Gelöst

Verbindungsabbrüche, keine DSL-Synchronisierung und langsames Internet

vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

 

bei mir bestehen, trotz mehrerer Telefonate und Techniker besuche, weiterhin zwei vermutlich zusammenhängende Probleme. Beide Probleme sind gleichzeitig zum Zeitpunkt des Wechsels der Leitung von 16MBit auf 50MBit aufgetaucht.

 

Kurzfassung:

Es kommt seit zwei Wochen zu DSL Verbindungsabbrüchen. Laut Router Log liegt es daran, dass keine DSL-Synchronisierung vorliegt. Die Abbrüche scheinen aufzutreten, wenn die Leitung unter Last steht, also z.B. bei downloads oder speedtests. Außerdem ist das Internet phasenweise (ohne Muster) auf 10Mbit gedrosselt. Selbstdiagnose, diverse Arbeiten am Router, mehrere Telefonate und zwei Techniker Besuche haben nichts erbracht. Die Techniker empfahlen die Aussendung eines „Experten“, den aber anscheinend kein Telekom Mitarbeiter schicken möchte. Was soll ich tun?

 

Langfassung:

Vor zwei Wochen bin ich von Magenta S (16Mbit) zu Magenta M (50Mbit) mit EntertainTV gewechselt. Die 16Mbit Leitung habe ich zur Zeit meines Einzugs im Oktober letzten Jahres bestellt. Damals war VDSL in meinem Gebiet noch nicht verfügbar. Dieses gibt es seit Januar und passend zur DVB-T Umstellung bin ich auf eine 50Mbit Leitung mit EntertainTV gewechselt. Da ich zum Einzug schon sicher war, dass VDSL ausgebaut wird, habe ich direkt einen passenden Router gekauft (Speedport W724V Typ A). Der Router hängt direkt an der Telefon Buchse. Die alte Leitung lief ein halbes Jahr ohne Probleme.

Seit der Umstellung kommt es vermehrt zu Verbindungsabbrüchen. Außerdem ist das Internet für mehrere Stunden am Tag stark gedrosselt (10Mbit). Die Drosselung tritt dabei ohne erkennbares Muster mehrmals am Tag auf. Bei den Verbindungsabbrüchen gehen sowohl die „Online“, als auch die „Telefon“ Leuchte am Router aus. Im Folgenden ein Router Log eines Abbruchs:

 

23.04.2017 20:42:32 Internetverbindung wurde hergestellt. (R010)

23.04.2017 20:41:59 DSL ist verfügbar (DSL- Synchronisierung besteht). (R007)

23.04.2017 20:40:38 DSL-Synchronisation beginnt (Training). (R008)

23.04.2017 20:40:31 Internetverbindung wurde getrennt. (R009)

23.04.2017 20:40:29 PPPoE-Fehler: DSL- Synchronisierung verloren. (R013)

23.04.2017 20:40:29 DSL antwortet nicht (keine DSL- Synchronisierung). (R006)

 

Da der Router die Synchronisierung verliert, fallen sowohl WLAN, als auch LAN bei allen Geräten aus. Ich habe festgestellt, dass immer Abbrüche auftreten, wenn die Leitung stark belastet wird. Also z.B. bei Downloads oder DSL speedtests. Aber auch beim normalen surfen bricht die Leitung zu unterschiedlichen Zeiten ab.

Beim Versuch, das Problem zu beheben, habe ich alle möglichen Kabel ausgetauscht, den Router auf Werkseinstellung zurückgesetzt, die letzte Version der Firmware auf den Router aufgespielt, die aktuelle Version der Firmware auf den Router aufgespielt (einmal manuell, einmal mit automatisch durch den Router), Stundenlang gegoogelt und mehrere graue Strähnen bekommen.

Außerdem habe ich mehrfach bei der Störungshotline der Telekom angerufen. Dort konnte einer von 13 Mitarbeitern „massive Störungen“ in meiner Leitung feststellen. Alle anderen haben kein Problem gefunden. Mir wurden auch zwei Techniker vorbeigeschickt. Der erste hat nach zehnminütiger Suche nichts gefunden. Er sagte aber, dass er sich sicher ist, dass es ein Problem der Telekom ist und kein Problem auf meiner Seite. Er empfahl, dass ich die Stör- Hotline noch einmal anrufen sollte und auf einen „Experten“ bestehen soll. Dieser könnte die Fehler Quelle besser lokalisieren.

Also habe ich noch einmal besagte Hotline angerufen. Die Dame, die ich am Apparat hatte, sagte, sie würde sofort zurückrufen. Tat sie nicht. Also habe ich am nächsten Tag noch einmal angerufen. Dieses Mal wurde mir gesagt, dass eine Meldung ans „Experten-Team“ gegangen wäre und dieses sich innerhalb der nächsten zehn Minuten melden würden. Taten sie nicht. Als ich drei Stunden später abermals anrief, wurde mir gesagt, dass ich mich gefälligst „gedulden soll“. Am nächsten Tag stand ein Techniker vor meiner Tür. Ohne Ankündigung. An einem Samstag. Zehn Uhr morgens. Besagter Techniker war überrascht, dass er nicht angekündigt war. Noch überraschter war er, als ich ihm sagte, dass drei Tage vorher schon ein Kollege von ihm da war. Der Techniker ist nach nicht ganz fünf Minuten unverrichteter Dinge wieder abgezogen, gab aber auch den Hinweis auf einen „Experten“.

 

Es nervt. Dass das Internet nicht funktioniert und ich kaum arbeiten kann nervt, die Art und Weise, mit der mein Problem gehandhabt wird nervt, und dass ich jedem Menschen an der Hotline und jedem Techniker der vorbei kommt, meine Probleme von vorn erklären muss, nervt besonders.

 

Ist es möglich, bei der Hotline anzurufen und direkt jemanden kommen zu lassen, der eventuell mehr Ahnung von dem Problem hat? Der vielleicht sogar schon weiß, was mein Problem ist? Ich habe die Befürchtung, dass mir bei einem erneuten Anruf doch nur wieder ein Techniker vorbei geschickt wird, der sein Gerät an meine Telefon Buchse schließt, kein Fehler findet und wieder geht. Eventuell hat auch noch jemand einen Vorschlag, was ich noch tun könnte oder welche Werte ich noch überprüfen könnte.

698

18

    • vor 8 Jahren

      @TeleProb

       

      Hallo, Nennung des verwendeten Routers wäre gut.

      Bei den Prüfungen auch mal das Netzteil des Routers in Betracht ziehen!

       

      Gruß Jojo1

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @jojo1 Danke für die schnelle antwort.

       

      Der Router ist ein Speedport W724V Typ A, steht auch im Beitrag.

       

      Ich habe leider kein zweites Netzteil für den Router bzw. für den Anschluss rumliegen, weiß also nicht, wie ich das überprüfen kann. Ich glaube auch nicht, dass es an mangelnder Stromversorgung des Routers liegt, da der Router selbst während der Verbindungsabbrüche nicht neu startet. Aber falls du einen Rat hast, wie ich das Netzteil überprüfen kann, werde ich das tun.

       

      Gruß

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @TeleProb

      Sorry Klammern überlese ich anscheinend sehr schnell.

      Einen Rat wie man das Netzteil prüfen kann (ohne Messequipment)

      habe ich leider nicht.

      Ich kam nur darauf, da ich im Bekanntenkreis oft diese Zeitüberschreitung festgestelt habe, und diese durch Tausch des Netzteils behoben waren. Dies ist anscheinend auch eine Sache die  nicht vom Techniker geprüft wird.

       

      Wollte es auch nur mal ansprechen, und hoffe das eine Lösung gefunden wird.

       

      Good Luck.

      Gruß Jojo1

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Jahren

      @TeleProb

       

      Welche Firmwareversion hat der Router - ...020?

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @TeleProb und herzlich willkommen in der Community.

      Ich habe mir die Langfassung Ihres Beitrages durchgelesen. Hier wurde ja schon wirklich einiges gemacht. Nur schade ist, dass die Techniker vor Ort den Fehler nicht gefunden haben und der versprochene Experte noch nicht bei Ihnen war. Ich möchte mich bei Ihnen entschuldigen, dass die Bearbeitung der Störung sich so in die Länge zieht.

      Prima ist aber, dass Sie gleich daran gedacht haben Ihre Daten zu hinterlegen. Ich habe mir die Störungsmeldungen und die Einträge der Techniker ebenfalls sorgfältig durchgelesen. Alle Meldungen wurden geschlossen. Der letzte Vermerk des technikers war, dass kein Fehler in unserem Netz gefunden wurde (was nicht heißt, dass nicht doch irgendwo was ist).

      Was ich von meiner Seite aus für Sie machen möchte: Sie haben aktuell den W 724V Typ A. Ich würde es gerne mit einem anderen Modell probieren, wenn Sie mir dafür das OK geben, Ihnen einen anderen Router zuzuschicken. Selbstverständlich erfolgt der Austausch kostenfrei.

      Ich freue mich auf Ihre Antwort.

      Gruß
      Sören M.

      12

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Sören M.  und @Gelöschter Nutzer,

       

      ich hoffe es ist io, dass ich euch beide wieder dazu hole. Kurzum, der Router kam heute, das Problem ist behoben, es lag aber nicht am Router, sondern an den Devolo PowerLine Adaptern und meiner eigenen Dummheit, diese zu vergessen.

      Aufgrund des weiten Weges zwischen Router, PC und TV habe ich direkt beim Einzug (noch mit 16k Leitung und ohne Entertain, das gab es damals hier noch nicht) PowerLine Adapter zugelegt (1200er Modell). Die liegen also schon mehr als ein halbes Jahr und liefen ohne Probleme. Ich habe ernsthaft vergessen, dass es sie überhaupt gibt. Sowohl hier im Thread, als auch bei meiner eigenen Fehlersuche. Tut mir schrecklich leid eure Zeit verschwendet zu haben! L

       

      Ich bin darauf gekommen, als ich den zugeschickten Router angeschlossen habe und ich mit dem Laptop vor dem Router saß, um den Router über WLAN einzurichten. Lief wie geschmiert und es kamen gute 45Mbit an. Ich habe mich gefreut, habe die Devolo Adapter angeschlossen und bin in mein Arbeitszimmer gegangen. Dort hängt ein Adapter mit WLAN Verstärker. Sobald ich im Arbeitszimmer war, kamen nur noch 10Mbit an und das Internet ist praktisch sofort abgeschmiert.

      Nunja… vielleicht bin ich vergesslich, aber nicht dumm. 15 Minuten und 20m Kabel später hing mein Rechner direkt am Router und siehe da, keine Probleme mehr. Auch mit meinem Router nicht.

       

      Morgen werde ich die Adapter testen, um zu schauen, ob diese vielleicht kaputt sind oder ob es in meinem Stromnetz einen größeren Störer gibt. Außerdem bin ich nach ein wenig Recherche auf diesen Beitrag gestoßen:

      dLAN -1200-lt-gt-Speedport-W724V-Typ-C/td-p/1358567" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Verbindungsprobleme-Devolo- dLAN -1200-lt-gt-Speedport-W724V-Typ-C/td-p/1358567

      Die Voraussetzungen und die Problembeschreibung kommen meinen sehr nahe. Es läuft im Grunde darauf hinaus, dass die 1200er Modelle von Devolo auf einer Technik basieren, die nicht gut mit VDSL (speziell Vectoring) klarkommt. Sollten meine Tests keine (für mich) positiven Ergebnisse erbringen, hoffe ich auf die Kulanz Amazons und einen möglichen Tausch gegen 550er Modelle.

       

      Den Austausch Router werde ich morgen zur Post bringen. Soll ich den Beitrag updaten, falls ich eine endgültige Lösung gefunden habe?

       

      Unabhängig davon möchte ich mich ganz doll bei @Sören M. und @Gelöschter Nutzer bedanken. Ohne euch hätte ich den Fehler womöglich erst viel später gefunden. Es tut mir wirklich leid, dass es so etwas Nichtiges war, auf dass ich ohne Probleme auch selbst hätte kommen können.

       

      Grüße TeleProb

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @TeleProb,

      Sie rufen, ich erscheine. Zwinkernd

      Erstmal prima, dass der neue Speedport so schnell bei Ihnen angekommen. Ohne den Austausch, wären Sie und auch wir gar nicht darauf gekommen, dass Sie zwischendrin noch Devolo Adapter im Betrieb haben. Wenn das Netzwerk erst mal funktioniert, denkt man im alltäglichen Leben auch gar nicht mehr darüber nach, was alles verbaut ist. Also GAR KEIN PROBLEM, dass Sie daran nicht gedacht haben.

      Sie können auch gerne den neue Speedport behalten und Ihren alten an uns zurückschicken, wenn dieser jetzt besser läuft als der davor.

      Was ich noch als Tipp geben kann: Ich habe zu Hause auch die Devolo 1200 allerdings mit integriertem WLAN. Das läuft super. Ich musste die Adapter noch nie neustarten und es kommt immer die volle Leistung an. Es kostet zwar etwas mehr, dafür ist es meiner Meinung nach aber auch jeden Cent wert.

      Ich habe Ihnen einmal den Link aus unserem Shop dafür herausgesucht.

      Gruß
      Sören M.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @TeleProb

       

      Sehr gerne - und danke für die Rückmeldung.

       

      Dass mal ein Teil des Netzwerks in Vergessenheit gerät, ist gar kein

      Problem - solange es seinen Dienst verrichtet, ist doch alles bestens.

       

      Wenn bei allen Usern immer alles "rund" laufen würde, hätte diese

      tolle Community sehr schnell ihre Existenzberechtigung verloren.

       

      Vor alle aber nochmals danke für die  exzellente Kooperation, wie schon geschrieben.

       

      Ich bin seit 23.02.2016 Mitglied hier - und warte noch auf

      Antworten vom März 2016Weinend

       

      Grüsse

      widder440

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Sören M.  und @Gelöschter Nutzer,

       

      ich hoffe es ist io, dass ich euch beide wieder dazu hole. Kurzum, der Router kam heute, das Problem ist behoben, es lag aber nicht am Router, sondern an den Devolo PowerLine Adaptern und meiner eigenen Dummheit, diese zu vergessen.

      Aufgrund des weiten Weges zwischen Router, PC und TV habe ich direkt beim Einzug (noch mit 16k Leitung und ohne Entertain, das gab es damals hier noch nicht) PowerLine Adapter zugelegt (1200er Modell). Die liegen also schon mehr als ein halbes Jahr und liefen ohne Probleme. Ich habe ernsthaft vergessen, dass es sie überhaupt gibt. Sowohl hier im Thread, als auch bei meiner eigenen Fehlersuche. Tut mir schrecklich leid eure Zeit verschwendet zu haben! L

       

      Ich bin darauf gekommen, als ich den zugeschickten Router angeschlossen habe und ich mit dem Laptop vor dem Router saß, um den Router über WLAN einzurichten. Lief wie geschmiert und es kamen gute 45Mbit an. Ich habe mich gefreut, habe die Devolo Adapter angeschlossen und bin in mein Arbeitszimmer gegangen. Dort hängt ein Adapter mit WLAN Verstärker. Sobald ich im Arbeitszimmer war, kamen nur noch 10Mbit an und das Internet ist praktisch sofort abgeschmiert.

      Nunja… vielleicht bin ich vergesslich, aber nicht dumm. 15 Minuten und 20m Kabel später hing mein Rechner direkt am Router und siehe da, keine Probleme mehr. Auch mit meinem Router nicht.

       

      Morgen werde ich die Adapter testen, um zu schauen, ob diese vielleicht kaputt sind oder ob es in meinem Stromnetz einen größeren Störer gibt. Außerdem bin ich nach ein wenig Recherche auf diesen Beitrag gestoßen:

      dLAN -1200-lt-gt-Speedport-W724V-Typ-C/td-p/1358567" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Verbindungsprobleme-Devolo- dLAN -1200-lt-gt-Speedport-W724V-Typ-C/td-p/1358567

      Die Voraussetzungen und die Problembeschreibung kommen meinen sehr nahe. Es läuft im Grunde darauf hinaus, dass die 1200er Modelle von Devolo auf einer Technik basieren, die nicht gut mit VDSL (speziell Vectoring) klarkommt. Sollten meine Tests keine (für mich) positiven Ergebnisse erbringen, hoffe ich auf die Kulanz Amazons und einen möglichen Tausch gegen 550er Modelle.

       

      Den Austausch Router werde ich morgen zur Post bringen. Soll ich den Beitrag updaten, falls ich eine endgültige Lösung gefunden habe?

       

      Unabhängig davon möchte ich mich ganz doll bei @Sören M. und @Gelöschter Nutzer bedanken. Ohne euch hätte ich den Fehler womöglich erst viel später gefunden. Es tut mir wirklich leid, dass es so etwas Nichtiges war, auf dass ich ohne Probleme auch selbst hätte kommen können.

       

      Grüße TeleProb

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von