Solved
Vertragskündigung bei Providerwechsel
2 years ago
Moin,
leider muss ich, nach sehr langer Zeit bei der Telekom, bedingt durch den Glasfaserausbau
den Provider wechseln.
Zur Übernahme der Telefonnummer wurde dem neuen Provider der Auftrag erteilt.
Ferner möchte ich, unter Verwendung eines Freemail-Postfachs, meine E-Mail-Adresse behalten.
Sollte man in diesem Fall die Vertragskündigung bei der Telekom selbst übernehmen?
Damit nicht irgendwas gesperrt wird.
Oder besteht keinerlei Risiko, wenn das auch der neue Provider übernimmt.
Gruß
EinCeller
319
9
This could help you too
4 years ago
935
0
7
176
0
2
Solved
806
0
4
6 years ago
361
0
3
69
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Hallo @EinCeller
deine Haupt-E-Mail-Adresse kannst du im Zeitraum von 6 Monaten nach Vertragsende in ein Freemail-Postfach übertragen lassen. Dazu einfach das Formular auf dieser Seite ausfüllen: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/e-mail/e-mail-adresse-passwoerter-und-sicherheit/e-mail-erhalt
Da musst du tatsächlich selber tätig werden.
2
Answer
from
2 years ago
Hallo Marcel2605,
danke für die schnelle Antwort.
Das ich das Freemail-Postfach erstellen, und die E-Mail-Adresse übertragen muss, war mir klar.
Meine Überlegung war nur, ob bei der Vertragskündigung durch den Provider, der ja mein Vorhaben
betreffs Freemail-Postfach und E-Mail-Adressenübernahme nicht kennt, irgendeine Sperrung veranlasst
wird und ich nicht mehr die Möglichkeit dazu habe.
Gruß
EinCeller
Answer
from
2 years ago
Meine Überlegung war nur, ob bei der Vertragskündigung durch den Provider, der ja mein Vorhaben betreffs Freemail-Postfach und E-Mail-Adressenübernahme nicht kennt, irgendeine Sperrung veranlasst wird und ich nicht mehr die Möglichkeit dazu habe.
Meine Überlegung war nur, ob bei der Vertragskündigung durch den Provider, der ja mein Vorhaben
betreffs Freemail-Postfach und E-Mail-Adressenübernahme nicht kennt, irgendeine Sperrung veranlasst
wird und ich nicht mehr die Möglichkeit dazu habe.
Nein, dadurch wird keine Sperrung veranlasst und die Kündigung durch den neuen Anbieter ist der einzig korrekte Weg.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ferner möchte ich, unter Verwendung eines Freemail-Postfachs, meine E-Mail-Adresse behalten. Sollte man in diesem Fall die Vertragskündigung bei der Telekom selbst übernehmen? Damit nicht irgendwas gesperrt wird. Oder besteht keinerlei Risiko, wenn das auch der neue Provider übernimmt.
Ferner möchte ich, unter Verwendung eines Freemail-Postfachs, meine E-Mail-Adresse behalten.
Sollte man in diesem Fall die Vertragskündigung bei der Telekom selbst übernehmen?
Damit nicht irgendwas gesperrt wird.
Oder besteht keinerlei Risiko, wenn das auch der neue Provider übernimmt.
Hallo @EinCeller,
das ist egal, ob die Kündigung von dir oder vom neuen Anbieter kommt. Ich würde dir empfehlen, beim Anbieterwechsel im Festnetzbereich den neuen Anbieter die Kündigung übernehmen zu lassen. Das läuft im Problemfall dann oft besser, falls mal der neue Anbieter nicht sofort das Internet freischalten kann (dann ist der alte Anbieter nämlich verpflichtet, noch so lange weiter zu versorgen).
Für das E-Mail-Postfach gilt dann einfach, dass es im Zeitraum von sechs Monaten nach Vertragsende auf Freemail umgestellt werden muss. Falls auch noch weitere E-Mail-Postfächer in Form von Inklusivnutzern eingerichtet sind, müssen auch diese im Zeitraum von sechs Monaten nach Vertragsende auf Freemail migriert werden.
Viele Grüße
Mikko
1
Answer
from
2 years ago
Das stimmt uneingeschränkt wenn man auf Deine Frage mit dem E-Mail-Postfach schaut.
Du erhältst eine Kündigungsbestätigung der Telekom mit weiteren Informationen wie Du nach Vertragsbeendigung das E-Mail-Postfach in Freemail überführen kannst.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Sollte man in diesem Fall die Vertragskündigung bei der Telekom selbst übernehmen?
Auf keinen Fall selber machen, das sollte immer über den neuen Anbieter laufen
Daher bitte auch den Satz von @Marcel2605 nicht fehlinterpretieren, es ist auf keinen Fall die Lösung dass du die Kündigung selber machen musst.
Da musst du tatsächlich selber tätig werden.
2
Answer
from
2 years ago
Das bezog sich auf die Umstellung der email auf Freemail
Nicht den DSL Anschluss
Answer
from
2 years ago
Das bezog sich auf die Umstellung der email auf Freemail Nicht den DSL Anschluss
Das bezog sich auf die Umstellung der email auf Freemail
Nicht den DSL Anschluss
@Marcel2605
Mir ist das völlig bewusst, anderen nicht.
Daher hab ich auch geschrieben er soll deinen Satz nicht fehlinterpretieren.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Meine Überlegung war nur, ob bei der Vertragskündigung durch den Provider, der ja mein Vorhaben betreffs Freemail-Postfach und E-Mail-Adressenübernahme nicht kennt, irgendeine Sperrung veranlasst wird und ich nicht mehr die Möglichkeit dazu habe.
Meine Überlegung war nur, ob bei der Vertragskündigung durch den Provider, der ja mein Vorhaben
betreffs Freemail-Postfach und E-Mail-Adressenübernahme nicht kennt, irgendeine Sperrung veranlasst
wird und ich nicht mehr die Möglichkeit dazu habe.
Nein, dadurch wird keine Sperrung veranlasst und die Kündigung durch den neuen Anbieter ist der einzig korrekte Weg.
0
Unlogged in user
Ask
from