Gelöst

VDSL50 viel zu langsam

vor 7 Jahren

Hallo,
ich verwende ich eine VDSL50-Leitung. Bedauerlicherweise liegt die Geschwindigkeit über WLan bei höchstens ca. 3Mb und über Lan bei lediglich 5-6 Mb.
Zwar zeigt das Routermenü (AVM 7360SL) eine korrekte Übertragungsrate von 50 Mb an, aber in der Praxis bleibt es dann bei den eben genannten Werten, die dann auch nuochsehr stark schwanken - meistens nach unten...
Die Einstellungen im Router, im Betriebssytem (Win7) und dem TP-Link WLan Adapter wurden mehrfach kontrolliert, bzw neu eingegeben und stimmen alle.
Auch ein Routerwechsel (Entry2) brachte keine Änderung.
Das gleiche gilt für Software- und Firmware-Updates - alles erfolglos. Ein Neustart des Routers brachte ebenfalls keine Verbesserung.

Die Schwierigkeiten treten beim PC, Smartphone und Tablet auf, und sind unabhängig vom verwendeten Betriebssystem (Win, Linux, Android).

Selbst wenn man in geringer Entfernung zum Router steht, bleibt die Datenrate sehr niedrig. Diie Länge des angeschlossenen Lan-Kabels beträgt 1,5 m - also auch nichts wirklich Ungewöhnliches.
Das Problem wurde wohl schon mehrfach hier erörtert, aber leider blieben alle Vorschläge bei mir erfolglos.
Vielleicht hat jemand eine neue Idee?

Grüße Beagle

906

14

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    @Beagle48

    Du hast eine spitzenmäßige Verbindung und keine Fehler auf der Leitung.

    Kannst Du bitte über LAN einen Speedtest machen und hier posten? http://speedtest.t-online.de

    Dabei sollten natürlich keine anderen Geräte im Internet surfen oder etwas downloaden.

    Bitte auch nicht übers WLAN - da kann es noch ganz andere Störeinflüsse geben.

     

    Bzgl. Deiner bisherigen Messmethode: du kannst nur so schnell downloaden, wie die Gegenseite uploaden kann und Dein Rechner es auf Deiner Platte abspeichern kann. Der Test ist also nicht wirklich zielführend. Speedtests - wie oben angefordert - liefern die besseren Ergebnisse um Deine Leitung einschätzen zu können.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Beagle48

    Denn danach mußte ich eine 500Mb große Datei in 10-15 Sekunden runterladen können.

    Denn danach mußte ich eine 500Mb große Datei in 10-15 Sekunden runterladen können.

    Beagle48

    Denn danach mußte ich eine 500Mb große Datei in 10-15 Sekunden runterladen können.


    Schreiben wir es mal ganz explizit.

    Eine 500 MegaByte große Datei (also knapp CD-Größe) enthält 4.000 Megabit an Daten. Bei einer Anschlussgeschwindigkeit von 50 Megabit/Sekunde die fast voll ausgenutzt werden kann über LAN wenn keine anderen Geräte aktiv sind benötigt der Download (so der Server im Internet 50 Megabit/Sekunde liefern kann - was die allermeisten aber nicht können)  4.000/50 Sekunden = 80 Sekunden. Also fast eineinhalb Minuten.

    Dein Rechenergebnis liegt bei 10 bis 15 Sekunden - schon mal deutlich falsch.

     

    Wenn der Server im Internet nun ein paar solcher Downloader zu bedienen hat, dann regelt er die Geschwindigkeit pro Downloader herunter. Teilt der jedem Downloader beispielsweise 5 Megabit/Sekunde zu (für viele Server immer noch ein sehr guter Wert), dann landen wir bei 800 Sekunden - also fast 14 Minuten.

     

    Probier mal diese Datei - der Server ist ziemlich schnell, da sollte Windows Dir so 5 MB/s anzeigen (also 5 MegaByte/Sekunde entsprechend 40 Megabit/Sekunde womit Dein Anschluss noch nicht voll ausgelastet wäre)

    ftp://knoppix.ftp.fu-berlin.de/ADRIANE-KNOPPIX_V7.2.0gCD-2013-07-28-DE.iso

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

270

0

3

vor 5 Jahren

357

0

5

in  

186

0

2