Solved
Verbindungsabbrüche Smart 3 - Frage an die Experten
5 years ago
Seit einigen Wochen/Monaten habe ich immer wieder Probleme mit Verbindungsabbrüchen. Es ist immer das gleiche Muster: Link fängt an zu blinken (mir wurde gesagt der Router verliert die Synchronisierung) und es dauert dann unterschiedlich lange bis die Verbindung wieder hergestellt wird. Es passiert fast jeden Tag - oft mehrmals. Manchmal sogar mehrmals nacheinander. Es ist zum Verzweifeln!
Ich habe hier im Forum gelesen, dass es scheinbar bekannte Probleme mit dem Smart3 gibt - deshalb wende ich mich an euch.
Über die Hotline (0800/3301000) habe ich schon x Störungen gemeldet. Mal wurde es kurzzeitig besser, aber spätestens nach ein paar Tagen tritt das Problem wieder auf. Zur Info: ich nutze selten WLAN. PC, Laptop und auch Media-Receiver sind mit LAN verbunden.
Was wurde schon gemacht:
- Leitung neu aufgespiel
- 24-Stunden-Messung - leider waren in diesem Zeitraum keine Verbindungsabrüche (manchmal funktioniert es auch 1-3 Tage)
- innerhalb kurzer Zeit war 2 x ein Techniker hier. Anfang Juni hat ein Techniker den Port geprüft und die TAE -Dose ausgetauscht. Aussage: alles in Ordnung.
- Router wurde getauchst (Smart 3).
- Heute früh war wieder ein Techniker da an der TAE "gemessen" und gesagt er könne nichts feststellen
Heute Abend natürlich wieder Verbindungsabbrüche. Wieder Störung gemeldet. Aussage: ein Ingenieur (von denen es nur 3 in D gibt) müsste sich das anschauen. Morgen soll mich wieder ein Techniker anrufen.
Ich will der Telekom nicht unnötig Kosten verursachen. Und weil ich das mit dem Smart3-Problemen gelesen habe einfach die Frage in die Runde: gibt es vielleicht einfachere aber nachhaltige Lösungen ohne dass ein Ingenieur sich darum kümmern muss (was dann wahrscheinlich auch dauert). Ich frage auch deshalb, weil keiner bei der Hotline was von Problemen mit dem Smart3 gesagt hat (vielleicht sind die mittlerweile auch behoben). Ein Mitarbeiter wollte mir allerdings erzählen, dass ich von meiner 100er-Leitung auf ne 250er-Leitung wechseln soll. Da würden nicht so viele am Port hängen. Aber mir fehlt der Glaube, dass das die Lösung ist.
Da fällt mir ein: ich glaube mit meiner 50-er Leitung hatte ich die Probleme nicht.
Sorry für den langen Text. Und danke schon mal an die, die sich die Mühe machen ihn zu lesen
1628
46
This could help you too
6 years ago
672
0
5
5 years ago
Sorry für den langen Text. Und danke schon mal an die, die sich die Mühe machen ihn zu lesen
Sorry für den langen Text. Und danke schon mal an die, die sich die Mühe machen ihn zu lesen
Das war doch kein langer Text (da sind meine Antworten manchchmal viel länger),
aber gut geschrieben (Satzzeichen und Zeilenumbruch benutzt, also gut zu lesen,
wenn man sieht was manchmal hier gepostet wird,
da fühle ich mich in Telex-Zeiten zurückversetzt,
alles nur kleingeschrieben und Satzzeichen kosten nur Datenübertragung
)
Aber zurück zum Problem,
der Speedport Smart 3 läuft eigentlich mit der aktuellen FirmWare ohne Störungen
(normal holt der sich die selber vom Server, aber einfach mal in den Einstellungen überprüfen ob der die auch geladen hat;
Wenn man nicht im KundenCenter den EasySupport deaktiviert hat,
kann man auch einfach mal die Neustart-Taste auf der Rückseite des Smart 3 drücken,
dann startet der neu und schaut auch ob es ein Update gibt und installiert das.
Was anderes ist der Reset-Knopf, hier wird der Router mit der aktuellen FW neu gestartet (klar sucht der auch nach Updates),
aber alle getroffenen Einstellungen (MAC-Filter, Zeitschaltung,...) im Router werden auf den Auslieferungszustand zurück gesetzt.)
Also mehr als 3 Service-Ingenieure in DE hat die Telekom schon noch,
aber die Zahl reduziert sich laufend
(Menschen werden älter und viele Service-Ingenieure kommen jetzt in das Alter,
wo sich ein Ausstieg in Frühpension/-Rente anbietet.
Also falls ein Ingenieur mit fachlichen Kompetenzen mit liest,
die Telekom sucht ca. 7000 Ingenieure für verschieden Fachgebiete),
deswegen übernehmen die Service-Techniker-Special immer mehr von den Aufgaben
(ich habe in meinem Bereich 2 Service-Ingenieure, durch Corona + Urlaub,
ist meistens nur einer anwesend, und das nicht im Büro sondern Home-Office,
betreuen tun die ne Fläche von ca. 500km diagonale,
macht also keinen Sinn wenn die 200Km fahren und ich nur 10-25km),
weil ich kann mit telefonischer Rücksprache schon viele Messungen vor Ort machen,
gleichzeitig kann der Service-Ingenieur auch andere Service-Techniker telefonisch unterstützen),
also die Leitung wurde schon gemessen, die 1. TAE ausgewechselt, die Endleitung auf DSL-tauglichkeit geprüft,
aber es gibt sporadisch immer wieder Probleme.
Mein erster Verdacht wäre das Heimnetz, und das betrifft nicht nur die DSL-Anschlußleitung,
ich vermute einen EM-Störer (das können alle elektrischen Geräte im Umkreis von ca. 800m sein),
und wenn die Störung sporadisch auftritt, muß man schauen was man gerade gemacht hat.
weil eine DSL-Störung zu finden die nur sporadisch auftritt ist schwer zu finden.
Was kann ein EM-Störer sein,
jedes elektrische Gerät was ein unerlaubtes Hochfrequenz-Signal produziert,
z.B. das Ladegerät vom Handy (läd wie gewohnt, aber ein Glättungskondensator ist def. und das Ladegerät macht eine EM-Störung),
wenn es sporadisch auftritt kann das z.B. auch ein Netzteil vom Drucker sein,
(immer wenn ich drucke, stürzt das DSL ab; der Drucker funktioniert, aber erst beim drucken wird die Spannung erhöht und der Fehler kommt)
Also so einen Fehler zu finden ist nicht einfach,
und jetzt verstehst du auch was ich mit langem Text meine
0
5 years ago
vielen Dank für deinen Beitrag.
Die mitgebrachten Infos lassen mich vermuten, dass es ein wenig komplizierter wird.
Ich denke aber auch, dass der Einsatz eines anderes Routers zumindest mal einen Test wert ist.
Magst du deine Rückrufnummer im Profil ergänzen, damit wir das Thema angehen können?
Über eine Rückmeldung, zu wann ein Rückruf passt, freue ich mich.
Viele Grüße
Marcel M.
43
Answer
from
5 years ago
der genannte Experte war laut seiner Notizen heute Vormittag noch einmal vor Ort. Allerdings konnte er jetzt keinen Fehler mehr feststellen. Hat er auch mit Ihnen gesprochen?
Ein Kollege aus der Technik, der auch das letzte Ticket erstellt hatte, hat momentan noch ein offenes Ticket auf Wiedervorlage und beobachtet Ihren Anschluss. Ich habe ihm eine Notiz hinterlassen und ihn gefragt, ob er sich noch mal bei Ihnen melden will.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Answer
from
5 years ago
Hallo @Inga Kristina J.
bei uns war niemand, aber wir haben 2 Anrufe bekommen. Ein Mitarbeiter hat uns vormittags angerufen und gesagt, dass er keine Störungen mehr gesehen hat und das Ticket jetzt schließt. Abends hat dann noch einmal ein Mitarbeiter angerufen und nachgefragt, der dachte allerdings, das Vormittag jemand bei uns war (was nicht der Fall war).
Wir hatten nur noch einmal ein Problem beim Fernsehen (ruckeln + danach ein paar Sekunden Standbild); gestern lief es allerdings wieder ohne Probleme.
Fazit ist, dass jetzt seit einiger Zeit alles stabil läuft. Die Probleme mit Magenta TV nach dem Hochfahren der Geschindigkeit wurden sofort behoben (habe ich ja schon geschrieben), das kleine Problemchen mit dem ruckeln/Standbild ist nur noch einmal aufgetreten. Ich hoffe es bleibt so, bin aber mal zuversichtlich
Auf jeden Fall werden wir jetzt erst einmal unseren Vertrag verlängern 
Ich danke euch vom Telekom-hilft-Team auch ganz herzlich für eure Unterstützung! Ihr seid echt Klasse!
Answer
from
5 years ago
super, das freut mich sehr, dass der Anschluss jetzt stabil geblieben ist. Ich drücke euch die Daumen, dass es so bleibt.
🙂
Und vielen Dank für das tolle Lob, das werde ich gleich auch mal an die Kollegen weitergeben.
😊
Liebe Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Hallo @Inga Kristina J.
bei uns war niemand, aber wir haben 2 Anrufe bekommen. Ein Mitarbeiter hat uns vormittags angerufen und gesagt, dass er keine Störungen mehr gesehen hat und das Ticket jetzt schließt. Abends hat dann noch einmal ein Mitarbeiter angerufen und nachgefragt, der dachte allerdings, das Vormittag jemand bei uns war (was nicht der Fall war).
Wir hatten nur noch einmal ein Problem beim Fernsehen (ruckeln + danach ein paar Sekunden Standbild); gestern lief es allerdings wieder ohne Probleme.
Fazit ist, dass jetzt seit einiger Zeit alles stabil läuft. Die Probleme mit Magenta TV nach dem Hochfahren der Geschindigkeit wurden sofort behoben (habe ich ja schon geschrieben), das kleine Problemchen mit dem ruckeln/Standbild ist nur noch einmal aufgetreten. Ich hoffe es bleibt so, bin aber mal zuversichtlich
Auf jeden Fall werden wir jetzt erst einmal unseren Vertrag verlängern 
Ich danke euch vom Telekom-hilft-Team auch ganz herzlich für eure Unterstützung! Ihr seid echt Klasse!
0
Unlogged in user
Ask
from