Verbindungsabbrüche der Geräte im Heimnetz
7 months ago
Hallo in die Runde,
Wir haben seitdem wir Kunde bei der Telekom sind mit Verbindungsabbrüche der Geräte im Heimnetz unsere Probleme.
Folgende Hardware ist seitens Telekom verbaut:
Router: Speedport Smart 4R Typ B
Funkempfänger: 5-Empfänger SE
Repeater: 3x Speed Home WLAN Mesh-Repeater
Fernseh: Magenta-TV
Telefon: 3x Gigaset Dect
Wie folgt ist der Standort der Geräte:
- Router im 1. OG
- Repeater 1 im EG (Funk)
- Repeater 2 im 2. OG (Funk)
- Repeater 3 im Anbau auf Höhe des 1. OG's (Kabel)
- Funkempfänger an der Hauswand
- Magenta TV im EG (Kabel)
- Telefone alle in EG
Folgende Probleme treten auf:
- unregelmäßige, aber häufige Verbindungsabbrüche nahezu aller Endgeräte
- oft wird angezeigt "mit WLAN verbunden, kein Internet"
- Telefone suchen immer wieder Basisstation
- Magenta TV setzt zeitweise aus - Bild bleibt stehen oder geht aus
Folgende Versuche wurden bereits unternommen (chronologisch):
- Erhöhung der Leitung von 50 auf 100Mbit
- Reset auf Werkseinstellungen
- Austausch des Routers
- Austausch der Repeater
- Austausch der Deckenspots in allen Räumen! Auf Anraten der Telekom
- Reduzierung der Leitung auf 50Mbit, da Telekom feststellte, dass die 100Mbit bei uns nicht ankommen
- Splitten der SSID in 2,4 und 5ghz und alle Geräte manuell dem Netz zugewiesen
- Endgeräte mit festen IP-Adressen versorgt
- SSID -splitting wieder aufgelöst
- Erweiterung zum Hybridsystem mit Funkempfänger, um eventuelle Spitzen über den 50Mbit abzudecken
Laut Telekom gibt es keine Probleme mit dem Router oder dem eingehenden Signal. Es soll wohl an störenden Geräten im Haus liegen.
Wie findet man den Übeltäter heraus bzw. was gibt es noch für Lösungsansätze? Wir haben bereits Tage damit zugebracht nach Möglichkeiten zu suchen oder ständig alle Geräte im Haus wieder einem Netzwerk zu zufügen.
Da ich demnächst komplett auf Homeoffice umsteige, wäre hier ein stabiles Netzwerk hilfreich.
Vielen Dank an alle, die irgendwas dazu beitragen können :-)
Liebe Grüsse
Johannes
70
0
15
This could help you too
15814
0
2
3 years ago
1668
0
4
11 months ago
1407
0
6
311
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
7 months ago
Hallo @user_5a7563
erst einmal damit hier einer der Teamis des @Telekom hilft Team schnellstmöglich helfen kann:
Bitte in den Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und „Handynummer“ ausfüllen.
Über den Menüpunkt "Meine Einstellungen" beim Klick auf dein Bild (Avatar) rechts oben gelangst du an den richtigen Punkt "Kundendaten für den Kundenservice".
Hinterlege bitte ein möglichst großzügiges Zeitfenster zwischen 07 & 23 Uhr, wann ein Rückruf gut passt.
Halte bitte zur Authentifikation IBAN und Kundennummer bereit.
Weitere Infos zur Authentifikation: https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/meine-daten/kontakt-zur-telekom/abfrage-persoenlicher-daten
----------------------
nun zu Deiner Thematik / Problematik.
Hast Du feste WLAN Kanäle eingestellt?
Welche Firmwareversionen haben der Router, die 5G Außeneinheit und die WLAN Geräte?
Dann Bitte ein Screenshot der Übersicht posten: http://speedport.ip/html/login/netview.html?lang=de
Gruß
Waage1969
0
2
from
7 months ago
Hallo Waage1969,
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe das Profil nun ergänzt. Allerdings funktioniert die Verifizierung der Mailadresse nicht korrekt. Hoffe, das ist an dieser Stelle gerade nicht weiter schlimm.
Nun wieder zum Problem und deinen Fragen. Hier die Firmware-Versionen:
Speedport: 010153.4.0.002.1
Repeater: 010143.3.0.003.1 (alle gleich)
Empfänger: 010149.1.0.008.0
Die Kanäle stehen in beiden Frequenzbereiche auf automatisch. Auf welche Kanäle sollte ich einstellen?
Der letzte Techniker der hier war, hat die aktuellen Einstellungen vorgenommen.
Danke und liebe Grüsse
from
7 months ago
Den Screenshot kann ich aus unbekannten Gründen nicht anhängen... Die Nachricht wird dann nicht versendet. Dateigröße oder Format passt...
0
Unlogged in user
from
7 months ago
Hallo @user_6a7563, vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie @Waage1969 schon schrieb, hinterlege uns doch bitte mal deine Daten, damit wir uns auch schonmal die Leitung anschauen können. Damit können wir ggf. schonmal ausschließen, dass es nicht an der Leitung liegt, sondern am Heimnetz. Oder eben auch nicht.
Magst du die Fragen mal von Waage beantworten? Es hilft in der Tat sehr oft feste WLAN Kanäle einzustellen.
Liebe Grüße
Sven
1
from
7 months ago
Hallo Sven,
Danke für deine Nachricht. Die Technikabteilung hat heute morgen bereits die Leitung geprüft. Laut der Kollegin ist alles in Ordnung.
Unlogged in user
from
7 months ago
Tritt das Problem auch auf, wenn Du mit LAN-Kabel direkt am Router arbeitest?
0
4
from
7 months ago
Bei Magenta-TV, die ebenso über LAN angebunden ist, treten aber Probleme auf. Weiter ist noch einer der Repeater fest verbunden, bei dem auch Probleme auftreten.
Hallo Staengfoenster,
unsere Notebooks haben keinen Netzwerkanschluss mehr. Und den fest verdrahtete PC-Station habe ich des Aufwands wegen nicht in den Flur verlegt.
An unserer "Heimkino-Anlage" die über einen Switch per LAN verbunden ist, sind bisher keine Probleme entstanden.
Bei Magenta-TV, die ebenso über LAN angebunden ist, treten aber Probleme auf. Weiter ist noch einer der Repeater fest verbunden, bei dem auch Probleme auftreten.
Klingt dann eher, als sei die Internetleitung und nicht das Heimnetz/WLAN das Problem. Sofern der Router in Ordnung ist, natürlich.
0
from
7 months ago
Bei Magenta-TV, die ebenso über LAN angebunden ist, treten aber Probleme auf. Weiter ist noch einer der Repeater fest verbunden, bei dem auch Probleme auftreten.
Hallo Staengfoenster,
unsere Notebooks haben keinen Netzwerkanschluss mehr. Und den fest verdrahtete PC-Station habe ich des Aufwands wegen nicht in den Flur verlegt.
An unserer "Heimkino-Anlage" die über einen Switch per LAN verbunden ist, sind bisher keine Probleme entstanden.
Bei Magenta-TV, die ebenso über LAN angebunden ist, treten aber Probleme auf. Weiter ist noch einer der Repeater fest verbunden, bei dem auch Probleme auftreten.
@user_5a7563
treten die Probleme auch auf wenn der 5G Empfänger stromlos ist?
Gruß
Waage1969
0
from
7 months ago
Das habe ich noch nicht versucht, da die Probleme ja auch bereits da waren, als wir den Empfänger noch nicht am Haus hatten. Also das Gerät hat keine grundlegende Veränderung gebracht...
Unlogged in user
from
7 months ago
@Sven We.
. Ich habe das Profil nun ergänzt.
Hallo Waage1969,
Danke für deine Rückmeldung. Ich habe das Profil nun ergänzt. Allerdings funktioniert die Verifizierung der Mailadresse nicht korrekt. Hoffe, das ist an dieser Stelle gerade nicht weiter schlimm.
Nun wieder zum Problem und deinen Fragen. Hier die Firmware-Versionen:
Speedport: 010153.4.0.002.1
Repeater: 010143.3.0.003.1 (alle gleich)
Empfänger: 010149.1.0.008.0
Die Kanäle stehen in beiden Frequenzbereiche auf automatisch. Auf welche Kanäle sollte ich einstellen?
Der letzte Techniker der hier war, hat die aktuellen Einstellungen vorgenommen.
Danke und liebe Grüsse
@user_5a7563
log dich mal unter speedport.ip ein und gehe dann zu http://speedport.ip/html/content/network/wlan_environ.html?lang=de
Dann würde ich im 2,4er und 5er möglichst freie feste Kanäle einstellen.
Gruß
Waage1969
0
1
from
7 months ago
Woher weiß ich denn welche Kanäle frei sind? Gibt es hier Einschränkungen? Oder soll ich die Kanäle wählen, die als "empfohlen" markiert sind?
0
Unlogged in user
from
7 months ago
Woher weiß ich denn welche Kanäle frei sind? Gibt es hier Einschränkungen? Oder soll ich die Kanäle wählen, die als "empfohlen" markiert sind?
Woher weiß ich denn welche Kanäle frei sind? Gibt es hier Einschränkungen? Oder soll ich die Kanäle wählen, die als "empfohlen" markiert sind?
@user_5a7563 freie Kanäle sind die die nicht durch andere WLAN Netze belegt sind.

Beispiel 2,4:
Beispiel 5:
Gruß
Waage1969
0
1
from
7 months ago
Habe nun einen Umgebungsscan gemacht und die Kanäle fest zugewiesen.
Unlogged in user
from
7 months ago
@user_5a7563
Habe nun einen Umgebungsscan gemacht und die Kanäle fest zugewiesen.
Habe nun einen Umgebungsscan gemacht und die Kanäle fest zugewiesen.
Ok, bin gespannt ob sich das Fehlerbild noch zeigt / ob sich Verbesserungen ergeben 👍
Gruß
Waage1969
0
Unlogged in user
from