Gelöst

Verbindungsabbrüche (DSL-Synchronisierung verloren) fast täglich nach Wechsel von VDSL 100 auf SVDSL 175 TV

vor 3 Jahren

Liebe Community,

 

liegen die fast täglichen Verbindungsabbrüche (DSL-Synchronisierung verloren) nach meinem Wechsel von VDSL 100 auf SVDSL 175 TV an meiner evtl. zu alten/instabilen Leitung?

 

Erläuterung/Hintergrund:

Ich hatte bis Ende August einen Magenta-Zuhause-L-mit-Magenta-TV-Smart-VDSL100-Vertrag. Danach bin ich auf den Magenta-Zuhause-XL-mit-MagentaTV-Entertain-SVDSL175 gewechselt.

An der Hardware hat sich nichts geändert; es sind auch keine anderen Geräte dazugekommen.

Hardware vorher wie jetzt: Speedport-Smart-3 und 5x Speed-Home-WIFI (siehe Screenshots).

Von den Verbindungsabbrüchen (DSL-Synchronisierung verloren) merke ich in der Regel nichts, weil sie anscheinend immer im Zeitfenster von ca. 01:00 bis 06:00 Uhr passieren, am häufigsten um etwa 03:00 Uhr. Ich erfahre davon eigentlich nur über die E-Mail-Benachrichtigungen meines Routers (siehe Screenshots).

 

Unternommene Maßnahmen (nicht alle auf einmal, sondern jeweils im Abstand von mehreren Tagen):

Neustart des Routers (stromlos gemacht, wieder eingeschaltet), Zurücksetzen des Mesh-Netzwerks (über Router-Menü), Zurücksetzen jedes einzelnen Speed-Home-Wifi auf Werkseinstellungen (am Gerät), Zurücksetzen des Routers zusammen mit allen Speed-Home-Wifi auf Werkseinstellungen (am Gerät).

 

Wohnsituation:

Mit Dosen und Leitungen kenne ich mich überhaupt nicht aus und schraube da auch nichts herum; ich wohne in einem sehr alten Reihenhaus mit vermutlich sehr alten Leitungen/Anschlüssen. Lediglich in meiner Wohnung wurden vor etwa 10 Jahren vom Elektriker neue elektrische Leitungen verlegt, auch für Telefon/Internet, damals noch mit ISDN.

 

Vielen Dank!

SpeedHome3_StatusB_26-09-2021.JPG

SpeedHome3_Systeminfo_26-09-2021.JPG

SpeedHome3_Meldung_26-09-2021_03-26-05.JPG

SpeedHome3_Meldung_26-09-2021_05-28-01.JPG

SpeedHome3_Meldung_26-09-2021_05-33-33.JPG

SpeedHome3_Meldung_26-09-2021_05-37-16.JPG

SpeedHome3_Meldung_26-09-2021_05-56-06.JPG

Mesh-Übersicht_02B_26-09-2021.jpg

2585

47

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @GoethePuschkinSo wie die Messung aussieht sind bei Dir oder einem Nchbarn PowerLAN im Einsatz Zwinkernd galvanisch ist alles io

    VG Andi

    28

    Antwort

    von

    vor 3 Jahren


    @GoethePuschkin  schrieb:

    Frage: Wie kann ich das alles bei der Störungsmeldung angeben? Ist es da besser, zu telefonieren und das halt alles so zu sagen, wie ich es hier erfahren habe?


    Du kannst ne Störung melden (oder halt ein Teamie ),
    aber am Ende ist es erst mal eine Störung, die an den richtigen Techniker muß,
    (weil ein SUB macht evtl. die Störung zu (so verdienen die ihr Geld),
    ein Telekom-Servicetechniker lässt die Störung offen

    und sucht weiter nach dem Fehler,
    (weil man hat einen Verdacht und macht was, dann muß man aber nach 24h oder 1Woche schauen ob es das war,
    dann geht man den nächsten Schritt,
    von jetzt auf gleich den Fehler zu finden ist zwar schön, meistens ist es aber anders.)

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @GoethePuschkinja, 80m sind kein Problem für eine PowerLAN Nachbar AS zu stören, genau so wie defekte Netzteile

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Hallo @GoethePuschkin,

    Ist das wirklich die Ursache für meine Störung oder nur eine Möglichkeit?

    Ist das wirklich die Ursache für meine Störung oder nur eine Möglichkeit?
    Ist das wirklich die Ursache für meine Störung oder nur eine Möglichkeit?


    aktuell die naheliegendste Möglichkeit würde ich sagen und um herauszufinden, ob diese Powerlines die Störer sind, müsste man die Dinger zumindest Mal für ein paar Tage außer Betrieb nehmen und schauen, wie es sich während dieser Zeit mit den Abbrüchen verhält.

    Gruß
    Ingo F.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    Dann bleib leider nur eine externe Störquelle. Ich würde jetzt eine Störung melden.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    GoethePuschkin

    Könntest Du bitte Beispiele für solche möglichen externen Störquellen nennen? Störung melden: Soll ich da etwas bestimmtes sagen.

    Könntest Du bitte Beispiele für solche möglichen externen Störquellen nennen?

    Störung melden:

    Soll ich da etwas bestimmtes sagen.

    GoethePuschkin

    Könntest Du bitte Beispiele für solche möglichen externen Störquellen nennen?

    Störung melden:

    Soll ich da etwas bestimmtes sagen.


    Meld ne Störung, evtl. noch sagen sporadische DSL-Ausfälle (das hilft nicht der Störungsannahme, aber dem Techniker),
    weil was passiert bei ner Störungsmeldung, in der Wartezeit prüft die KI die Leitung,
    dann kommt die Störungsannahme (nicht alle Mitarbeiter sind Service-Techniker im Innendienst,
    weil die können Messergebnisse anders interpretieren oder stellen auch fachliche Fragen;
    klar liegt es auch daran welches Fachwissen der Melder hat),
    die Störungsannahme sieht das Messergebniss der KI
    (und die KI schlägt auch Fragen vor),
    das wird alles aufgenommen und geht dann an den Aussendienst.

    Bei sporadischen Störungen schaue ich mir sofort die RPM-Daten vom DSLAM an
    (DSL ist eine Modem-Modem-Verbindung, also das was du in deinem Router siehst,
    sehe ich auch in dem Modem auf der anderen Seite;
    es macht keinen Sinn von 08:00-12:00 eine Störung zu suchen,
    wenn ich sehe das die Störung erst ab 16:00 besteht)

    Zu EM-Störer habe ich hier schon mal was geschrieben

    https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Moeglicher-Stoerer-VDSL-gesucht/m-p/3556854/highlight/true#M1024778
    evtl. erklärt das warum die manchmal schwer zu finden sind.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 3 Jahren

    @Florian Sa. 

    @Timur K. 

    @Sören G. 

    @Ingo F. 

    @Chill erst mal 

    @Buster01 

    @lejupp 

     

    Lieber Florian,

    ich bedanke mich nachträglich ebenfalls für das tolle Gespräch!

    Gerade war der Techniker bei mir.

    Folgendes hat er festgestellt:

    - Sehr viele Fehler, auch tagsüber

    - Leitung im 1. Stock zwar gut/SVDSL-geeignet.

    Aber:

    Telekom-Haupt-Anschluss (Hausanschluss? Ich hoffe, es ist klar, was ich meine) befindet sich im Nebenreihenhaus. Die Leitung von dort zu uns im Keller ist "schlecht" (= grundsätzlich nicht SVDSL geeignet, für VDSL schon, habe leider den Namen des Kabels vergessen, den er gesagt hat).

    Im Keller gibt es noch eine "Hausverteilerdose" (ich weiß nicht genau, wie man das nennt). Von dort führen die eigentlichen "Hausleitungen" nach oben (Erdgeschoß und zu mir in den 1. Stock). Und auch diese sind "schlecht" (= grundsätzlich nicht SVDSL geeignet, für VDSL schon). Alle Kabel sind leider nicht in Leerrohren verlegt. Man müsste also komplett neu verlegen.

    Er hat übrigens die Kabel in dieser Verteilerdose "neu verkabelt" und auch die DSL-Dose bei mir ausgewechselt. Dabei hat er zusätzlich noch festgestellt, dass das Router-Kabel (war original beim Router dabei) kaputt ist (ließ kaum etwas durch). Das hat er auch gleich ausgetauscht.

    Momentan liegt die Geschwindigkeit zwar einigermaßen stabil bei 149.000. Und er hat auch gemeint, er könne beim Ingenieur nachfragen, ob man das so festeinstellen kann. Als ich ihn aber nach seiner ehrlichen Meinung gefragt habe, hat er mir geraten, doch lieber zurück auf VDSL100 zurück zu gehen, weil durch die mangelnde Eignung dieser beiden Leitungen immer Störungen auftreten können.

    So habe ich mich jetzt auch entschieden. Der Vertrag wird hinsichtlich des SVDSL wieder zurückgestuft auf VDSL.

    Einerseits bin ich zwar sehr froh, endlich die Probleme gelöst bekommen zu haben und zu wissen, was die Ursache war.

    Andererseits bin ich etwas "traurig" darüber, dass ich also vermutlich niemals etwas Schnelleres bekommen kann. Denn so eine Renovierung ist für mich sehr/zu aufwändig.

    Nochmals vielen lieben herzlichen Dank allen, die hier so schnell geantwortet haben und mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben!!! Super nett von euch!!!

    Herzliche Grüße,

    GoethePuschkin

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen