Gelöst

Verbindungsabrisse Speedport W925V

vor 6 Jahren

Ich habe vor einem Monat meinen guten Speedport W724V durch einen W925V gewechselt. Davor lief alles Einwand frei, nun habe ich ständig Verbindungsabrisse, Seitenaufruffehler und Sync Probleme. Der Tausch wurde lediglich vollzogen da mir ein Telekom Mitarbeiter am Telefon den Tipp gab dass der W925V sogar günstiger in der Miete ist. Inzwischen bereue ich es...

 

Ich habe mich inzwischen durch das Forum gewühlt und gesehen dass ich bei weitem nicht der einzige hier mit dem Problem bin. Problematisch finde ich auch die Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten für dieses fehlerhafte Gerät. Sonst hätte ich einfach kurzerhand noch den Smart 3 zum Vergleich herangezogen.

 

Ich hatte bereits per Störungsmeldung Tests und resets gemacht, alles ohne Erfolg. Meistens zeigen die Geräte eine bestehende WLAN Verbindung an, aber die Webseiten laden nicht. In den Systemmeldungen taucht dann für den Aufruf ein IPv6 Problem auf. Fast so als würde anschließend das weiterleiten der Anfrage an den IPv4 DNS resolver nicht stattfinden. Das Problem hält dann meist etwa 3 Minuten an bevor alles für ein paar Stunden wieder läuft.

 

Ich werde jetzt noch eine Diagnose mit vollem Test starten, verspreche mir aber nicht viel davon. Über Erfahrungen von anderen sowie Hilfe durch Telekom Mitarbeiter wäre ich dankbar Fröhlich

2986

80

    • vor 6 Jahren

      @falco20019 der Router 925er kannst du den noch zurückschicken? Mit dem wirst du nicht froh brauchst nur hier im Forum durchlesen nimm einen Speedport smart 3

      0

    • vor 6 Jahren

      @falco20019

      Du hast Dir die aktuelle Firmware von der Telekomseite runtergeladen und installiert?

      Also nicht im Router den Button gedrückt, dass er überprüfen soll, ob es eine neue Firmware gibt?

       

      Oder anders gesagt - bist Du Dir sicher, dass die aktuellste Firmware Version 010135.1.5.003.1. Stand 11/2018 installiert ist?

      https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-w-925v/firmware-speedport-w925v

       

      Wenn der Mietvertrag von der Telekom nicht erfüllt wird durch ein funktionierendes Gerät, dann kannst Du auch vorzeitig aus dem Vertrag aussteigen. Dazu musst Du der Telekom aber die Chance geben, Dir ein funktionierendes Gerät zur Verfügung zu stellen und eine Störung melden. Die werden dann zuerst den Anschluss überprüfen etc., Dir möglicherweise einen Techniker schicken, ... und vielleicht funktioniert es dann ja.

      Du kannst auch den Mietvertrag einfach so vorzeitig beenden, das kostet Dich dann etwa 30 Euro "Schadenersatz".

       

      Auf einen Smart 3 wäre ich auch noch nicht sooo sonderlich scharf. Mir kämen aktuell nur ein Smart 2 oder ein Speedport Hybrid (falls Hybridanschluss) ins Haus. Oder halt eine Fritzbox 7590

      3

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo zusammen Fröhlich Hab parallel die Störungsmeldung am laufen und die wollten demnächst einen Techniker schicken. Dann bekomme ich den W925V zumindest einfach wieder los.

       

      Welche Vorteile hat der Smart 3 gegenüber dem Smart 2 (bzw. hätte wenn er sauber funktioniert)? Schätze lediglich neue Revision die noch nicht so Feldgetestet ist wie der Vorgänger?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      falco20019

      Hallo zusammen Hab parallel die Störungsmeldung am laufen und die wollten demnächst einen Techniker schicken. Dann bekomme ich den W925V zumindest einfach wieder los.

      Hallo zusammen Fröhlich Hab parallel die Störungsmeldung am laufen und die wollten demnächst einen Techniker schicken. Dann bekomme ich den W925V zumindest einfach wieder los.

      falco20019

      Hallo zusammen Fröhlich Hab parallel die Störungsmeldung am laufen und die wollten demnächst einen Techniker schicken. Dann bekomme ich den W925V zumindest einfach wieder los.


      Na ja. Du wirst daheim sein müssen - u.U. ein Tag Urlaub futsch (falls der Besuch im ersten Anlauf stattfindet).

      Und hinterher möglicherweise disktutieren müssen, ob die Berechnung eines Technikers gerechtfertigt ist.

       

      Ich bin der Freund eines "Zweitrouters", vorzugsweise ein anderes Modell - einen solchen alternativ ranhängen und wenn es dann auch Probleme gibt, dann ist es höchstwahrscheinlich der Anschluss oder die Umgebung.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Techniker kommt Donnerstag und auf die Diskussion stelle ich mich bereits ein. Kosten wurden am Telefon nicht erwähnt dafür dass man den Techniker schickt.

       

      Würde die Rechnung daher nicht zahlen bis ich den Zweitrouter ausprobiert habe. Wenn der Smart 2 das Problem behebt liegt es nachweislich am Router. Wenn die Telekom dies per Techniker prüfen möchte sollen sie auch die Kosten tragen. Gerät ist schließlich Mietgerät der Telekom und somit obliegt die Funktionstüchtigkeit des Gerätes ebenfalls der Telekom. Als Kunde verlasse ich mich darauf, dass die Hardware mit dem Anschluss funktioniert wenn beides aus einer Hand kommt.

       

      Umgebung hat sich 4 Jahre nicht geändert, nur der Router wurde getauscht. Keine neuen Geräte usw. Daher starke Vermutung woran es liegt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @falco20019,

      ich kann deine Verärgerung verstehen. Bitte halte mich hier auf dem Laufenden was beim Technikerbesuch am Donnerstag rauskommt. Hinterlege doch auch gerne deine Kundendaten im Profil, dann können wir auch einmal über alternativen sprechen.

      Den Weg zu deinem Profil zeigt dir dieser Link.

      Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.

      Viele Grüße
      Heike B.

      64

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Guten Morgen @hep123,

      ich wollte nur kurz Bescheid geben, dass der Speedport W 925V sicher bei uns angekommen ist. Die Kündigung habe ich gerade eingestellt und die Bestätigung dazu findest du in deinem E-Mail-Postfach.

      Ich wünsche dir ein tolles Wochenende.

      Viele Grüße
      Sabine J.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @Sabine J. ,

      danke für deine Information. Ich brauche doch jetzt Vertragsmäßig nichts mehr zu tun, oder? Das klingt dann beinahe abschließend. Und ich glaube tatsächlich, dass ich mich im Moment aus der Community verabschieden kann, denn mein Speedport Smart 2 hat bisher seine Arbeit brav verrichtet - ganz im Gegensatz zu seinen zwei 925V Vorgängern. Ich hoffe es bleibt so.

      Liebe Grüße, ein Wochenende ohne Regen und nochmals vielen Dank

      Horst

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Du brauchst nichts mehr machen, @hep123. Wir haben tatsächlich alles geschafft und es freut mich sehr, dass der Router immer noch gut läuft.

      Sollten aber noch Fragen auftauchen, sind wir gerne für dich da. Auch dir ein sonniges Wochenende.

      Viele Grüße
      Sabine J.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Hallo @falco20019,

      vielen Dank für das nette Gespräch. Den neuen Speedport Smart 2 habe ich auf die Reise geschickt. Halte mich doch bitte auf dem Laufenden, ob es mit diesem besser läuft.

      Viele Grüße
      Heike B.

      0

    • vor 6 Jahren

      Hab das gleiche Problem mit dem Unterschied, dass Telekom mir den W925V geschenkt hat, er also kein Mietgerät mehr ist, sondern ein Kaufgerät (zum Preis von 0,00 Euro). Das vorherige Mietgerät der 700er Serie klappte einwandfrei, im Rahmen der Umstellung auf TV hat man mir den W925V empfohlen. Ärgerlich sind die laufenden WLAN-Abbrüche. Die Dame von der Telekom ist freundlich und höflich, hat allerdings auch keine Problemlösung. Mein Eindruck ist, dass diese Router z.Zt. an Kunden entsorgt werden, weil man offensichtlich das Problem der WLAN-Abbrüche nicht in den Griff bekommt. Also besser Finger weg vom W925V

      8

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @dby321,
      vielen Dank für deine Nachricht und danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst! Ich denke, dein Beitrag wird sehr hilfreich sein. Bei zukünftigen Fragen/Problemen kannst du dich gerne jederzeit wieder melden.

      Viele Grüße,
      Damra S.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @dby321 

      danke für da Feedback.
      Wobei abschalten des 5,0er WLAN und Reduzierung der möglichen Bandbreite ja wohl keine sinnige Lösung sind, auch wenn es bei Dir für Dich zufrieden zu laufen scheint.
      Siehe auch Spoiler

      Der Übertragungsmodus gibt an, nach welchem Standards die WLAN-Übertragung stattfinden soll. Sollte einer Ihrer WLAN-Adapter nicht den Standard 802.11n unterstützen und Sie haben Schwierigkeiten mit der WLAN-Übertragung, so können Sie hier den Übertragungsmodus ändern.

      • 802.11b: max. 11 Mbit/s
      • 802.11g: max. 54 Mbit/s
      • 802.11n: max. 300 Mbit/s

      Mit der Option max. 300 Mbit/s können Sie die Geschwindigkeit Ihres WLANs erhöhen, in dem die nutzbare Kanalbandbreite von 20 MHz auf 40 MHz erhöht wird. Sollten äußeren Störfaktoren diese Option nicht zulassen, so erfolgt eine automatische Reduktion auf die normale 20 MHz Kanalbandbreite.

      Standardmäßig wählt Ihr Router automatisch den besten WLAN-Kanal für die Übertragung aus. Sie können den Kanal jedoch auch selbst festlegen. Dabei sollte zwischen Ihrem genutzten WLAN-Kanal und den in der Umgebung genutzten Kanälen möglichst 4 WLAN-Kanäle ungenutzt verbleiben, um gegenseitige Störungen zu vermeiden. Beachten Sie bitte auch, dass die Kanäle 12 und 13 nicht von allen WLAN-Adaptern unterstützt werden.


      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Korrektur, @Waage1969 :

      WLAN 5GHz hat sich durch die WLAN-Zeitschaltung wieder aktiviert.

      aktiv: WLAN 2,4GHz 802.11b/g

      aktiv: WLAN 5GHz 802.11ac

      Habe gerade nochmal die Einstellung 2,4GHz 802.11g/n getestet. Angeblich Internet-Verbindung möglich, trotzdem keine Webseite aufrufbar.

      Daß der W925V nicht das obere Ende der technologischen Router-Fahnenstange ist, braucht nicht extra erwähnt zu werden. Das spiegeln die ganzen Threads mit Verbindungsproblemen wieder.

      Dennoch könnte diese WLAN-Einstellung eine gangbare Lösung für diejenigen sein, die keine datenhungrigen WLAN-Teilnehmer haben oder brauchen (wie eben ich). WLAN ist (für mich) nur ein notwendiges Übel für Teilnehmer, die keinen richtigen Netzwerkanschluss haben (stationäre Systeme oder Handys). Ansonsten wäre WLAN bei mir generell aus.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      1199

      0

      7

      vor 4 Jahren

      176

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      822

      0

      3

      Gelöst

      vor 6 Jahren

      in  

      682

      0

      3