Gelöst

Vermeintlicher Betrug

vor 2 Jahren

Hallo am 18.11.2022 waren 2 Telekom Mitarbeiter bei uns zwecks Glasfaser und das dieser ausgebaut werden soll im Bereich Lütznerstraße in 04179 in Leipzig nun will ich fragen waren diese Mitarbeiter echt? Sie waren am 18.11.2022 um ca 17uhr hier Name und Nummer haben wir leider nicht wollten aber Sicherheitshalber nochmal nachfragen

714

8

    • vor 2 Jahren

      Hallo @Damieneno 

       

      Vertreter

       

      Wenn es die Ranger waren:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Ranger-Informationen-zur-Direktvermarktung-der-Telekom/ta-p/5673046/jump-to/first-unread-message

      Wenn du die Firma der Leute gesehen hast, kannst du ja dennoch mal die Rufnummer im Link wählen, um das prüfen zu lassen

       

      0

    • vor 2 Jahren

      @Damieneno  : um über einen Glasfaserausbau zu informieren schickt man vermutlich keine Drückerkolonne in Zweierpacks los. Die nutzen dies Thema einfach als Anknüpfungspunkt für ein Verkaufsgespräch, in dessen Verlauf sie einen zum Abschluss einen Vertrages überreden wollen. Dafür gibt es bei Erfolg eine Provision. Ob die Behauptungen stimmen? Nach meiner Kenntnis trommeln die Firmen, die irgendwo die Infrastruktur ausbauen wollen, meist im Vorfeld über die örtlichen Medien. Dann kommen Wurfsendungen und irgendwann geht es dann vielleicht tatsächlich los. 

      2

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      mboettcher

      um über einen Glasfaserausbau zu informieren schickt man vermutlich keine Drückerkolonne in Zweierpacks los. Die nutzen dies Thema einfach als Anknüpfungspunkt für ein Verkaufsgespräch, in dessen Verkauf sie einen zum Abschluss einen Vertrages überreden wollen. Dafür gibt es bei Erfolg eine Provision. Ob die Behauptungen stimmen? Nach meiner Kenntnis trommeln die Firmen, die irgendwo die Infrastruktur ausbauen wollen, meist im Vorfeld über die örtlichen Medien. Dann kommen Wurfsendungen und irgendwann geht es dann vielleicht tatsächlich los.

      um über einen Glasfaserausbau zu informieren schickt man vermutlich keine Drückerkolonne in Zweierpacks los. Die nutzen dies Thema einfach als Anknüpfungspunkt für ein Verkaufsgespräch, in dessen Verkauf sie einen zum Abschluss einen Vertrages überreden wollen. Dafür gibt es bei Erfolg eine Provision. Ob die Behauptungen stimmen? Nach meiner Kenntnis trommeln die Firmen, die irgendwo die Infrastruktur ausbauen wollen, meist im Vorfeld über die örtlichen Medien. Dann kommen Wurfsendungen und irgendwann geht es dann vielleicht tatsächlich los. 

      mboettcher

      um über einen Glasfaserausbau zu informieren schickt man vermutlich keine Drückerkolonne in Zweierpacks los. Die nutzen dies Thema einfach als Anknüpfungspunkt für ein Verkaufsgespräch, in dessen Verkauf sie einen zum Abschluss einen Vertrages überreden wollen. Dafür gibt es bei Erfolg eine Provision. Ob die Behauptungen stimmen? Nach meiner Kenntnis trommeln die Firmen, die irgendwo die Infrastruktur ausbauen wollen, meist im Vorfeld über die örtlichen Medien. Dann kommen Wurfsendungen und irgendwann geht es dann vielleicht tatsächlich los. 


      Aber auch die Telekom ist hier auf "Zulieferer" angewiesen,

      weil selbst die Service-Punkte nicht genügend freies Personal haben, um drausen Kundenakquise durchzuführen.

       

      Normal gibt es vor dem Ausbau eine Informationsveranstaltung,

      die über Flyer, Werbebanner/-Poster + auch in den Printmedien veröffentlicht wird,
      aber man erreicht halt nicht alle Einwohner

      (sind im Urlaub, schmeißen die Werbung weg oder haben gerade andere Probleme,

      die wichtiger sind, als an der Infoveranstaltung teil zu nehmen),
      dann kommt halt das Fußvolk (die verdienen halt nur mit abgeschloßenen Verträgen),

      aber so kommt das Gebäude in die (meist subventionierte) Ausbauplanung

      und wird nicht vergessen.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      @Buster01  : natürlich braucht die Telekom Zulieferer, vor allem wohl im Tiefbau. Wenn ich die Grafik auf S. 125 der c‘t 25/2022 richtig verstehe, sind von 2.400 geförderten Ausbauprojekten gerade einmal 100 in Betrieb.
      Ich bezweifle nicht den Nutzen der Ranger-Drücker, vor allem nicht für die dahinter stehende Vertriebsbude. Für die Telekom mag die Rufschädigung, die diese Leute nicht gerade selten hervorrufen, ja egal sein. Verstehen kann ich es dennoch nicht. Wer sich übertölpelt bzw. über den Tisch gezogen fühlt, wird wohl eher kein dauerhafter Kunde der Telekom werden. Mir scheint es nicht unwahrscheinlich, dass die Zahl derjenigen, die das Geschäftsgebaren der Ranger dem Auftraggeber anlasten, stetig steigt.. 

      Sollte die Telekom noch zu meinen Lebzeiten hier Glasfaser nutzbar machen, legen reicht nicht, hänge ich persönlich ein Magenta-farbiges Werbebanner an die Gartenpforte. 😎

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 2 Jahren

      In Leipzig gibt es aktuell nen FTTH Ausbau. 

      0

    • vor 2 Jahren


      @Damieneno  schrieb:

      wollten aber Sicherheitshalber nochmal nachfragen


      Und schreibst gleich von Betrug? Halte ich für etwas über das Ziel hinausgeschossen.

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Damieneno

      Hallo am 18.11.2022 waren 2 Telekom Mitarbeiter bei uns zwecks Glasfaser und das dieser ausgebaut werden soll im Bereich Lütznerstraße in 04179 in Leipzig nun will ich fragen waren diese Mitarbeiter echt?

      Hallo am 18.11.2022 waren 2 Telekom Mitarbeiter bei uns zwecks Glasfaser und das dieser ausgebaut werden soll im Bereich Lütznerstraße in 04179 in Leipzig nun will ich fragen waren diese Mitarbeiter echt?
      Damieneno
      Hallo am 18.11.2022 waren 2 Telekom Mitarbeiter bei uns zwecks Glasfaser und das dieser ausgebaut werden soll im Bereich Lütznerstraße in 04179 in Leipzig nun will ich fragen waren diese Mitarbeiter echt?

      Telekom-Mitarbeiter waren es vermutlich nicht, eher Mitarbeiter von Direktvermarktungsfirmen (vermutlich Ranger), die aber dann tatsächlich im Auftrag der Telekom unterwegs sind.

       

      Im Bereich Lütznerstraße liegt bis Hausnummer <= 134 tatsächlich ein aktuelles FTTH -Ausbaugebiet. Wenn Du in diesem Bereich wohnst war die Info also korrekt. 

       

      Bildschirm­foto 2022-11-18 um 20.08.44.png

       

      Siehe auch hier.

      Oder auf der Karte.

      0

    • vor 2 Jahren

      Damieneno

      Vermeintlicher Betrug Hallo am 18.11.2022 waren 2 Telekom Mitarbeiter bei uns zwecks Glasfaser und das dieser ausgebaut werden soll im Bereich Lütznerstraße in 04179 in Leipzig nun will ich fragen waren diese Mitarbeiter echt? Sie waren am 18.11.2022 um ca 17uhr hier Name und Nummer haben wir leider nicht wollten aber Sicherheitshalber nochmal nachfragen


       
      Vermeintlicher Betrug

       

      Hallo am 18.11.2022 waren 2 Telekom Mitarbeiter bei uns zwecks Glasfaser und das dieser ausgebaut werden soll im Bereich Lütznerstraße in 04179 in Leipzig nun will ich fragen waren diese Mitarbeiter echt? Sie waren am 18.11.2022 um ca 17uhr hier Name und Nummer haben wir leider nicht wollten aber Sicherheitshalber nochmal nachfragen

      Damieneno

       
      Vermeintlicher Betrug

       

      Hallo am 18.11.2022 waren 2 Telekom Mitarbeiter bei uns zwecks Glasfaser und das dieser ausgebaut werden soll im Bereich Lütznerstraße in 04179 in Leipzig nun will ich fragen waren diese Mitarbeiter echt? Sie waren am 18.11.2022 um ca 17uhr hier Name und Nummer haben wir leider nicht wollten aber Sicherheitshalber nochmal nachfragen


      Ich finde in deinem Beitrag keinen Ansatz für Betrug.

      Da klingt dein Beitrag schon eher wie Vermeintliche üble Nachrede!

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      890

      0

      4

      vor 4 Jahren

      in  

      605

      0

      5

      Gelöst

      vor 7 Jahren

      in  

      1052

      0

      4