Solved
Verkabelung neuer DSL-Anschluss mit diversen Geräten
3 years ago
Hallo,
ich habe einen VDSL-100-Anschluss bei der Telekom beauftragt. Separat habe ich dafür u.a. einen Speedport Smart 4, einen Telekom WLAN Repeater Speed Home und eine neue Apple TV Box bestellt. Weiterhin ist noch eine Fritzbox 6590 vorhanden.
Nun schaut es bei mir so aus, dass die Telefonbuchse in einer äußerst ungünstigen Ecke liegt und der Speedport, welcher dann dort stehen würde, wäre per LAN mit keinem meiner sonstigen Geräte verbindbar, weil das Resultat ein Kabelsalat quer durch Zimmer und Co. wäre.
Nun frage ich mich, wie ich alles am besten einrichten kann. Da verschiedene Geräte (Fernseher, Sky Receiver, Apple TV Box, Bluray-Player, Playstation etc.) alle gern mit einem LAN-Kabel verbunden werden würden, hätte ich jetzt folgende Fantasie:
1) ich stelle den Telekom WLAN Repeater in der Nähe der vorhandenen Fritzbox auf
2) in der Fritzbox deaktiviere ich WLAN, verbinde diese mit dem Telekom WLAN Repeater per LAN-Kabel, so dass ich dann die o.g. Geräte von der Fritzbox ausgehend ebenfalls per LAN-Kabel anschließen könnte.
Wäre das so umsetzbar? Mein Horrorszenario wäre, dass ich mehrere Telekom WLAN Repeater kaufen und vor allem aufstellen muss, weil jeder nur gerade einmal 2 Gbit Ethernet-Schnittstellen besitzt. Dies wäre mit einer quasi umfunktionierten Fritzbox auflösbar. Oder gibt es hier bessere praktische Alternativen, die ich gerade noch nicht sehen kann?
955
24
This could help you too
244
0
2
275
0
11
369
0
3
3 years ago
ich habe einen VDSL-100-Anschluss bei der Telekom beauftragt. Separat habe ich dafür u.a. einen Speedport Smart 4, einen Telekom WLAN Repeater Speed Home und eine neue Apple TV Box bestellt. Weiterhin ist noch eine Fritzbox 6590 vorhanden. Nun schaut es bei mir so aus, dass die Telefonbuchse in einer äußerst ungünstigen Ecke liegt und der Speedport, welcher dann dort stehen würde, wäre per LAN mit keinem meiner sonstigen Geräte verbindbar, weil das Resultat ein Kabelsalat quer durch Zimmer und Co. wäre.
ich habe einen VDSL-100-Anschluss bei der Telekom beauftragt. Separat habe ich dafür u.a. einen Speedport Smart 4, einen Telekom WLAN Repeater Speed Home und eine neue Apple TV Box bestellt. Weiterhin ist noch eine Fritzbox 6590 vorhanden.
Nun schaut es bei mir so aus, dass die Telefonbuchse in einer äußerst ungünstigen Ecke liegt und der Speedport, welcher dann dort stehen würde, wäre per LAN mit keinem meiner sonstigen Geräte verbindbar, weil das Resultat ein Kabelsalat quer durch Zimmer und Co. wäre.
Besorg dir ein Signaturkabel für Hybridrouter,
(gibts nicht mehr bei der Telekom, Vermarktung wurde eingestellt),
gibts in der Länge von 10 + 20m,
kann man schön mit Heißkleber auf der Fußleiste befestigen
oder darunter verstecken,
so kannst du den Router so positionieren, wo es besser passt.
1
Answer
from
3 years ago
Danke für die Antwort. Leider ist dies keine Option, weil ich den Router nicht über irgendein Kabel woanders aufstellen kann. Es handelt sich um eine Mietwohnung und auch das gesamte Mobiliar müsste abgebaut werden.
Es bleibt mir somit nur der Router in jener Ecke, den Repeater damit verbinden und ansonsten halt alles so wie beschrieben. Ich wünschte, es wäre anders.
Somit geht es mir um die bestmögliche Anschließbarkeit der Geräte mittels LAN-Kabeln.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Paikea88
Befindet sich der Anschluß für den Router, also die TAE -Dose, in dem selben Raum, in dem Du die Geräte per LAN anschließen willst?
Die meisten der genannten Geräte benötigen ja nicht unbedingt eine sehr große Datenrate. Die Verbindung in das Internet würde ja sowieso nur mit 100Mbit/s down und max. 40 Mbit/s up laufen.
Mein Vorschlag: am Router ein LAN-Kabel (Flachkabel?) anschließen und zu der Stelle führen, an der die meisten Geräte, wahrscheinlich in der Nähe des Fernsehers, angeschlossen werden sollen. Und dort eben einen brauchbaren Switch, der IGMP 3 unterstützt, anschließen der die Geräte dann durchverbinden kann. Z.B. Netgear GS110EMX der auch 2.5, 5 und 10 Git/s unterstützt. Zu den aufgezählten 5 Geräten wären auch noch 4 Anschlüsse für Access-Points oder auch Notebook etc. zur Verfügung. Natürlich gehen auch andere Switche die aber möglichst IGMP v 3 können sollten (für TV über IP).
Flachkabel kann man übrigens unter dem Teppich verlegen oder auch um Türrahmen herum bzw. hinter oder oberhalb der Fußleiste.
1
Answer
from
3 years ago
Wie gesagt, es ist nicht möglich, von dort, wo der Speedport aufgestellt werden muss, ein Kabel zu verlegen 🤷🏻♂️
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Du müsstest in der Fritzbox auch den DHCP-Server ausschalten und der Fritzbox eine IP-Adresse aus dem Adressraum des Smart 4 geben, sonst gibt es Chaos und es funktioniert nicht.
Aber es ist m.E. eine schlechte Idee, die Fritzbox nur als Switch zu betreiben, die verbrät dafür m.E. zu viel Leistung.
Ich hätte es vermutlich so probiert:
1
Answer
from
3 years ago
Auch das ist leider nicht darstellbar, denn wenn die Fritzbox anstelle des Speedport aufgestellt wird, kann ich von dieser ausgehend wie beschrieben keinerlei LAN-Kabel verlegen 🤷🏻♂️
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@Paikea88
Das man an eine solche LAN-Buchse auch einen Switch mit mehreren Anschlüssen anschließen kann, wie auch schon geschildert, hast Du bedacht? Wobei, den gesamten Datenverkehr über WLAN zum Router zu übertragen, halte ich nicht für sinnvoll. LAN-Kabel sind da immer die bessere Lösung.
16
Answer
from
2 years ago
@ Telekom: wie lässt sich so etwas erklären? Ich muss die Initiative ergreifen, rufe bei der Hotline an, bekomme die Info, dass mich jemand in 10 Minuten zurückrufen würde, und selbst wenn es sich nicht lösen ließ, wäre doch ein Anruf das Mindeste gewesen. So sind mittlerweile ca. 27 Stunden vergangen, und nichts ist passiert. Ich wüsste wirklich gern, wo einerseits das technische Problem liegt, und wieso die Kommunikation so unterirdisch ist.
Answer
from
2 years ago
@Paikea88
Das Thema Rückruf scheint generell eine technisch schwerwiegende Herausforderung an die Telekom zu sein. In so vielen Threads wird hier geschildert, das Rückrufe nicht stattgefunden haben. Der Service scheint da wohl noch 'ne Menge Potential zu haben ...
Answer
from
2 years ago
Guten Abend @Paikea88,
es tut mir sehr leid, dass die Rückrufe nicht eingehalten wurden und Sie länger als geplant auf die Freischaltung warten mussten. Ihre Enttäuschung ist absolut nachvollziehbar. 😕
Mittlerweile wurde der Anschluss ja geschaltet und Sie haben auch schon eine kleine Wiedergutmachung bekommen. Ich hoffe, es funktioniert soweit alles. 🔌💻📺
Bezüglich der Problematik mit dem Apple TV (im Ticket sind leider keine Details notiert) ist für morgen ein Rückruf terminiert. Wenn Sie über den Support nicht weiterkommen, melden Sie sich gerne bei uns zurück.
Herzlichen Dank für Ihre Geduld & einen schönen Abend
Ina B.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Guten Abend @Paikea88,
es tut mir sehr leid, dass die Rückrufe nicht eingehalten wurden und Sie länger als geplant auf die Freischaltung warten mussten. Ihre Enttäuschung ist absolut nachvollziehbar. 😕
Mittlerweile wurde der Anschluss ja geschaltet und Sie haben auch schon eine kleine Wiedergutmachung bekommen. Ich hoffe, es funktioniert soweit alles. 🔌💻📺
Bezüglich der Problematik mit dem Apple TV (im Ticket sind leider keine Details notiert) ist für morgen ein Rückruf terminiert. Wenn Sie über den Support nicht weiterkommen, melden Sie sich gerne bei uns zurück.
Herzlichen Dank für Ihre Geduld & einen schönen Abend
Ina B.
0
Unlogged in user
Ask
from