Vertragliche Uploadgeschwindigkeit bei Glasfaser 1.000 wird so gut wie nie erreicht

vor einem Tag

Ich bin vor sechs Monaten von MagentaZuhause XL (DSL) auf Glasfaser 1.000 gewechselt nachdem Glasfaser neu ausgebaut wurde.

Seitdem habe ich regelmäßig verschiedene Speedtests durchgeführt und auch zwei Messkampagnen über die Breitbandmessung der Bundesnetzagentur durchgeführt.

Bei den Tests erhalte ich als Downloadgeschwindigkeit in der Regel einen Downloadspeed zwischen 1000 und 1045 Mbit/s,

beim Upload jedoch sehr schwankende Werte, die so gut wie nie die laut Produktinformationsblatt "minimale" Geschwindigkeit von 500 Mbit/s erreicht.

Ich hätte vor dem Abschluss des Vertrages erwartet, dass eher die Download Geschwindigkeit wechselhafter ist als die Upload Geschwindigkeit, vor allem da beim Download "nur" 700 Mbit/s garantiert werden, beim Uplaod jedoch die vollen 500 Mbit/s.

Nun die Frage, ob jemand eine Ahnung hat, woran es liegen könnte, dass ich beim Upload nicht die 500 Mbit/s erreiche bzw. ob ein Problem/eine Störung vorliegen könnte.

Ich habe eigentlich keine großen Probleme oder Einschränkungen, da ich immer noch in der Regel 300-400 Mbit/s erreiche im Upload, aber eigentlich werden ja die 500 Mbit/s als Minimum garantiert, was mich wundert.

Informationen zu meinem Anschluss & Technik:

Tarif: Glasfaser 1.000

Router: FRITZ!Box 5690 Pro

Anschluss: GPON ohne externes Modem (Glasfaserkabel steckt direkt im Router)

Computer Verbunden mit 2.5 Gbit LAN

Glasfaser Verbindungsrate 2500/1250 Mbit/s

Glasfaser laut Verbindungsdetails verbunden mit 1,1 Gbit Down / 549,7 Mbit/s Up

Information des Anbieters über die Geschwindigkeit des Internetzugangs (verfügbare Bitrate): 1067442/533721 kbit/s

Speedtest Ergebnisse:

 

 

 

 

Verbindungsdetails & Glasfaserinformationen über fritz.box:

 

 

 

 

40

0

9

    • vor einem Tag

      Hi, schwankt das zu unterschiedlichen Tageszeiten ?

      Was war bisher der Höchste upload.

      Hattest du schon mal zu Zeiten getestet wo vielleicht wenige unterwegs sind.

      Sind da noch andere in der Gegend mit einem 1000er Anschluss in der Nachbarschaft unterwegs.

      Ist die Nachbarschaft Studentisch, gewerblich, oder alle im Homeoffice?

      Rotlicht Videostreamer wird es ja vermutlich nicht in der Gegend geben?

      Oder gibt es irgendwas bei dir was nach aussen sendet. 

      Die Fritzbox sollte ja anzeigen ob du da dauertrafic im upload hast. Wobei über 100 MBit im dauer upload wäre schon etwas viel.

      Gut wer sich ne 1000er glasfaserleitung holt dürfte auch Daten bewegen wollen.

      0

      2

      von

      vor 12 Stunden

      Vielleicht noch was zur Technik im Hintergrund. 

      Bei Glasfaser teilen sich mehrere Kunden einen Port .

      Es könnte daher sein das da einige poweruser da stark uploaden.

      Theoretisch würde ein normaler Port im verteiler der Telekom für 2.5 Leute mit einem 1000 Tarif ausreichen wenn diese dauerhaft voll auslasten.

      0

      von

      vor 5 Stunden

      Ja die Upload Geschwindigkeit ändert sich je nach Tag und Uhrzeit, in den letzten Monaten habe ich aber nie die vollen 500 Mbit/s erreicht.

      Bei den Speedtests achte ich natürlich darauf, dass keine anderen Geräte im Netzwerk sind und alle anderen Anwendungen geschlossen sind.

      Im Online Monitor der FRITZ!Box wird auch keine weitere Upstream-Auslastung angezeigt.

      Der Download ist fast durchgängig bei über 1030 Mbit/s, gestern hatte ich beim Upload Geschwindigkeiten zwischen 250 und 450 Mbit/s gemessen, meist zwischen 300 und 400. 

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 11 Stunden

      Hallo @IceNox,

       

      vielen Dank für die Nachfrage zum geringen Upload und das freundliche Telefonat.

      Ich leite das Ticket an die Spezialabteilung für Störungen weiter. 

       

      Du bekommst hier weitere Informationen. 

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      0

      0

    • vor 7 Stunden

      Hallo @IceNox, der Down- und Upload hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen die verwendeten Geräte, die Auslastung des Netzwerks und die Konfiguration des Netzwerks. Die Messwerte Deines Anschlusses sind in Ordnung. LG ^Mirko

      0

      1

      von

      vor 5 Stunden

      Ich bin direkt am Router angeschlossen mit 2.5 Gbit LAN und habe alle anderen Geräte sowie Anwendungen geschlossen.

      Da sollte es doch eigentlich möglich sein die gebuchte Upload-Geschwindigkeit von 500 Mbit/s zu erreichen.

      Ich verstehe, dass beispielsweise wenn viele Nachbarn die auf demselben Netzwerk geschaltet sind wie ich, Daten hochladen, mein Upload mal geringer sein kann, da ich mir mit allen 1,25 Gbit/s teile. Aber ich habe die Tests ja an diversen Uhrzeiten und an diversen Tagen getestet und erreiche nie die vollen 500 Mbit/s.

      Das kann ja nicht richtig sein wenn laut Produktinformationsblatt die 500 Mbit/s garantiert werden, die ich aber nie erreiche. Sonst sollte die Telekom doch den Tarif nicht so anbieten bzw. im Produktinformationsblatt nicht 100% des Upload Werts garantieren.

       

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    • vor 5 Stunden

      Hast du bei breitbandmessung.de 

      Auch mal die Desktop App heruntergeladen und mit der probiert. (Mir war so als ob ich irgendwo gelesen hatte das man die Desktop App zum Test von schnellen Glasfaseranschlüssen nutzen soll)

      Gegebenenfalls auch mal Virenscanner für die Zeit des testes deaktiviert?

      0

      2

      von

      vor 5 Stunden

      Ich habe mit dem Programm von Breitbandmessung.de, der Speedtest Desktop App und auch auf Speedtest.net getestet.

      Das Programm "Breitbandmessung" bietet ja auch eine Messkampagne über mehrere Tage an mit einem Messprotokoll, was man anschließend herunterladen kann.

      Das Ergebnis dort war: "Eine erhebliche, kontinuierliche oder regelmäßig wiederkehrende Abweichung der Datenübertragungsrate im Upload wurde festgestellt."

      von

      vor 5 Stunden

      Ich glaube da muss jetzt einfach die Telekom ihre Arbeit tun.

      Das einzige was mir so noch einfällt wäre Verunreinigungen an den Glasfaser Steckverbinder oder das etwas am Router wäre.

      Aber zum reinigen bräuchtest du spezielle Tools und einen Router in Reserve hat ja auch niemand zuhause rumliegen.

      Momentan kannst du ja damit klarkommen und die Telekom kann in ruhe nach dem Problem suchen.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      von

    Uneingeloggter Nutzer

    von

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...