VDSL Vertragsende zum Wunschtermin

5 years ago

Hallo, 

 

ich habe meinen VDSL Vertrag gekündigt, da ich Juni 2020 ausziehen muss. Der Vertrag wurde zum Anfang März 2020 gekündigt und telefonische Hotline möchte nicht den Vertrag bis Juni laufen lassen, da dieses nicht gehen soll. Ich weiss aber nicht warum? Kann man nicht zum Wunschtermin kündigen?

631

17

    • 5 years ago

      Die Kündigung muss fristgerecht vor dem Ablauf der Vertragslaufzeit erfolgen. Gekündigt werden kann auch zu einem späteren Termin.

       

      0

    • 5 years ago

      @eftelyade 

       

      Das muss sich jemand vom @Telekom hilft Team anschauen, deshalb hinterlege bitte deine Kunden- und Rückrufnummer im Profil.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Ol, habe die Daten hinterlegt. Danke!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Man kann durchaus auf den Wunschtermin kündigen - vorausgesetzt,

      1. der Wunschtermin ist später als die aktuelle Laufzeit
      2. man hält die 1-monatige Kündigungsfrist zum aktuellen Laufzeitende ein
      3. man tut es

      Du hast wohl den Punkt 3 nicht erfüllt - Du hast aber nicht auf den Wunschtermin gekündigt sondern zum aktuellen Laufzeitende. Wenn Du die Kündigung jetzt zurückruderst, dann bist Du in der automatischen Verlängerung bis März 2021 drin und kannst nicht mehr "vorzeitig" auf Juni 2020 kündigen.

       

      Ich gehe davon aus, dass ein Teamie Deinen "Fehler" beheben kann.

       

      Alternativ müsstest Du entweder noch auf März 2020 einen Anbieterwechsel probieren (da ist dann aber höchstwahrscheinlich Theater angesagt weil das zu kurzfristig sein dürfte) - oder probieren die Kündigung zurückzunehmen und dann im März noch telefonisch einen Umzug des Anschlusses gem. Telekommunikationsgesetz beauftragen. Und falls der nicht möglich sein sollte, dann außerordentlich kündigen.

      12

      Answer

      from

      5 years ago

      @eftelyade 

      Warte auf jemanden vom Telekom hilft Team. 

       

      Sofern die Rufnummern nicht mitnehmbar sind (anderer Vorwahlbereich) macht dein Vorgehen aus Kundensicht Sinn.

       

      Aber den Vertrag umziehen wäre besser, ein Teamie kann auch gleich schauen, wie es mit dem Hausanschluss an deiner neuen Adresse aussieht, in den kommenden 3 Monaten können die Probleme wahrscheinlich gelöst werden.

       

       

      Wenn du umziehst und die Telekom hat am neuen Ort Probleme mit der Bereitstellung, wird vom Umzugstag bis zur tatsächlich erfolgten Bereitstellung am neuen Ort die Grundgebühr gutgeschrieben.

       

      Answer

      from

      5 years ago


      @eftelyade  schrieb:

      Außerdem ein Nachbar, der bereits in diesem Neubaugebiet eingezogen ist, zahlt fleißig für den alten Telekomvertrag, weil er da immer noch nicht rausgekommen ist und natürlich hat er im neuen Haus keinen Telekomanschluss..


      Sag es nicht Deinem Nachbarn, dass er sich wohl zu doof anstellt.

      Answer

      from

      5 years ago

      Wann kann ich mit der Hilfe von "Telekom hilft Team" rechnen? Bis jetzt hat sich keiner bei mir gemeldet.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Hallo @eftelyade,

      vielen Dank für das sehr nette Gespräch. Wie besprochen, habe ich gerade wieder versucht,
      dich zu erreichen. Schreib mir, wann es wieder passt.

      Mit freundlichen Grüßen
      Manuel D.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too