Gelöst
Vertragskündigung, Inkasso, Schufa
vor 2 Monaten
Ich habe meinen Internetvertrag rechtzeitig zum 22.3.2025 gekündigt, die Versorgung mit Internet/Festnetz wurde an o.g. Datum auch eingestellt. Die letzte Zahlung wurde abgebucht und trotzdem wurde mir von der Telekom erneut Geld für eine Internetnutzung für den April abgebucht. Das Geld habe ich mir durch meine Bank zurück geholt und via Telefonat mit einem Telekom-Mitarbeiter erfahren, dass das ein Fehler seitens Telekom war. (Ich wohne übrigens seit Ende März nicht mehr in der versorgten Wohnung)
Nun wurde ich von der Schufa-App auf zwei negative Einträge aufmerksam gemacht und habe nach mehreren Wochen meine Mails gecheckt: Telekom versucht weiterhin trotz erfolgreicher Kündigung Geld einzufordern und droht mit Maßnahmen.
Meine Rechnungen kann ich in meinem Kundenkonto (online) nicht abrufen, es kommt zur Fehlermeldung.
Nun bleibt mir nichts anderes übrig als den rechtlichen Weg zu gehen oder adäquate Hilfe durch Rücknahme der Forderung/en und eine angemessene Wiedergutmachung für den entstandenen Schaden (negativer Schufa-Eintrag) seitens Telekom zu bekommen.
194
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1843
0
5
vor 7 Monaten
222
0
2
vor 3 Jahren
925
0
2
vor 2 Jahren
775
0
7
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 2 Monaten
Wieso glaube ich ,das es nur die Hälfte der Wahrheit ist
1
von
vor 2 Monaten
Wieso glaube ich ,das es nur die Hälfte der Wahrheit ist
Es kam zu weiteren Rechnungen, weil die Endgeräte nicht rechtzeitig an uns zurückgesendet wurden.
Hallo @MS84B ,
schön, dass ich dich direkt erreicht habe und wir alles klären konnten.💗
Dein Anschluss wurde wie bestätigt rechtzeitig gekündigt. Es kam zu weiteren Rechnungen, weil die Endgeräte nicht rechtzeitig an uns zurückgesendet wurden.
Wenn du noch Fragen hast, zögere bitte nicht, dich bei uns zu melden. Wir sind hier, um dir zu helfen.😊
Viele Grüße
Svenja
War mir so klar, das es nur die halbe Wahrheit war
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Vielleicht nicht von den eigenen Standards ausgehen?
0
1
von
vor 2 Monaten
Vielleicht nicht von den eigenen Standards ausgehen?
War aber der Treffer @MS84B :-)
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
oder adäquate Hilfe
Ich habe meinen Internetvertrag rechtzeitig zum 22.3.2025 gekündigt, die Versorgung mit Internet/Festnetz wurde an o.g. Datum auch eingestellt. Die letzte Zahlung wurde abgebucht und trotzdem wurde mir von der Telekom erneut Geld für eine Internetnutzung für den April abgebucht. Das Geld habe ich mir durch meine Bank zurück geholt und via Telefonat mit einem Telekom-Mitarbeiter erfahren, dass das ein Fehler seitens Telekom war. (Ich wohne übrigens seit Ende März nicht mehr in der versorgten Wohnung)
Nun wurde ich von der Schufa-App auf zwei negative Einträge aufmerksam gemacht und habe nach mehreren Wochen meine Mails gecheckt: Telekom versucht weiterhin trotz erfolgreicher Kündigung Geld einzufordern und droht mit Maßnahmen.
Meine Rechnungen kann ich in meinem Kundenkonto (online) nicht abrufen, es kommt zur Fehlermeldung.
Nun bleibt mir nichts anderes übrig als den rechtlichen Weg zu gehen oder adäquate Hilfe durch Rücknahme der Forderung/en und eine angemessene Wiedergutmachung für den entstandenen Schaden (negativer Schufa-Eintrag) seitens Telekom zu bekommen.
Ohne ausgefülltes Profil wird das nichts:
Rufnummer für einen Rückruf durch einen Telekom MA
ehem. Kundennummer
Zeitraum für den Rückruf.@MS84B
1
von
vor 2 Monaten
Danke für den Hinweis.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
Ganz normales Verfahren, steht auch so in der Kündigung.
Nach einer Kündigung wird auch die nächste Rechnung erstellt, weil
abgerechnet werden müssen.
Danach erstellt die Telekom eine Schlußrechnung und erstattet ein Guthaben.
Durch deine Rückbuchung bist Du nun Schuldner und es läuft der ganz normale automatisierte Prozeß durch.
4
von
vor 2 Monaten
ob ich die akkumulierten Kosten erstmal bezahlen soll
Danke für die (seriöse) Antwort.
Aber:
1. Die letzte, abschließende Rechnung wurde von mir bezahlt.
2. Mir wurde in einem Telefonat mitgeteilt, dass es sich bei der Forderung um einen internen Fehler handle.
Ich bin gerade am Überlegen ob ich die akkumulierten Kosten erstmal bezahlen soll. Ich fühle mich halt im Recht und bin in solchen Sachen sehr dickköpfig (wurde mir gesagt), aber ich kann keinen negativen Schufa-Score hinnehmen.
Unter Vorbehalt und dann weiter prüfen/lassen.
von
vor 2 Monaten
Hallo @MS84B ,
schön, dass ich dich direkt erreicht habe und wir alles klären konnten.💗
Dein Anschluss wurde wie bestätigt rechtzeitig gekündigt. Es kam zu weiteren Rechnungen, weil die Endgeräte nicht rechtzeitig an uns zurückgesendet wurden.
Wenn du noch Fragen hast, zögere bitte nicht, dich bei uns zu melden. Wir sind hier, um dir zu helfen.😊
Viele Grüße
Svenja
Hinweis:
von
vor 2 Monaten
und wir alles klären konnten
Hallo @MS84B ,
schön, dass ich dich direkt erreicht habe und wir alles klären konnten.💗
Dein Anschluss wurde wie bestätigt rechtzeitig gekündigt. Es kam zu weiteren Rechnungen, weil die Endgeräte nicht rechtzeitig an uns zurückgesendet wurden.
Wenn du noch Fragen hast, zögere bitte nicht, dich bei uns zu melden. Wir sind hier, um dir zu helfen.😊
Viele Grüße
Svenja
@Svenja P.
mach aus dem Kommentar bitte eine Antwort mit Lösungsmarkierung. 😀
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Nun bleibt mir nichts anderes übrig als den rechtlichen Weg zu gehen oder adäquate Hilfe durch Rücknahme der Forderung/en und eine angemessene Wiedergutmachung für den entstandenen Schaden (negativer Schufa-Eintrag) seitens Telekom zu bekommen.
Ich habe meinen Internetvertrag rechtzeitig zum 22.3.2025 gekündigt, die Versorgung mit Internet/Festnetz wurde an o.g. Datum auch eingestellt. Die letzte Zahlung wurde abgebucht und trotzdem wurde mir von der Telekom erneut Geld für eine Internetnutzung für den April abgebucht. Das Geld habe ich mir durch meine Bank zurück geholt und via Telefonat mit einem Telekom-Mitarbeiter erfahren, dass das ein Fehler seitens Telekom war. (Ich wohne übrigens seit Ende März nicht mehr in der versorgten Wohnung)
Nun wurde ich von der Schufa-App auf zwei negative Einträge aufmerksam gemacht und habe nach mehreren Wochen meine Mails gecheckt: Telekom versucht weiterhin trotz erfolgreicher Kündigung Geld einzufordern und droht mit Maßnahmen.
Meine Rechnungen kann ich in meinem Kundenkonto (online) nicht abrufen, es kommt zur Fehlermeldung.
Nun bleibt mir nichts anderes übrig als den rechtlichen Weg zu gehen oder adäquate Hilfe durch Rücknahme der Forderung/en und eine angemessene Wiedergutmachung für den entstandenen Schaden (negativer Schufa-Eintrag) seitens Telekom zu bekommen.
Dann ist das für Dich so. Warum aber dann Dein Beitrag hier?
Ich sehe es anders, ich würde immer zuerst eine Klärung+Einigung versuchen.
0
1
von
vor 2 Monaten
Du hast natürlich recht.
Ich habe das in einem übermüdeten plus genervten Zustand auf meiner Heimfahrt von einer seeehr langen Nachtschicht getippt.
Mittlerweile konnte das Problem durch Hilfe einer kompetenten Mitarbeiterin geklärt werden.
Kurz zusammengefasst: wenn Dritte (WG-Mitbewohner) im Spiel sind, kann es "kompliziert" werden.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 2 Monaten
@MS84B poste doch einmal (ohne Adresse und persönliche Daten), was in der Rechnung steht, die abgebucht wurde.
Meine Rechnungen kann ich in meinem Kundenkonto (online) nicht abrufen,
Ich habe meinen Internetvertrag rechtzeitig zum 22.3.2025 gekündigt, die Versorgung mit Internet/Festnetz wurde an o.g. Datum auch eingestellt. Die letzte Zahlung wurde abgebucht und trotzdem wurde mir von der Telekom erneut Geld für eine Internetnutzung für den April abgebucht. Das Geld habe ich mir durch meine Bank zurück geholt und via Telefonat mit einem Telekom-Mitarbeiter erfahren, dass das ein Fehler seitens Telekom war. (Ich wohne übrigens seit Ende März nicht mehr in der versorgten Wohnung)
Nun wurde ich von der Schufa-App auf zwei negative Einträge aufmerksam gemacht und habe nach mehreren Wochen meine Mails gecheckt: Telekom versucht weiterhin trotz erfolgreicher Kündigung Geld einzufordern und droht mit Maßnahmen.
Meine Rechnungen kann ich in meinem Kundenkonto (online) nicht abrufen, es kommt zur Fehlermeldung.
Nun bleibt mir nichts anderes übrig als den rechtlichen Weg zu gehen oder adäquate Hilfe durch Rücknahme der Forderung/en und eine angemessene Wiedergutmachung für den entstandenen Schaden (negativer Schufa-Eintrag) seitens Telekom zu bekommen.
man kann sich auch ein Doppel zuschicken lassen.
Der Anwalt wird das machen lassen und dir dann erklären warum weshalb wieso, oder du machst das bevor es zum Anwalt geht.
0
vor 2 Monaten
Mittlerweile konnte das Problem durch Hilfe einer kompetenten Mitarbeiterin geklärt werden.
Kurz zusammengefasst: wenn Dritte (WG-Mitbewohner) im Spiel sind, kann es "kompliziert" werden.
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Monaten
Hallo @MS84B ,
schön, dass ich dich direkt erreicht habe und wir alles klären konnten.💗
Dein Anschluss wurde wie bestätigt rechtzeitig gekündigt. Es kam zu weiteren Rechnungen, weil die Endgeräte nicht rechtzeitig an uns zurückgesendet wurden.
Wenn du noch Fragen hast, zögere bitte nicht, dich bei uns zu melden. Wir sind hier, um dir zu helfen.😊
Viele Grüße
Svenja
Hinweis:
1
von
vor 2 Monaten
Danke nochmal für deine freundliche und schnelle Hilfe.
Nach dem Schlafen geht es dann an die nächste "Baustelle": die ehemalige Mitbewohnerin.
Viele Grüße
M.
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von