Solved

Verbindungsabbrüche/Synchronisierung Vigor 165 Magenta XL Unifi USG EasyConnect

4 years ago

Hi,
ich haben einen VDSL/Magenta XL Anschluss (35B) und verbinde via Draytek Vigor 165 (Firmware 4.1.1 MDM2, Annex B / VDSL2 Profil: 8B2817) im Full Bridge Modus (MPoE) per mit Unifi USG als Router (PPPoE, VLAN 7 mit Einwahldaten). BNP/EasyConnect ist aktiviert. (ca. diese Konfiguration https://idomix.de/supervectoring-draytek-vigor-165-als-modem-einrichten nur dass das VLAN Tag im Vigor disabled und in den WAN Daten vom USG auf 7 gesetzt ist. Die Verbindung funktionierte auch in dieser Kombination über Wochen mit gelegentlichen Abbrüchen.)

Nachdem ich in den letzten Woche 1-2 zufällige Verbindungsabbrüche hat, blinkt nun die Synchronisations/DSL Leuchte am Vigor ca. alle 10-15 Minuten auf und die Verbindung ist bis zur erneuten Synchronisation ca. 4 Minuten offline. Ich habe jetzt verschiedene Profile getestet (STD und MDM2 Firmware) sowie EasyConnect (an/aus) und sehe keine Stabilisierung der Verbindung.

Ich habe eine alte TAE Verkabelung in Verdacht, allerdings hat sich hieran nichts geändert.

Via Kundencenter-Störungsdialog habe ich einmal die Verbindung telekomseitig neustarten lassen, das Problem bleibt.

MSS Clamping im USG ist auf 1452 gestellt. MTU auf 1492 im MPoE Setting des Draytek.

 

Mir ist aufgefallen, dass der WAN Connection Detection Mode ARP im Draytek zu häufigen Abbrüchen der Verbindung führte und daher laufe ich seit ca. 4 Wochen auf Ping auf 8.8.8.8 (Timeout 100) – aktuell probiere ich "always on" aus.

Teilweise schien ich Abbrüche bspw. durch Speedtests provoziert zu haben, aber dies lies sich nicht eindeutig reproduzieren.

 

Hat jemand ein ähnliches Setup mit 300mbit, das stabil funktioniert?
Was könnte Ursache für diese neuerlichen gesteigerten Abbrüche sein? (Eher verlorene Synchronität?) Welche VDSL2 Profile verwendet ihr? Könnten solche Abbrüche auch lastbezogen sein? (Mehrparteienhaus, Straße/letzte Meile)
Was könnte Ursache für die wenigen Abbrüche vorher gewesen sein?

9737

16

    • 4 years ago

      Übliche Verdächtige sind Powerline , auch bei deinen Nachbarn, wenn es ein Mehrfamilienhaus ist.

      Sowie eben die falsche Verkabelung zur TAE . Das Alter ist egal, da passiert ja nichts dran.
      Öffne mal die TAE und poste ein foto vom Kabel.

      14

      Answer

      from

      4 years ago

      Hier noch ein Update von mir, was auf eine gewisse Störanfälligkeit des Vigor 165 hinweisen kann. Ich hatte ihn für ca. 96h in Betrieb. Der sync war ausgezeichnet auf 227Mbit/s bei Magenta XL 250. ich hatte in der Zeit zwei Verbindungsabbrüche detektiert. Mit dem Speedport Smart 2 als Modem habe ich nur 199Mbit/s, jedoch seit gut 4 Tagen nicht einen Verbindungsabbruch.

      Answer

      from

      2 years ago

      Update: Ich habe nach 1,5 Jahren nochmal den Versuch gewagt, das Vigor165 als Modem zu verwenden. Dieses läuft seit exakt 7 Tagen ohne Verbindungsabbrüche! Ich habe weder an der Hardware noch an irgendwelchen Leitungen eine Änderung vorgenommen, daher vermute ich die Problemlösung entweder in einem Firmwareupdate des Modems oder des USG, oder aber die Leitung bis zu meinem Hausanschluss wahr störanfällig und ist in der Zwischenzeit verbessert worden.

      Ergebnis durch den Tausch:

      Downstream Speedport 2  195Mbit/s

      Downstream Vigor165        240Mbit/s

      Answer

      from

      2 years ago

      Hi @whiley85,

       

      vielen Dank für dein Feedback und der Ausdauer bei dem Thema.

       

      Ich drücke die Daumen, dass die Leitung mit deinem präferierten Setup stabil bleibt.

       

      Gruß

      Sören G.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Lösung meines Problems: Auf dem letzten Stück zwischen Hausverteiler und TAE Dose war ein altes, schlechtisoliertes Kabel an zwei Stellen notdürftig verbunden und vermutlich durch die Witterung an den Verbindungen abermals angeschlagen. Da Supervectoring wesentlich störungsempfindlicher als mein altes DSL mit 50Mbit ist, viel dieser Fehler vorher nicht auf (Es waren bereits zwei Telekomtechniker in den letzten 24 Monaten vor Ort gewesen).

      Auf Hinweis des Telekomtechnikers am Freitag vor Ort (Messung an der TAE Dose, Messung am Hauskausten, vielen Dank! Hat leider 5 Tage gebraucht bis die Telekom jemanden schickte), habe ich nun ein altes Kabel entfernt und das letzte Stück mit zwei Adern angeschlossen. Die Verbindung funktioniert nun sehr gut (292 Mbit down, 48 Mbit up auf Magenta XL 300mb) bis dato abbruchsfrei.

      Werde diese Verbindung schnellstmöglich durch einen Elektriker professionell erneuern lassen und die TAE Dose neuaufsetzen lassen (Dose selbst war intakt).

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from