Gelöst
VDSL100 Absturz Sync und Leitungskapazität
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
hab VDSL100 schon ziemlich lange und praktisch die ganze Zeit problemlos laufen an einer FB7490 mit quasi 0 Fehlern.
Seit neuestem habe ich massiven Absturz der Leitungskapazität von knapp 120MBit auf teilweise 94 und DLM hat mich mittlerweile auf 70MBit runtergeregelt, obwohl Fehlerzähler komplett auf 0 stehen. Dennoch jede Nacht wieder 10MBit nach unten durch DLM . Upload ist auch eingebrochen von knapp 34 auf nunmehr 23.
Standort, Technik und Verkabelung der FB hat sich überhaupt nicht verändert. Devolo und Co werden in meinem Haushalt nicht eingesetzt. Ich sehe auch nur ein einziges in den WLAN Netzen der Nachbarschaft, aber das gibt's auch schon lange. Ich hatte trotzdem immer Sync von knapp 110 und Telekomeinwahl mit knapp drunter (ca108Mbit)
Sitzt da nen fetter Spatz auf der Leitung? Irgendwas kann doch da mit der Leitung nicht stimmen.
Danke für die Unterstützung
315
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
618
0
5
743
0
3
323
0
3
vor 5 Jahren
@japes36so wie es ausschaut stört da was, hast Du die Leitung prüfen lassen?
Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo und Danke. Ja, habe ich durchlaufen lassen. Da steht, dass meine Geschwindigkeiten im Rahmen der AGB liegen und alles weitere Kosten verursachen kann.
Vllt könnt mal ein Teamie nachsehen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Da stört was über fast alle Träger im Download,
Störung melden, das muß man sich mal genauer anschauen.
EDIT: hatte gestern auch ein ähnliches Problem, Syncabbrüche von 11:45-16:00,
und das jeden Tag, jetzt am WE läuft der Anschluß fehlerfrei,
im Verdacht habe ich einen Nachbarn (Aussendienst und ab 12:00 Home Office),
irgend ein Gerät stört das DSL.
Solche Störungen sind schwer zu finden,
weil aktuell nicht alle Servicetechniker verfügbar sind (auch die haben Kinder und müßen Heimbetreuung machen),
und weil Störung + Servicetechniker Zeitgleich vor Ort sein müßen.
11
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hab jetzt mal noch pauschal die Fritzbox auf Werkseinstellungen gesetzt und neu konfiguriert, also ohne Einspielung eines Backups. Die Leitungskapazität ist jetzt wieder wenigstens einigermaßen wie vorher. Störabstandsmarge steht auf 18/15, also genug Luft nach oben für das DLM . Fehler nach wie vor bei 0.
Wie lange lässt sich das DLM Zeit, um meinen Anschluss nach oben zu regeln? Probiert es das täglich (nächtlich)? Und wenn das einen Tag durchläuft ohne Probleme wieder eine Stufe hoch? Gibt da im Internet nur unterschiedlichste Aussagen. Von ganz schnell bis mehrere Wochen.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Wie lange lässt sich das DLM Zeit, um meinen Anschluss nach oben zu regeln?
Wie lange lässt sich das DLM Zeit, um meinen Anschluss nach oben zu regeln?
Das DLM ist kontinuierlich am Messen, die Änderungen werden in der ServiceZeit vom DSLAM (ca. 03:00-05:00) eingespielt,
Ziel ist nicht eine schnelle Verbindung, sondern eine stabile Verbindung;
(was nützen 100K mit Datenfehler, wenn 70K ohne Fehler läuft)
Läuft die Leitung stabil, regelt DLM schrittweise hoch, nach 10 -21Tage ist das max erreicht;
wenn einem das zu wenig erscheint, dann erst mal im Hausnetz schauen ob es da Fehlerquellen (Falsches Kabel, Power-Lan) gibt.
Also extrem unwahrscheinlich für mich den Störer zu finden. das klingt, als müsste ein Funküberwachungswagen in der Nachbarschaft stehen, der die HF Strahlung lokalisieren kann .
Also extrem unwahrscheinlich für mich den Störer zu finden.
das klingt, als müsste ein Funküberwachungswagen in der Nachbarschaft stehen, der die HF Strahlung lokalisieren kann .
Das wäre dann die BNetzA mit ihren Antennenwagen
Das kleine Gadget ist ein altes MW-Radio (natürlich tragbar),
hier stellt man einen Bereich von ca 550-750 MHz ein (wo kein Sender ist),
ein EM-Störer erzeugt hier ein lautes brummen -)
Antwort
von
vor 5 Jahren
Soooooo
Heute war schon der Techniker da und hat die Dose gegen eine "richtige" Telekomdose getauscht. DSLAM Max wieder bei 116800/46720 mit entsprechendem Sync.
Die Originaldosen der Elektrofirma aus 2007, als das Haus gebaut wurde, sind halt auch nix G'scheits. 😄
Lt Techniker war bei mir auch suboptimal, dass ich 3 funktionierende Anschlussdosen zu Hause habe in 3 Räumen. Der Bauherr hatte es halt gut gemeint.
Keine Ahnung, was manche über die Telekom zu meckern haben. Von der Störmeldung bis zum Beheben durch Techniker vor Ort nur 2 Tage. Absolut Top.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
Soooooo
Heute war schon der Techniker da und hat die Dose gegen eine "richtige" Telekomdose getauscht. DSLAM Max wieder bei 116800/46720 mit entsprechendem Sync.
Die Originaldosen der Elektrofirma aus 2007, als das Haus gebaut wurde, sind halt auch nix G'scheits. 😄
Lt Techniker war bei mir auch suboptimal, dass ich 3 funktionierende Anschlussdosen zu Hause habe in 3 Räumen. Der Bauherr hatte es halt gut gemeint.
Keine Ahnung, was manche über die Telekom zu meckern haben. Von der Störmeldung bis zum Beheben durch Techniker vor Ort nur 2 Tage. Absolut Top.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von