Solved

Vertragsangebot (schriftlich) von 1N Telecom GmbH , Düsseldorf

3 years ago

BITTE UM KLÄRUNG und Rückantwort per Email!

 

Per Briefpost erhielt ich - unter Verweis auf meinen Festnetz-Telefonanschluss - obiges Angebot. Dafür soll ich meinen bisherigen Vertrag bei der Telekom kündigen

... mit Portierung meiner bisherigen Rufnummer in den neuen Vertrag.

 

Ich denke, dieses günstige  1 N-Angebot ist irreführend und eine plumpe Abwerbe-Masche!

WIE WIRD DIE TELEKOM AUF SOLCHE METHODEN  REAGIEREN.

40365

46

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Die 1N GmbH ist ein Wettbewerber aus Düsseldorf, der mit Methoden auf Kundenwerbung geht, die bereits zu mehreren, auch gerichtlichen, Verboten geführt haben, die allerdings noch nicht alle rechtskräftig sind. Das jüngste Anschreiben prüfen wir und werden versuchen, unsere Kunden vor Irreführungen zu bewahren. Zu keinem Zeitpunkt hat die Telekom der 1N Kundendaten zur Verfügung gestellt, um Kunden der Telekom anschreiben zu lassen.

       

      17

      Answer

      from

      3 years ago

      immer das gleiche Vorgehen:

       bei 1N ein Auskunftsersuchen nach Art.15 DS-GVO stellen.  Adressaten im Impressum, der Geschäftsführer mit eMail-Adresse ist auf der Homepage der ITU oder bei Dr.Google unter den Stichworten "1n telecom düsseldorf itu" öffentlich zu finden, der Marketingverantwortliche ist auch genannt auf der 1N-Web-Seite. Bei Antwort erneut nachfragen, woher die Daten kommen. Nach Erhalt Daten löschen lassen. Muss immer einzeln bearbeitet und beantwortet werden. Sollten sie nicht reagieren oder selber den nächsten Schritt einleiten (also den erkennbaren Weg abkürzen wollen): Beschwerde gemäß Art.77 beim NRW-Datenschutzbeauftragten einlegen wg. Verstoß gegen Art. 15 und/oder Art. 16 (wg. voreiliger Löschung von personenbezogenen Daten).

      Immer alle direkt adressieren - sollen die absaufen...

      Answer

      from

      2 years ago

      Moin, auch ich wurde nun von dieser Firma mit einem Abwerbeversuch beglückt.

      Dabei kann ich mich nicht erinnern, denen jemals eine Einwillihing gegeben zu haben, meine Adresse, oder Telefonnummer zu speichern.

       

      Leider finde ich nirgendwo eine E-Mail-Adresse, um denen zu schreiben.

       

      Dann werde ich denen wohl mal ein freundliches Schreiben, auf den Postweg, zukommen lassen und auf die löschung meiner Daten bestehen. Ansonsten muss ich mal wieder die Bundesnetzagentur beglücken.

      Aber scheinbar kann weder die Bundesnetzagentur, noch die Telekom was gegen dieses Unternehmen und die Abwerbungsversuche unternehmen.

       

      Oder hat zufällig jemend ein E-Mail-Adresse vo 1N

      Answer

      from

      2 years ago

      @Landolino  schrieb:
      dass meine Daten von der Deutschen Telekom weitergegeben worden sind

      Ein Nachbar, nennen wir ihn mal Conrad Meyer, stand jahrelang als Konrad Meyer im Telefonbuch. Der hat unter "Konrad Meyer" die Werbung bekommen. Im Telefonbuch steht er schon lange nicht mehr. Eventuell wurden hier alte Adressbestände der DeTeMedien benutzt - oder aus Telefonbuch-CDs.

       

       

      @Landolino  schrieb:
      Ich bitte dies in Zukunft zu unterbinden.

      Ich bin mir - trotz all meiner Kritik am Konzern DTAG - recht sicher, dass es keine rechtswidrige, bewusste Weitergabe von Kundendaten gibt.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Ja, wir Kunden haben vieles selber in der Hand!

      Betrüger und Rosstäuscher (alter Begriff) müssen frühzeitig identifiziert werden.

      Die handeln sämtlich unmoralisch nach dem Motto:

      WAS JURISTISCH NICHT VERBOTEN IST "KANN MAN MACHEN", wenn's ordentlich Kohle bringt.

      So (a.G. von Gesetzeslücken und politischer Schlamperei) wurden CUM EX

      , WIRECARD und Schneeball-Betrügereien erst möglich!

      FAZIT: Alles, was offensichtlich dem Gemeinwohl schadet muss verfolgt und ausgetrocknet werden.

       

      WICHTIG: Alle Digital-Unternehmen (Plattformen wie Google, Meta, Telegram ...) mit großer Reichweite  müssen "überzeugt" und aktiviert werden, dass sie Anzeigen mit erkennbaren Betrugsabsichten, ebenso wie  Aufforderungen zu Hass und Gewalttaten, nicht immer weiter verbreiten.

      Die sollen ihre Sch...Algorithmen endlich mal schärfen ...und natürlich ist auch der Gesetzgeber (die EU) in der Pflicht.

       

       

      0