-Manager eine kompakte Übersicht über mehrere gleichzeitige Downloads ermöglicht) mehrere Downloads großer Dateien (z. B. von CD-Images, eine rasch erreichbare Quelle für einen Test ist derzeit
http://cdimage.debian.org/debian-cd/current/i386/iso-cd/
- hier wählen Sie drei oder vier Dateien mit der Typendung .iso, die jeweils ca. 650 MB groß sind) *zur gleichen Zeit* durch.
Bitte wählen Sie im Download-Dialog jeweils die Option "Datei speichern", damit die Dateien einfach nur heruntergeladen werden. Sie können diese Downloads jederzeit abbrechen.
Nun beobachten Sie einige Minuten lang, welche Werte der Downstream für die einzelnen Downloads erreicht und welcher *Gesamt*wert dabei erzielt wird (z. B. 3 x 64 kB/sec = 192 kB/sec insgesamt).
Im Firefox wird dieser Wert in Byte pro Sekunde angegeben; um zu ermitteln, welcher Durchsatzrate dies bezogen auf Ihren DSL-Anschluss entspricht, muss der Wert mit 8 malgenommen werden (da die DSL-Durchsatzrate ja in bit/sec angegeben wird; z. B. 192 kB/sec = 8 x 192 = 1.536 kbit/sec).
Der im Router ausgelesene Downstream-Wert ist definitiv die nutzbare und für Sie verfügbare Durchsatzrate; wann immer dieser Wert im konkreten Download unterschritten wird, muss die Einschränkung durch Flaschenhälse im Internet oder im lokalen Netzwerk verursacht sein.
0
11 years ago
0
11 years ago
1.Datei = 1250 kB/sec
2.Datei = 160 kB/sec
3.Datei = 250 kB/sec
4.Datei = 280 kB/sec
Wenn ich das dann zusammen rechne komm ich auf 1940 kB/sec und das x8 = 15520 kbit/sec.
Wie sie sehen kann also irgendwas nicht stimmen !
0
Unlogged in user
Ask
from