Gelöst
Verschiedene Microsoft-Websites sind nicht erreichbar oder sehr langsam
vor 26 Tagen
Ich habe Probleme, verschiedene Microsoft-Websites zu erreichen. Das Problem trat vor zwei Tagen auf.
Beispielsweise ist diese Website überhaupt nicht erreichbar: http://www.powershellgallery.com/. Auch andere Microsoft-Websites (z.B. https://learn.microsoft.com/ oder https://www.outlook.com/) laden sehr langsam.
Es handelt sich nicht um ein DNS-Problem; alle Domänen werden problemlos aufgelöst. Ich kann sie auch anpingen. Ich habe ein paar Ping- und Traceroute-Ergebnisse angehängt. Auch andere (non-Microsoft) Websites werden problemlos geladen.
Das Problem trat am Mittwoch auf. Handelt es sich vielleicht um ein Peering -Problem? Oder könnte es ein anderes Problem geben?
Mein Anschluss: Glasfaser 300 (Hamburg)
Danke!
82
0
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3063
0
2
vor 2 Jahren
450
0
2
vor 4 Jahren
639
0
5
2150
2
13
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 26 Tagen
Alle drei verlinkten Seiten gehen problemlos bei mir (im Desktop-Firefox mit Original Telekom-Internet).
Da gab es doch ein Google Cloud-Ausfall. Eventuell hängt da irgendwas mit zusammen?
https://www.heise.de/news/Google-Quotenregelung-fuer-API-Zugriffe-fuehrte-zu-Cloud-Ausfall-10445520.html
0
0
vor 26 Tagen
Da hat die Telekom nix mit zutun.
Ist auch nicht nur die Telekom.
Findest auch die passenden News zu.
Das Drama hat sich heute über den Tag nochmal weiter gezogen ...
Schlimm wenn viele Dienste immer zusammen hängen.
0
0
vor 26 Tagen
Ich glaube nicht, dass es an den Problemen mit der Google Cloud liegt, da mein Problem mit Microsoft-Websites zusammenhängt. Ich habe jedoch gerade versucht, mit einem Android-Gerät auf dieselben Websites zuzugreifen, und dort funktioniert überraschenderweise alles einwandfrei.
Daher vermute ich nun, dass ein aktuelles Windows 11-Update das Problem verursachen könnte...
Update: interessanterweise funktioniert es einwandfrei, wenn ich IPv6 auf meinem Windows 11-PC deaktiviere.
0
0
vor 25 Tagen
Gerade auch mal mit meinem W11 Gerät mit aktivierter IPV6 probiert und keine Probleme bei deinen Beispielen. Vielleicht sollte ich mit dem 24h2 update noch was warten.....😬
0
0
Offizielle Lösung
akzeptiert von
vor 23 Tagen
Ich habe endlich das Problem gefunden: es war ein MTU-Problem. Ich habe einen eigenen Router (Linux-PC) und in meiner Firewall hatte ich folgende Zeile für IPv4:
iptables -A FORWARD -o ppp0 -t mangle -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
Ich habe aber irgendwie vergessen, eine ähnliche Zeile für IPv6 hinzuzufügen:
ip6tables -A FORWARD -o ppp0 -t mangle -p tcp --tcp-flags SYN,RST SYN -j TCPMSS --clamp-mss-to-pmtu
Nachdem ich diese zweite Zeile für IPv6 hinzugefügt hatte, funktionierte alles wieder.
Diese Zeilen sind notwendig, weil lokale Netzwerkclients die MTU der PPPoE-Schnittstelle nicht kennen. Sie setzen die MSS auf einen Wert, der für die ausgehende (PPPoE) Verbindung möglicherweise zu groß ist. Die obigen Zeilen ändern den MSS-Wert von TCP-SYN-Paketen, um die maximale Größe für eine solche Verbindung zu steuern.
Ich verstehe immer noch nicht, warum dies erst jetzt zu einem Problem geworden ist... aber vielleicht hat Microsoft kürzlich etwas an seinen Servern/seiner Infrastruktur geändert, das dieses Verhalten ausgelöst hat.
1
Antwort
von
vor 23 Tagen
Guten Morgen @Timo-HH,
Vielen Dank, dass du deine Lösung so ausführlich teilst.
Es freut mich zu hören, dass du das Problem gefunden hast und es jetzt behoben ist.
Dass das Problem erst jetzt aufgetreten ist, seltsam.
Manchmal ändern sich Dinge im Netzwerk, und dann treten solche Probleme erst nach einer Weile auf.
Ich wünsche dir noch eine schöne Restwoche.
Liebe Grüße
Behar
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von