Verbindung bricht ständig ab - unterirdisch geringer Upload

4 years ago

Hallo.


Ich muss sagen, bin von Kabel VF zu DSL Telekom gewechselt. Der Start war 01.03.21 und ich bereue es schon heute.


Ständig bricht meine Verbindung ab. Der Upload ist unterirdisch gering. Gebucht habe ich MagentaZuHauseL, wo eine Bandbreite von minimum 54 Mbit Download, sowie 20 Mbit Upload garantiert werden. Mein Upload schwankt von knapp 3, bis 4,5 Mbit.

Der Download ist an sich ok, kann ich mit leben, aber der Upload und die ständigen Verbindungsabbrüche sind grauenhaft.


Die Abbrüche waren mal tagsüber und gestern abend auch wieder... so im 60 Minuten Takt ca... (wie auch im Scrennshot zu erkennen von gestern abend). Von 22 Uhr bis jetzt sind jedoch keine Abbrüche gewesen. Seit 22:xx Uhr online.

 

An was kann das liegen? Ich nutze eine FritzBox 7490 (ohne Branding ) mit aktueller Version (hatte zuvor schon die Beta drauf, die hab ich aber downgegraded da ich annahm, dass der Fehler evtl. daher kommt. Aber Fehler ist weiterhin das selbe.


Auch habe ich schon in der Box die "vorherige DSL Version" aktiviert -> auch ohne Erfolg.

Ich nutze derzeit keine Powerline Geräte.

 

Kann man pauschal sagen ob es an der Box liegt oder am Kabel (is das originale der FritzBox) zur TAE Dose? Bei dieser wurde vom freundlichen T-Techniker zuvor noch irgendwas gewechselt. Oder eventuell an der Hausverkabelung? Oder andere Störquellen? Die TAE Dose ist direkt neben einer Steckdose wo derzeit noch die Box drin steckt.

 

Danke im Voraus... MfG Daniel

Übersicht.JPG

DSL_1.JPG

DSL_2.JPG

Spektrum.JPG

Ereignisse.jpg

1821

14

  • 4 years ago

    @Nodiar  Da kannst gleich eine Störung melden, da stimmt mit der Vectoring Einheit was nicht, bzw mit der Leitung 

     

    https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen?samChecked=true

    0

  • 4 years ago

    die Störabstandsamarge ist viele zu gering .

    Die Leitung sollte bei der Länge unter vollsync laufen.

     

    Kannst du mal alle Kabelverbindungen zwischen TAE und Router ausstecken und neu einstecken?

    Kannst du ein Foto der Ankommenden Adern an der TAE machen.

    Ist das die einzige TAE Dose im Haus?

     

    Wenn sich kein so kein Problem finden lässt, dann muss ein Techniker kommen. Möglicherweise läuft der Anschluss. nur auf einer der beiden Adern. 

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    Kommando zurück - das ist kein CAT6 sondern ein  J-Y(ST)Y  - man muss einfach genauer schauen Zwinkernd

     

    Da passt zwar das Adern Paar, aber dieses Kabel ist für Geschwindigkeiten > 50mbit nicht geeignet!!!

     

    Es müsste ein J-2Y(ST)Y sein - ist nicht ganz so schlimm wie dass was ich zuvor vermutet hatte

     

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo,

     

    für nen cat6 wäre dann aber so auf den ersten Blick der gelbe zuviel, oder?

    Ich weis nicht was verlegt wurde. Das Haus wurde 2015 komplett saniert, denke mal schon das das Verlegen eine "Fachfirma" übernommen hat.

     

    Den Anschluss, also so wie es jetzt ist, hat dann der T-Techniker vorgenommen. Der hatte ja zuvor noch die Dose getauscht...

     

    Was meinst du, wer mir dieses Problem lösen kann? Da es ja im Haus ist, wird es keine Aufgabe der Telekom sein nehm ich an?

     

    Oder: hätte es dem T-Techniker nicht bei seiner Leitungsprüfung auffallen müssen, dass etwas nicht korrekt ist?

     

    LG Daniel

    Answer

    from

    4 years ago

    Auch wenn die Endleitung nicht optimal ist (liegt bei mir auch noch im Haus) darf es dennoch nicht so viele Fehler erzeugen.

    Da ist sowieso noch ein anderer Fehler auf der Leitung. Ob nun an der LineCard oder am APL , das sollte ein Techniker heraus finden.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    kleines Update:

     

    nachdem ich diese Online-Störungssuche gemacht habe und eine Störmeldung aufgegeben habe, meldete sich recht schnell jemand. Leider konnte ich nicht rangehen, aber Rückruf ging dann auch.

     

    • Kurz das Problem erklärt, ohne VorOrt Termin zu vereinbaren zunächst. Sie machte dann eine Leitungsprüfung (oder so ähnlich)
    • sie meinte aber, sie könne keine Störung fesstellen
    • noch während des Gesprächs brach erneut Verbindung ab. Nach dem Neuaufbau hatte ich dann plötzlich bessere Werte (siehe jetziger Stand im Anhang)
    • leider bleiben die Verbindunsabbrüche, im ca 60 Min Takt. aber scheinbar auch nur, wenn ich aktiv online was mache. Tagsüber bin ich halt per Remote auf ArbeitsPC um im HomeOffice zu arbeiten.
    • bis jetzt (19:07 Uhr) läuft es seit 16 Uhr ohne Abbruch

    LG

    DSL_5.JPG

    1

    Answer

    from

    4 years ago

    Da muss dennoch ein Techniker raus geschickt werden.

    Bei deiner Leitungslänge (sofern die Angaben korrekt sind), solltest du schon den Voll-Sync hinbekommen.

     

    Ich habe über 330m Leitungslänge und fast einen Voll-Sync (auch mit ungeeigneter Endleitung )

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 4 years ago

    Hallo @Nodiar,

    herzlich willkommen hier in der Community!

    Tut mir leid, dass der Start bei uns so holprig war. Traurig

    Ich möchte mir das gern anschauen, magst du in deinem Profil einmal deine Kunden- und eine Rückrufnummer hinterlegen? Anschließend hier im Beitrag Bescheid sagen, am liebsten auch gleich mit ner Info, wann ich dich gut erreichen kann.
    Das wäre großartig!

    Viele Grüße
    Anna J.

    4

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Nodiar,

    vielen Dank fürs Ausfüllen des Profils. Bei der Kundennummer fehlt leider noch eine Ziffer.
    Schade, dass der Außendiensteinsatz nicht zur erfolgreichen Störungsbehebung führen konnte. Hast du das Störungsticket bereits reklamiert?
    Andernfalls rufe ich sonst gerne durch. Wir können dann die Kundendaten abgleichen und die Störung erneut aufnehmen.

    Viele Grüße
    Marcel M.

    Answer

    from

    4 years ago

    Hallo @Marcel M. 

     

    da hat er beim Kopieren doch glatt eine Zahl verschluckt... ich hab das mal korrigiert.

     

    Reklamiert habe ich bisher nichts.

    Ich muss sagen, die Abbrüche sind weniger geworden. Zumindest gestern, und heute hatte ich nicht einen Abbruch der Verbindung, außer von mir selbst verursachte durch Neustart/Neu verbinden.

     

    Das einzige was mich noch stört oder wundert sind die unterschiedlichen Werte wie im Screen Ereignisse_100321 zu sehen.

     

    Wobei die FritzBox in der Übersicht meint, sie sei Verbunden mit 100/40 MBit.... (siehe Screen Übersicht)

     

    Ich hatte mir jetzt auch einmal eine Fritz 7590 zukommen lassen, und wollte damit einmal probieren.

    Außerdem habe ich nun (seit 7.3. abends) auch wieder 2 Powerline Geräte im Einsatz.

    Des weiteren hatte ich bis vor kurzen auch nicht das originale DSL Kabel, sondern ein LAN-Kabel mit entsprechendem Adapter für die Strecke von TAE -Dose -> Fritz Box. Das habe ich nun auch wieder auf das originale DSL-Kabel der FritzBox gewechselt. (auch vorher ging es aber mit DSL-Kabel nicht, da gab es ständig die Abbrüche + schlechte Verbindung)

     

    Ich wollte das nun noch ein wenig beobachten, oder probieren... und ggf dann nochmal das Störungsticket neu machen/reklamieren.

     

    Oder du/jemand anderes sagt direkt dass es an einer Sache meiner Einstellung/Konfiguration liegt, was ich dann ausschließen möchte.

     

    edit:

    man soll den Tag nicht vor dem Abend loben....

    Kurz nach dem Post war die Verbindung weg. Auch innerhalb 1 Stunde wieder zweimal. Macht sich besonders gut bei Terminlichen Fernwartungen mit Kunden.... Traurig

    Wobei diesmal sagt die Box dass es scheinbar an den Powerline liegen könnte.... wobei die auch, wie gesagt, seit 8.3. wieder aktiv sind...

     

     

    LG Daniel

    Ereignisse_100321.png

    Übersicht_100321.JPG

    DSL_100321_1.JPG

    DSL_100321_2.JPG

    Answer

    from

    4 years ago

    @Nodiar,

    voreilig mag ich dem Heimnetz keine Schuld zuweisen.
    Es ist meiner Meinung nach auch nicht verkehrt, wenn eigenständig getestet wird, was am besten passt.
    Die unterschiedlichen Werte sind allerdings wirklich irritierend.
    Ich denke, es ist sinnig, wenn du es mit den nun vorhanden Einstellungen und Geräten testest.
    Sollten die Probleme doch wieder aufkommen, reicht ein Beitrag und wir steigen wieder ein.

    Viele Grüße
    Marcel M.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

532

0

5

Solved

934

0

3

Solved

in  

505

0

5