Verbindung fehlgeschlagen
9 hours ago
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
90
0
8
This could help you too
4 years ago
1070
0
4
1260
0
3
11 years ago
21414
0
9
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
8 hours ago
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Ja klar ist das so.
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Ich schreibe nur, dass die Speedports natürlich für Telekoanschlüsse optimiert sind, was ja auch logisch ist
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Du kannst den Router auch kaufen, aber von müssen kann keine Rede sein.
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Weil Du die Telekom damit beauftragt hast? Warum bleibst Du nicht bei Deinem Anbietr und wechselst erst wenn GF final gebucht werden kann?
0
8 hours ago
Hallo @TelekomAccountFrust vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. 🙂
Eigentlich möchte ich schreiben, dass ich mich freue, dass du dich für einen Tarif bei uns entschieden hast. Aber anhand der Schilderung freust du dich nicht. 🤔 Schade eigentlich.
Wenn es bereits mal einen Anschluss bei uns gab, dann wird der Kundendatensatz zwar deaktiviert aber nicht vollständig gelöscht. Bei einer Neubeauftragung wird dieser wieder aktiviert. Wenn es jetzt aber Änderungen gibt, weil es kein Geschäftskundenanschluss wird, dann können wir das systemseitig natürlich anpassen. Gab es dazu schon Kontakt?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt: „Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Das funktioniert auch noch nicht, da die Zugangsnummer noch gar nicht aktiv ist, wenn der Anschluss morgen erst geschaltet wird. Daraus ergibt sich auch das:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Jeder darf selbst entscheiden, welcher Router genutzt wird. Es gibt keinen Routerzwang. Wenn dir dieser nicht zusagt, hast du die Möglichkeit dir einen eigenen zu kaufen.
Wir warten mal den Termin morgen ab. Ich bin zuversichtlich das alles klappt.
Grüße Anne
0
8 hours ago
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird,
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Und daher geht man zur Telekom.
denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Geht erst ab Schalttag.
abe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Weil es vorm Schalttag nicht geht.
Komisch oder?
2
from
8 hours ago
Weil es vorm Schalttag nicht geht.
Komisch oder?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird,
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Und daher geht man zur Telekom.
denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Geht erst ab Schalttag.
abe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Weil es vorm Schalttag nicht geht.
Komisch oder?
Und er Glasfaser bekommt und auf der TAE für DSL anschließen will 😁
from
8 hours ago
Und er Glasfaser bekommt und auf der TAE für DSL anschließen will 😁
Weil es vorm Schalttag nicht geht.
Komisch oder?
Und er Glasfaser bekommt und auf der TAE für DSL anschließen will 😁
Ist das nich der selbe Anschluss? 😇
Unlogged in user
from
8 hours ago
Hallo liebe Community,
vielen Dank für die vielen optimisitischen Antworten. Dann geh ich mal morgen ganz entspannt aus dem Haus und sag meiner Familie der rosa Riese wird euch das Internet bereitstellen. ;-)
Nun zu den Rückfragen:
Ja ich habe die Telekom über einen Hausierer beauftrag unter der Premisse, dass Glasfaser nun final ausgebaut wird. Ich warte da tatsächlich schon seit 2016 und stehe auf einer entsprechenden Liste über die ich tatsächlich vor ein paar Monaten nochmals überraschender Weise von der Telekom angeschrieben wurde. Ja ich habe meinen bisherigen Anbieter gefragt, ob er nicht GF bereitstellen kann. Hintergrund: Die Stadverwaltung hat ca. 2016 Glasfaser ausgebaut weil ein Unternehmen HUAWAI in der Kleinstadt eine Niederlassung aufbaute und das die Bedingung war. Leider kam nur die Stadtverwaltung und die Firma HUWAI in den Genuss. Seit ca. 2018 liegt auch an vielen anderen Stellen in der Stadt Glasfaser vorbereitet von der Stadt zu Verfügung - man wollte es Provider offen gestalten. Bei mir ist diese Vorbereitung nur einen Wurf entfernt, aber dennoch warte ich seit über 7 Jahren darauf. Noch mehr Hintergrund - geht dann aber Richtung VT ;-) ?
Wenn es jetzt aber Änderungen gibt, weil es kein Geschäftskundenanschluss wird, dann können wir das systemseitig natürlich anpassen. Gab es dazu schon Kontakt?
Hallo @TelekomAccountFrust vielen Dank für den Beitrag und herzlich willkommen in unserer Community. 🙂
Eigentlich möchte ich schreiben, dass ich mich freue, dass du dich für einen Tarif bei uns entschieden hast. Aber anhand der Schilderung freust du dich nicht. 🤔 Schade eigentlich.
Wenn es bereits mal einen Anschluss bei uns gab, dann wird der Kundendatensatz zwar deaktiviert aber nicht vollständig gelöscht. Bei einer Neubeauftragung wird dieser wieder aktiviert. Wenn es jetzt aber Änderungen gibt, weil es kein Geschäftskundenanschluss wird, dann können wir das systemseitig natürlich anpassen. Gab es dazu schon Kontakt?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt: „Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Das funktioniert auch noch nicht, da die Zugangsnummer noch gar nicht aktiv ist, wenn der Anschluss morgen erst geschaltet wird. Daraus ergibt sich auch das:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Jeder darf selbst entscheiden, welcher Router genutzt wird. Es gibt keinen Routerzwang. Wenn dir dieser nicht zusagt, hast du die Möglichkeit dir einen eigenen zu kaufen.
Wir warten mal den Termin morgen ab. Ich bin zuversichtlich das alles klappt.
Grüße Anne
Also es war ein Hausierer der Telekom bei mir persönlich, dem habe ich gesagt welche Email er verwenden kann und welchen Namen er nehmen soll. Komischerweise bin ich jetzt eine Frau. Dachte immer das sei mir überlassen das zu entscheiden. Ich bin mir aber nun ziemlichsicher woher die Vermeidung kam. Ich habe meine Festnetz Nummern zu Easybell Portiere die hatte ich tatsächlich mal aus einem Geschäftskunden Vertrag von der TElekom erworben. Die angegebene „info@…„ Addresse wurde mal von meiner Frau für einen Mobilfunkvertrag genutzt. Scheinbar kann die Telekom sehr kreativ Accounts mergen ohne Rückfragen zu stellen. Noch fragen? Kurz: Ich will eigentlich ein unbeschriebenes Blatt sein und einen privat Kundenvertrag. Vielen Dank
Komisch oder?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird,
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Und daher geht man zur Telekom.
denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Geht erst ab Schalttag.
abe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich bin vor vielen Jahren ( ca 7 Jahren ) nicht ohne Grund von der Telekom gegangen.
Leider musste Ich zwecks Umstellung auf Glasfaser einen Auftrag mit mehreren Vertägen an die Telekom abgeben.
Ich hatte gehofft, dass man als unbeschriebenes Blatt nach 7 Jahren keine Account Leichen im Vertragswesen bei der Telekom wieder erweckt.
Doch leider scheinen alle Auftragsbezogenen Links in Emails mit Geschäftskunden relevanten Umleitungen versehen und ich sehe, dass die ehemalige Email Adresse alte Kontaktdazen enthält und auch keinerlei Aufträge oder Vertäge zugeordnet sind.
warum löscht die Telekom Kundendaten nach 7 Jahren nicht einfach. Hätte ich eine DSGVO Anfrage abgeben sollen, mit dem Hinweis Recht auf vergessen?
Ich bin mir heute schon ziemlich sicher, dass der morgige Termin gründlich schief gehen wird, denn selbst der Alternative Login im Kundencenter mittels Zugangsnummer ergibt:
„Diese Zugangsnummer konnte leider nicht gefunden werden. Bitte prüfen Sie Ihre Eingabe.„
Habe heute schonmal die Verwendung des Speedport Smart 4r am Anschluss vorbereitet und kurz getestet:
„Verbindung fehlgeschlagen (r56-0034 - Der Zugang zu T-Online ist nicht möglich, da der genutzte T-Online Tarif nicht zu dem bestehenden DSL-Anschluss passt).Bitte überprüfen Sie Ihre Zugangsdaten und achten Sie auf die Schreibweise.“
Ich hoffe ein Teil dieser Meldungen machen Sinn am Vortag. Ist das so?
Der Speedport Smart4 ist wohl auch eine technische Katastrophe . Kein DHCP6PD wenn ich hier die Easybell Zugangsdaten eintrage.
Falls es doch irgendwie geht morgen, werde ich wohl meinen DrayTek Vigor 165 wieder in betriebnehmen bis die Telekom es schafft den gewünschten Anschluss zu erfüllen.
Dieses Speedportgelumpe muss man ja auch mieten 7,95, richtig?
Es ist so fragwürdig warum die Telekom auch temporär erstmal zu ihrem DSL wechselt und meinem bisherigen gut funktionierenden Anbieter EASYBELL in meinem Namen kündigt bevor dann Glasfaser kommen soll.
Weil es vorm Schalttag nicht geht.
Komisch oder?
Die Email-Korrespondenzen suggerieren anderes. „ich solle mich einloggen“ um den Auftragsstatus einzusehen und auf bestehende Verträge zu zugreifen. Leider geht nichts davon obwohl das eigentlich bereits vor dem Schaltungstermin gehen sollte. Aber wie hoffentlich aus den Erklärungen des Account Durcheinanders der Telekom ersichtlich wird, kann ich über die gewünschten Email Addressen nur auf Account-Leichen zugreifen ohne Referenzen zu den Verträgen. Daher musste ich zur Alternativen Login Methode mittels Zugangsnummer ausweichen. Dank dir dennoch für deine optimistische Rückfrage, der ich entnehmen soll - ALLES BESTENS beim rosa Riesen.
Ich freue mich daher auf morgen! Und hoffe ich muss nicht meinen geplanten Tagesablauf kurzfristig verwerfen.
Einen schönen Abend
0
2
from
7 hours ago
Hallo @TelekomAccountFrust,
Gib uns morgen nach der Bereitstellung gerne kurz Feedback.
Viele Grüße und einen schönen Sonntagabend
Erdogan
0
from
6 hours ago
Die Email-Korrespondenzen suggerieren anderes. „ich solle mich einloggen“ um den Auftragsstatus einzusehen und auf bestehende Verträge zu zugreifen.
Hallo liebe Community,
vielen Dank für die vielen optimisitischen Antworten. Dann geh ich mal morgen ganz entspannt aus dem Haus und sag meiner Familie der rosa Riese wird euch das Internet bereitstellen. ;-)
Nun zu den Rückfragen:
Ja ich habe die Telekom über einen Hausierer beauftrag unter der Premisse, dass Glasfaser nun final ausgebaut wird. Ich warte da tatsächlich schon seit 2016 und stehe auf einer entsprechenden Liste über die ich tatsächlich vor ein paar Monaten nochmals überraschender Weise von der Telekom angeschrieben wurde. Ja ich habe meinen bisherigen Anbieter gefragt, ob er nicht GF bereitstellen kann. Hintergrund: Die Stadverwaltung hat ca. 2016 Glasfaser ausgebaut weil ein Unternehmen HUAWAI in der Kleinstadt eine Niederlassung aufbaute und das die Bedingung war. Leider kam nur die Stadtverwaltung und die Firma HUWAI in den Genuss. Seit ca. 2018 liegt auch an vielen anderen Stellen in der Stadt Glasfaser vorbereitet von der Stadt zu Verfügung - man wollte es Provider offen gestalten. Bei mir ist diese Vorbereitung nur einen Wurf entfernt, aber dennoch warte ich seit über 7 Jahren darauf. Noch mehr Hintergrund - geht dann aber Richtung VT ;-) ?
Wenn es jetzt aber Änderungen gibt, weil es kein Geschäftskundenanschluss wird, dann können wir das systemseitig natürlich anpassen. Gab es dazu schon Kontakt?
Also es war ein Hausierer der Telekom bei mir persönlich, dem habe ich gesagt welche Email er verwenden kann und welchen Namen er nehmen soll. Komischerweise bin ich jetzt eine Frau. Dachte immer das sei mir überlassen das zu entscheiden. Ich bin mir aber nun ziemlichsicher woher die Vermeidung kam. Ich habe meine Festnetz Nummern zu Easybell Portiere die hatte ich tatsächlich mal aus einem Geschäftskunden Vertrag von der TElekom erworben. Die angegebene „info@…„ Addresse wurde mal von meiner Frau für einen Mobilfunkvertrag genutzt. Scheinbar kann die Telekom sehr kreativ Accounts mergen ohne Rückfragen zu stellen. Noch fragen? Kurz: Ich will eigentlich ein unbeschriebenes Blatt sein und einen privat Kundenvertrag. Vielen Dank
Komisch oder?
Die Email-Korrespondenzen suggerieren anderes. „ich solle mich einloggen“ um den Auftragsstatus einzusehen und auf bestehende Verträge zu zugreifen. Leider geht nichts davon obwohl das eigentlich bereits vor dem Schaltungstermin gehen sollte. Aber wie hoffentlich aus den Erklärungen des Account Durcheinanders der Telekom ersichtlich wird, kann ich über die gewünschten Email Addressen nur auf Account-Leichen zugreifen ohne Referenzen zu den Verträgen. Daher musste ich zur Alternativen Login Methode mittels Zugangsnummer ausweichen. Dank dir dennoch für deine optimistische Rückfrage, der ich entnehmen soll - ALLES BESTENS beim rosa Riesen.
Ich freue mich daher auf morgen! Und hoffe ich muss nicht meinen geplanten Tagesablauf kurzfristig verwerfen.
Einen schönen Abend
Hast du einen bestehenden aktiven Vertrag?
Ansonsten hier mal schauen: https://telekomhilft.telekom.de/conversations/sonstiges/auftragsstatus/66872b994ae73561da95e853
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from