Solved

Verständnisfrage: Router - Access Point Kombination

7 months ago

Hallo zusammen,

 

auf folgende Thematik habe ich leider keine Antwort gefunden:

 

Wenn ich einen WiFi 5-Router habe (z.B. Fritzbox 7520) und an diesen einen WiFi 6-Access Point (z.B. Speed Home WLAN) anschließe und das WLAN der Fritzbox deaktiviere, in wie weit ist die Kombi dann WLAN ax-fähig?

 

Reicht der SHW zur WiFi 6-Fähigkeit oder ist die nicht WiFi 6 fähige Fritzbox 7520 der Flaschenhals und das Ganze funkt nur auf AC-Standard? (Dass der SHW in dieser Kombi dann nicht meshfähig ist, ist mir bewusst.)

 

Und in diesem Zusammenhang: Können die 4x4 Streams des SHW ausgenutzt werden oder ist auch hier die 2x2 der Fritzbox das Limit?

 

Danke im Voraus für eure Infos.

734

25

    • 7 months ago

      Wenn das WLAN der Fritz!Box deaktiviert wird, muss der Speed Home WLAN per LAN verbunden sein. 

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      Has

      Wenn das WLAN der Fritz!Box deaktiviert wird, muss der Speed Home WLAN per LAN verbunden sein.

      Wenn das WLAN der Fritz!Box deaktiviert wird, muss der Speed Home WLAN per LAN verbunden sein. 
      Has
      Wenn das WLAN der Fritz!Box deaktiviert wird, muss der Speed Home WLAN per LAN verbunden sein. 

      Ja, ich weiß. (...das ist ja das Prinzip Access Point, sonst wäre es ein Repeater)

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      Wenn du schon im AVM Universum bist, bleib da.

      Schließ eine Fritz!Repeater an .. gerne per LAN .. und lass das Mesh laufen. 

       

      So nen Fritz!Repeater 3000 AX als Beispiel passt da gut. 

      CyberSW_0-1727976386014.png

      Ist der per LAN angebunden, hast du 2x 5GHz Band für die Clients. (zzgl. das 2,4er)

      Und das dann halt als 2x2 und 4x4.

      1

      Answer

      from

      7 months ago

      CyberSW

      So nen Fritz!Repeater 3000 AX als Beispiel passt da gut.

      So nen Fritz!Repeater 3000 AX als Beispiel passt da gut. 
      CyberSW
      So nen Fritz!Repeater 3000 AX als Beispiel passt da gut. 

      Klar - der kostet auch "gut".

       

      Für ca. 30 Euro mehr, kann ich mir dann auch gleich eine 7690 kaufen.

       

      Den Access Point benötige ich nur, weil das WLAN der 7520 so grottig schlecht ist. Der SHW hat eine sehr gute (wenn nicht die beste) WLAN-Abdeckung, bei einem moderaten Preis - deshalb diese Kombi.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      @CyberSW 

       

      Nett gemeint, aber wenn ich im AVM-Kosmos bleiben wollen würde... 😉

       

       

      @CyberSW  schrieb:
      So nen Fritz!Repeater 3000 AX als Beispiel passt da gut. 

      Aber gut - dann auf diesem Weg: Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?

      3

      Answer

      from

      7 months ago

      ole258

      Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?

      Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?
      ole258
      Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?

      Ja .. weil der Repeater WiFi 6 macht. 

      Und das Mesh würde sogar priorisiert versuchen die WiFi 6 Clients dahin zuschieben. 

      Answer

      from

      7 months ago

      Hat es einen besonderen Grund warum Du unbedingt AX im WLAN haben möchtest @ole258 ? 
      Die 7520 ist ja von Hause aus, nicht gerade ein Performance Wunder. 🤔


      Gruss VoPo 

       

      Hat sich erledigt 

      Answer

      from

      7 months ago

      CyberSW

      Und das Mesh würde sogar priorisiert versuchen die WiFi 6 Clients dahin zuschieben.

      Und das Mesh würde sogar priorisiert versuchen die WiFi 6 Clients dahin zuschieben. 
      CyberSW
      Und das Mesh würde sogar priorisiert versuchen die WiFi 6 Clients dahin zuschieben. 

      AVMs Mesh kommt in diesem Fall nicht zum vollen Einsatz. Denn wenn man auf dem Mesh-Master (wäre dann ja die 7520) mit aktiver Mesh-Einstellungsübernahme das WLAN deaktivieren würde, wird es auch auf dem WLAN-AP (Mesh-Repeater) deaktiviert. Und mit deaktivierter Einstellungsübernahme gibt es auch kein AP-Steering. Zudem das bei einem einzelnen AP sowieso nicht benötigt wird.

       

      Wenn man dagegen vor hat mehrere APs zu installieren und dabei das WLAN des Router bzw. der 7520 deaktiviert lassen möchte, ist es auch egal ob man sich für mehrere APs von AVM (wobei ich da den 3000 AX gar nicht empfehlen würde, denn wenn man APs installiert braucht es nicht wirklich welche mit 3 Funkmodulen, da kann man welche mit nur 2 Funkmodulen verwenden wie z.B. den 1200 AX oder auch den angekündigten 1200 W7 oder 2400 W7),  den von der Telekom angebotenen Speed Home WLAN oder auch für ein Mesh-Systeme von einem anderen Hersteller entscheidet.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      ole258

      Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?

      Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?
      ole258
      Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?

      Ja .. weil der Repeater WiFi 6 macht. 

      Und das Mesh würde sogar priorisiert versuchen die WiFi 6 Clients dahin zuschieben. 

      0

    • 7 months ago

      VoPo914

      Hat es einen besonderen Grund warum Du unbedingt AX im WLAN haben möchtest @ole258 ?

      Hat es einen besonderen Grund warum Du unbedingt AX im WLAN haben möchtest @ole258 ? 
      VoPo914
      Hat es einen besonderen Grund warum Du unbedingt AX im WLAN haben möchtest @ole258 ? 

      Ich brauche mehr WLAN-Durchsatz und Abdeckung, als die 7520 mit Bordmitteln bietet.

       

       

      VoPo914

      Die 7520 ist ja von Hause aus, nicht gerade ein Performance Wunder.

      Die 7520 ist ja von Hause aus, nicht gerade ein Performance Wunder. :denkendes_Gesicht:
      VoPo914
      Die 7520 ist ja von Hause aus, nicht gerade ein Performance Wunder. :denkendes_Gesicht:

      Exakt. Aber vom SoC und Prozessor immerhin besser als 7590 und 7590 ax (V2).

       

      Soll erst mal eine gute LowBudet-Lösung sein und wenn klar ist, dass es bei einer Fritzbox bleibt und die o.g. Kombi zu schwach ist, dann wird's wohl eine 7690.

      2

      Answer

      from

      7 months ago

      Was hältst du von ner gebrauchten 7490 die auch  per Kabel anbindest?

      Kann zwar auch kein AX, ist aber WLAN technisch fast auf dem gleichen Niveau, die kann man auch recht frei positionieren…

      Dürfte doch auch recht günstig zu bekommen sein? 🤔



      Nachtrag: Und Du kannst schmerzfrei das WLAN der 7520 laufen lassen. 

      Answer

      from

      7 months ago

      VoPo914

      Was hältst du von ner gebrauchten 7490

      Was hältst du von ner gebrauchten 7490
      VoPo914
      Was hältst du von ner gebrauchten 7490

      Null. Zu alt und von den Specs (noch) schlechter als eine 7520. Zudem macht die noch nicht mal MU-MIMO.

       

       

      VoPo914

      ist aber WLAN technisch fast auf dem gleichen Niveau

      ist aber WLAN technisch fast auf dem gleichen Niveau
      VoPo914
      ist aber WLAN technisch fast auf dem gleichen Niveau

      Auf gar keinen Fall.

       

       

      VoPo914

      Dürfte doch auch recht günstig zu bekommen sein?

      Dürfte doch auch recht günstig zu bekommen sein? :denkendes_Gesicht:
      VoPo914
      Dürfte doch auch recht günstig zu bekommen sein? :denkendes_Gesicht:

      Ja, teilweise sogar geschenkt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      ole258

      Wenn ich einen WiFi 5-Router habe (z.B. Fritzbox 7520) und an diesen einen WiFi 6-Access Point (z.B. Speed Home WLAN) anschließe und das WLAN der Fritzbox deaktiviere, in wie weit ist die Kombi dann WLAN ax-fähig?

      Wenn ich einen WiFi 5-Router habe (z.B. Fritzbox 7520) und an diesen einen WiFi 6-Access Point (z.B. Speed Home WLAN) anschließe und das WLAN der Fritzbox deaktiviere, in wie weit ist die Kombi dann WLAN ax-fähig?

       

      ole258

      Wenn ich einen WiFi 5-Router habe (z.B. Fritzbox 7520) und an diesen einen WiFi 6-Access Point (z.B. Speed Home WLAN) anschließe und das WLAN der Fritzbox deaktiviere, in wie weit ist die Kombi dann WLAN ax-fähig?

       


      Vollständig, da ja der WiFi 4/5 AP (7520) deaktiviert und nur der WiFi 6 AP aktiv ist.

       

       

      ole258

      Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?

      Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?
      ole258
      Wäre die Kombi AC-Router und AX-Access Point, dann am Ende ax-fähig?

      Die Antwort wäre die gleiche. Es spielt keine Rolle von welchem Hersteller der WiFi 6 AP stammt, wenn das WLAN im Router bzw. der 7520 deaktiviert wird.

      0

    • 7 months ago

      @NDiTF 

       

      Ich war mir nur nicht sicher, ob evtl. der WiFi 5 Router (trotz deaktiviertem WLAN), der Flaschenhals ist.

       

      Der Maximaldurchsatz bleibt aber vermutlich bei diesen Werten?

       

      Zwischenablage_10-03-2024_01.jpg

      10

      Answer

      from

      7 months ago

      VoPo914

      Yo, kann man so sagen… Nur, das ist ja schon wieder ein neuer Flaschenhals? Dann tummeln sich wieder alle Geräte an einem Punkt. Und bei einem kompletten Meshsystem wird das ganze ein wenig verteilt und bei Bedarf auch hin und her verschoben. Da kannst Du vielleicht sogar besser nen 1750E ans Kabel hängen, beide WLANs anlassen und ab dafür.

      Yo, kann man so sagen…

      Nur, das ist ja schon wieder ein neuer Flaschenhals?

      Dann tummeln sich wieder alle Geräte an einem Punkt.

      Und bei einem kompletten Meshsystem wird das ganze ein wenig verteilt und bei Bedarf auch hin und her verschoben.

      Da kannst Du vielleicht sogar besser nen 1750E ans Kabel hängen, beide WLANs anlassen und ab dafür. 

      VoPo914

      Yo, kann man so sagen…

      Nur, das ist ja schon wieder ein neuer Flaschenhals?

      Dann tummeln sich wieder alle Geräte an einem Punkt.

      Und bei einem kompletten Meshsystem wird das ganze ein wenig verteilt und bei Bedarf auch hin und her verschoben.

      Da kannst Du vielleicht sogar besser nen 1750E ans Kabel hängen, beide WLANs anlassen und ab dafür. 


      Ich brauche kein Mesh. Mir reicht ein Router, mit sehr gutem WLAN - hat die 7520 aber bei weitem nicht.

       

      Hatte bis dato einen Speedport Smart 4, den kann ich aber evtl. zukünftig nicht mehr verwenden (Stichwort: Anderer Provider 😉) und der hat mir vollkommen gereicht.

       

       

      VoPo914

      Ich habe immer noch keinen Plan was Du dir von dem AX in Summe versprichst?

      Ich habe immer noch keinen Plan was Du dir von dem AX in Summe versprichst? 
      VoPo914
      Ich habe immer noch keinen Plan was Du dir von dem AX in Summe versprichst? 

      Das:

       

      ole258

      Ich brauche mehr WLAN-Durchsatz und Abdeckung, als die 7520 mit Bordmitteln bietet.

      Ich brauche mehr WLAN-Durchsatz und Abdeckung, als die 7520 mit Bordmitteln bietet.
       
      ole258
      Ich brauche mehr WLAN-Durchsatz und Abdeckung, als die 7520 mit Bordmitteln bietet.
       

      Der SHW ist nach meinem dafürhalten, der derzeit beste Repeater/AP - insbesondere in puncto Reichweite. Die Fähigkeit AX ist dabei noch ein netter Nebeneffekt. 3000AX und 1200AX sind teurer und kommen an den SHW von der Abdeckung nicht ran. Wenn Mesh ein Thema wäre, sähe es anders aus. Ist es bei mir aber nicht - deshalb der SHW .

       

       

      VoPo914

      Egal was Du also mit der 7520 versuchst zu zaubern, der LAN Port wird dir deine Schranken aufzwingen.

      Egal was Du also mit der 7520 versuchst zu zaubern, der LAN Port wird dir deine Schranken aufzwingen.
      VoPo914
      Egal was Du also mit der 7520 versuchst zu zaubern, der LAN Port wird dir deine Schranken aufzwingen.

      Das ist kein Problem - das reicht mir dicke. Ich habe lediglich eine 50.000er Leitung 😊

       

       

      VoPo914

      Kurz vielleicht nochmal der WLAN Vergleich 7520 zur 7490

      Kurz vielleicht nochmal der WLAN Vergleich 7520 zur 7490
      VoPo914
      Kurz vielleicht nochmal der WLAN Vergleich 7520 zur 7490

      Ja, mit Bordmitteln wird die Reichweite der 7490, die der 7520 sicher überlegen sein, aber auch die 7490 ist kein WLAN-Reichweitenwunder. Ich hatte vor Jahren schon mal eine und weiß wovon ich spreche.

       

      Und ja, man könnte dann streng genommen auch einen Speed Home WIFI (anstatt WLAN) nehmen, aber der ist von der Reichweite auch wieder schlechter und braucht z.B. auch wesentlich länger zum hochfahren, wenn er mal ausgeschaltet ist.

       

      Answer

      from

      7 months ago

      ole258

      Der SHW ist nach meinem dafürhalten, der derzeit beste Repeater/AP

      Der SHW ist nach meinem dafürhalten, der derzeit beste Repeater/AP
      ole258
      Der SHW ist nach meinem dafürhalten, der derzeit beste Repeater/AP

      Da ich sie im Einsatz gesehen habe, teilen ich die Aussage nicht.

      Answer

      from

      7 months ago

      CyberSW

      Da ich sie im Einsatz gesehen habe, teilen ich die Aussage nicht.

      Da ich sie im Einsatz gesehen habe, teilen ich die Aussage nicht.
      CyberSW
      Da ich sie im Einsatz gesehen habe, teilen ich die Aussage nicht.

      Ich habe sie ebenfalls im Einsatz gesehen und deshalb komme ich zu meiner Aussage. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      ole258

      Aber wenn ich euch richtig verstehe, wird durch den SHW als AP, der komplette WLAN-Teil vom SHW gesteuert und somit sind dessen Specs relevant?

      Aber wenn ich euch richtig verstehe, wird durch den SHW als AP, der komplette WLAN-Teil vom SHW gesteuert und somit sind dessen Specs relevant?
      ole258
      Aber wenn ich euch richtig verstehe, wird durch den SHW als AP, der komplette WLAN-Teil vom SHW gesteuert und somit sind dessen Specs relevant?

      Richtig, ist ja dann der (einzige) AP in deinem WLAN. So wie du einen AP jedes Herstellers nehmen könntest, der deinen Anforderungen entspricht und bezahlbar ist.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from