Vermutlich Syncabbrüche die nur IPV6 betreffen, Techniker war heute Vorort. Fehler abends wieder da.
vor 6 Monaten
Hallo zusammen,
folgendes Problem. Die Internetverbindung ansich ist da und funktioniert, von den gebuchten 250 MBits kommen ca. 210 MBits an, also auch okay.
Seit einigen Monaten fällt aber immer wieder sporadisch die IPV6 Verbindung aus, dies äußert sich so dass gewisse Webseiten und Dienste nicht mehr oder nur mit ewig langer Ladezeit aufrufbar sind. Teilweise kann man sich bei gewissen Diensten wie Disney+ oder Netflix garnicht mehr anmelden wenn der Fehler da ist. Kurzgesagt: Teile vom Internet sind nicht mehr nutzbar oder erreichbar. Andere Teile wie YouTube o.Ä. laufen weiterhin einwandfrei.
Teilweise läuft es Wochenlang einwandfrei, teilweise fällt es im Halb Stundentakt aus. Helfen tut meistens ein Modem Neustart. Der Fehler kündigt sich meistens dadurch an dass kurzzeitig die Internetverbindung komplett tot ist (Modem Blinkt) und danach ist die IPV6 Verbindung tot, IPV4 funktioniert weiterhin. Der Fehler häuft sich meistens an den Wochenenden, ist aber immer mit einem kompletten Routerneustart behebar.
Probleme mit Online-Spielen, Latenzen oder der Bandbreite treten nicht auf egal ob der Fehler da oder weg ist.
Der Telekom-Router läuft im Bridge Modus, dahinter hängt unser eigener Router und in einer anderen Etage ein weiterer Access Point der über Powerline mit dem unteren Router verbunden ist.
Ein Anruf bei der Hotline hat ergeben dass wohl Syncabbrüche zu erkennen sind die von einem defekten Kabel kommen. Also wurde uns heute ein Techniker geschickt der sagte er hätte ein defektes Kabel ausgetauscht, die Leitung wäre nun wieder in Ordnung und unser Powerline wäre für die Abbrüche und die geringe Bandbreite verantwortlich, durch Störungen.
Also haben wir heute Testweise beide Powerline -Adapter aus der Steckdose gezogen und abgewartet.
Testweise habe ich einmal einen Speedtest über LAN mit eingestecktem Powerline Adapter und einen ohne gemacht, beide male kamen ungefähr 210 MBits raus. Mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Der gleiche Fehler trat auch ohne Powerline in den Abendstunden wieder auf. Ständig fällt die IPV6 Verbindung aus, IPV4 läuft weiter ganz normal. Nach Modem-Neustart läuft es eine Zeit gut, fällt dann aber wieder aus. Gehäuft am Wochenende.
So sieht es aus wenn der Fehler da ist. Internet funktioniert, nur einige Dienste sind nicht mehr zu erreichen. Bandbreite ist da.
So sieht es dann nach einem Modem Neustart aus. Kann 30 min so bleiben oder auch wochenlang.
Wenn da jemand eine Idee oder einen Tipp hat, immer her damit.
Der Fehler betrifft auch alle Geräte, egal ob Smartphone, Konsole, LAN, WLAN.
269
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1225
0
3
vor 5 Jahren
1545
0
16
vor 7 Monaten
1194
0
13
524
0
4
8803
0
3
CyberSW
vor 6 Monaten
Von welchem Modem reden wir hier? 2024 sind VDSL Modems total selten UND erklären dein Problem nicht.
Wie alt ist denn dein Speedport, dass du noch nen Modem davor geklemmt hast?
Wär evtl. mal Zeit, dass Ding zu entsorgen und nen Router zu holen der gleich VDSL kann.
Der Telekom-Router läuft im Bridge Modus, dahinter hängt unser eigener Router und in einer anderen Etage ein weiterer Access Point der über Powerline mit dem unteren Router verbunden ist.
Aber hier kannst wohl deinen Fehler finden.
Ein Anruf bei der Hotline hat ergeben dass wohl Syncabbrüche zu erkennen sind die von einem defekten Kabel kommen. Also wurde uns heute ein Techniker geschickt der sagte er hätte ein defektes Kabel ausgetauscht, die Leitung wäre nun wieder in Ordnung und unser Powerline wäre für die Abbrüche und die geringe Bandbreite verantwortlich, durch Störungen.
Na was hast du nun?
DSL Syncabbrüche oder Fehler innerhalb der PPPoE Session mit deiner IPv6?
Warum redest du von IPv6 Problemen wenn du Syncabbrüche hast?
Oder hast du keine Syncabbrüche?
0
0
N3onyx
vor 6 Monaten
Hey, habe mich glaube etwas unglücklich ausgedrückt.
Betrieben wird ein Speedport Smart 3, der Speedport läuft aber im Bridge-Modus und dahinter sitzt ein eigener gekaufter Router, direkt per LAN-Kabel am Speedport angeschlossen.
Syncabbrüche kann ich selbst nicht nachvollziehen, die Dame an der Hotline meinte sie würde da Abbrüche sehen die auf ein defektes Kabel zurückzuführen sind. Dies wurde heute laut Techniker behoben.
Mein Hauptproblem ist die fehlende IPV6 Verbindung nach einiger Zeit, speziell am Wochenende gehäuft. Daher lassen sich einige Dienste halt nicht mehr richtig nutzen. Beheben lässt sich der Fehler nur indem der Speedport Smart 3 neugestartet wird. Dann ist entweder wochenlang ruhe oder es geht im Stundentakt nicht.
Dies äußert sich so dass kurzzeitig die Internetverbindung weg ist für 30 Sekunden (Link Leuchte am Speedport blinkt) danach gibts nurnoch eine IPV4 Verbindung bis er neugestartet wird, dann ist auch IPV6 wieder da.
Performance Probleme wie rausfliegen aus Online-Spielen, schlechte Latenzen etc. gab und gibt es nicht. Auch die Bandbreite bleibt stabil bei ihren ca. 200-210 MBits. Sowohl per LAN als auch WLAN.
Selbst wenn wir den zweiten Access Point der über Powerline mit dem Router verbunden ist komplett rausnehmen bzw. vom Strom trennen, tritt dieser Fehler auf. Kann also meiner Meinung nach nicht damit zusammenhängen.
0
3
RoadrunnerDD
Antwort
von
N3onyx
vor 6 Monaten
Bridge-Modus
Es gibt keinen Bridge-Modus. Es gibt nur einen Modem-Modus.
Wenn im Modem-Modus, hat der Speedport nichts mehr mit IPv4 & IPv6 zu tun. Das ist alleinige Sache deines anderen Routers.
Link Leuchte am Speedport blinkt
Dann bricht die DSL-Verbindung weg. Kümmere dich vorrangig darum!
Powerline
und DSL vertragen sich nicht. Weg damit! Im einfachsten Fall ist das allein schon deine Ursache für die Sync-Abbrüche
Selbst wenn wir den zweiten Access Point der über Powerline mit dem Router verbunden ist komplett rausnehmen bzw. vom Strom trennen, tritt dieser Fehler auf. Kann also meiner Meinung nach nicht damit zusammenhängen
Dafür müsstest du schon ALLE Powerline -Module aus den Steckdosen entfernen.
2
Dilber S.
Telekom hilft Team
Antwort
von
N3onyx
vor 6 Monaten
Hallo @N3onyx,
herzlich willkommen in unserer Community. Hier hast du ja schon einige Lösungsansätze bekommen. Probiere es mal aus und gib gerne kurz Bescheid, wenn du noch Unterstützung benötigst. Hinterlege hierzu deine Daten im Profil und nenne ein großzügiges Zeitfenster für den Rückruf. Halte außerdem deine Kundennummer sowie die letzten 6 Ziffer deiner IBAN bereit. Ich wünsche noch ein schönes Wochenende.
Viele Grüße
Dilber
0
N3onyx
Antwort
von
N3onyx
vor 6 Monaten
Mit dem Bridge-Modus hast du recht, habe den verwechselt mit dem Modus meiner Fritz-Box zuhause. Meinte natürlich den Modem Modus.
Das der dahinterliegende Router sich dann darum kümmern muss ist ja klar.
Ebenfalls ist klar dass alle Powerline Module entfernt werden müssen, haben wir gestern natürlich auch getan. Ohne Veränderung an den Abbrüchen.
Wie gesagt es gibt IMMER einen Syncabbruch mit blinkender Link Leuchte beim Speedport bevor die IPV6 Verbindung weg ist. Kann natürlich sein dass durch die kurze Verbindungstrennung der dahinterliegende Router keine IPV6 Adresse mehr bekommt oder sich sonst irgendwie verhaspelt. Schaue mir nachher mal das Log und die Konfiguration im Router an ob da was auffällig ist wenn der Speedport neusynct.
Gestern habe ich den Speedport Smart 3 gegen einen älteren Speedport Smart 2 ausgetauscht, ebenso das TAE -Kabel bis Modem. Bisher ist kein Syncabbruch mehr aufgetreten und auch die IPV6 Verbindung steht.
Werde das jetzt erstmal weiter beobachten, vielleicht hat sich das Problem sogar schon gelöst.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
N3onyx
N3onyx
vor 5 Monaten
Kurzes Update: Bisher läuft mit dem Speedport Smart 2 alles wunderbar, keine Syncabbrüche mehr oder Probleme mit der IPV6 Verbindung.
Habe zum testen nochmal kurz den Smart 3 angeschlossen und kurz darauf wieder die Sync-Problematik gehabt.
Scheint als würde der Smart 2 an diesem Anschluss stabiler laufen. Mal schauen ob es so bleibt.
0
1
Katja M.
Telekom hilft Team
Antwort
von
N3onyx
vor 5 Monaten
Guten Morgen @N3onyx und danke für dein Update.
Dass du eine Lösung gefunden hast, freut mich sehr. Hast du den Speedport Smart 3 gemietet? Eventuell könnten wir es hier einmal mit einem Gerätetausch versuchen? Halte uns gerne auf dem Laufenden, ob die Sync-Abbrüche weiterhin nicht auftreten.
Hab einen schönen Wochenstart.
Viele Grüße
Katja
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
N3onyx
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
N3onyx